cooknsoul.de Logo Suche

Es geht auch „Vegetarisch an Ostern“ mit unseren schönsten Rezeptideen

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 7. Februar 2025
Aktualisiert am: 10. März 2025

Vegetarisch an Ostern ist einfach und einfach gut

Wer vegetarisch an Ostern essen möchte, der kann sich auch ohne den klassischen Lammbraten ein schönes Menue zusammenstellen. Angefangen mit süßen Kleinigkeiten zum traditionellen Osterbrunch, klassisch vegetarischem Fingerfood und kleinen Snacks am Nachmittag, fein gewürzten Hauptgerichten am Abend und köstlichem Gebäck als „Mitternachts Tee“ – ein vegetarisches Ostern muss in kulinarischer Hinsicht keine Grenzen setzen.

Vegetarisches Osterfrühstück

Für ein vegetarisches Osterfrühstück sind die Ideen natürlich reichlich, denn von French Toast über Pancakes, selbst gebackenes Osterbrioche und feine Eierspeisen ist alles erlaubt.

1
Osterbrioche aus Hefeteig backen
Unser Osterbrioche ist besonders saftig und wird aus einem fluffigen Hefeteig gebacken. Für die Zubereitung benötigen Sie frische Vollmilch, Eier, Butter und Hefe. Das Rezept eignet sich für frische Hefe als auch Trockenhefe. Verschenken Sie die selbst gemachte Brioche zu Ostern an Ihre Liebsten.
Zum Rezept...

2
French Toast: das perfekte Frühstück Rezept
French Toast oder Arme Ritter ist ein wunderbares Frühstück Rezept. Wir zeigen wie das Rezept schnell gelingt.
Zum Rezept...

3
Eiersalat mit Joghurt (ohne Mayonnaise)
Dieser Eiersalat ist super easy zubereitet und schmeckt einfach immer. Da er gut verbereitet werden kann und (im Kühlschrank aufbewahrt) mindestens 1-2 Tage frisch bleibt, ist er das perfekte Meal Prep fürs gemütliche Frühstück am Sonntag.
Zum Rezept...

Vegetarisches Fingerfood und Vorspeisen für Ostern

Auch hier gibt es einiges was uns die Feiertage in kulinarischer Hinsicht verzaubert, von einfachen Snacks, bis hin zu bunten Salaten und feinem Ostergebäck für Naschkatzen.

4
Ziegenkäse mit Aprikosen-Dattel Chutney
Der Ziegenkäse wird in diesem Rezept mit einem raffinierten Aprikosen Dattel Chutney serviert und wertet als Vorspeise jedes Menü auf. Sehr einfach zubereitet, bietet die Kombination aus kräftigem Ziegenkäse und fruchtigem Chutney eine wunderbare Geschmacksvielfalt.
Perfekt auch als Fingerfood für die Partygäste!
Zum Rezept...

5
Rote Bete Tzatziki: bunt und gesund
Das Rote Bete Tzatziki ist ein echtes Blitzrezept, zubereitet in weniger als 15 Minuten. Ich bereite es mit roher, also ungekochter Rote Bete zu, die ich mit griechischem Joghurt, einem Spritzer Limette und natürlich jeder Menge Knoblauch kombiniere.
Dazu serviere ich am liebsten griechisches Fladenbrot, das Rezept dazu findest Du wie immer weiter unten.
Zum Rezept...

6
Osterkekse mit Dinkelmehl, buntes Ostergebäck
Backen Sie mit uns bunte Osterkekse mit Dinkelmehl. Für die Zubereitung wird ein glattes Dinkelmehl, Zucker, ein Ei und Butter benötigt. Daraus wird ein süßer Mürbeteig geknetet, der später zu schönen Oster-Formen ausgestochen werden kann. Die bunter Zuckerglasur gelingt ganz einfach mit selbst gemachten Zuckerguss und Lebensmittelfarbe.
Zum Rezept...

Vegetarische Hauptgerichte für Ostern

Alle die an Ostern auf den Lammbraten verzichten wollen und sich für eine vegetarische Alternative entschieden haben, ist hier eine schöne Auswahl an einfachen aber nicht weniger schmackhaften und festlichen Rezeptideen, die perfekt zum Osterfest passen. Und zum Schluß mein Liebelingsrezept für ein herrlich grünes Spinatnest mit Zitronenreis.

7
Karotten Spaghetti: mit Feta und Oliven
Die Karotten Spaghetti kommen völlig ohne Pasta aus, denn Du schneidest das knackige Gemüse in ganz dünne Spaghetti auf, die dann mit Feta, Oliven und italienischen kräutern in die Pfanne wandern.
Ein wunderbares Sommeressen, Low Carb und gesund 😉
Zum Rezept...

8
Mangold Curry mit weissen Bohnen: einfaches Rezept
Für das Mangold Curry brauchst Du frischen Mangold, Frühlingszwiebeln, Kokosmilch aus der Dose und kleine weiße Bohnen. An Gewürzen gebe ich frische Ingwerwurzel, Kurkuma und gelbes Currypulver dazu.
Frische Kräuter braucht man dank der knackigen Mangoldblätter eigentlich nicht, aber wenn Du hast, kannst Du das Ganze noch mit etwas Minze abschmecken. Auch eine gelbe Peperoni würde geschmacklich passen, aber dann ist das Essen definitif schweißtreibend 😉
Zum Rezept...

9
Hirse Risotto: glutenfreies Hirsotto, gesund & gut
Hirse Risotto ist (wie das Original Risotto auch) glutenfrei, denn Hirse enthält keine Klebereiweiße.
Es gibt unzählige Möglichkeiten für das Hirse Risotto, denn Du kannst es mit so ziemlich jedem Gemüse zubereiten. In diesem Rezept mache ich es ganz einfach mit Pilzen aus einer benachbarten Pilzzucht, die sind regional und haben immer Saison. Alternativ kannst Du auch getrocknete Pilze verwenden, das geht genauso.
Zum Rezept...

10
Blumenkohl Auflauf ohne Hackfleisch, vegetarisch & gesund
Der Blumenkohl Auflauf kommt bei mir vom Frühsommer bis in den späten Herbst und Winter so oft es geht auf den Tisch. Solange der Blumenkohl Saison hat, zählt er zu meinen Lieblingsgemüsen. Die Kombination mit Gorgonzola schmeckt sogar "Nicht-Blumenkohl-Fans" und gibt dem Auflauf das besondere Etwas 🙂
Zum Rezept...

Ostern vegetarische Rezepte & Ideen: das perfekte Rezept für die Festtage

Rezeptbewertung:
5 von 1 Bewertung
Wenn Ostern vegetarisch sein soll, musst Du nicht auf das Festtagsessen verzichten, denn hier ist ein super Oster Rezept, für den perfekten Genuss ohne Lamm und dicken Braten. Köstlicher Zitronen Reis auf einem Bett aus gewürztem Blattspinat, verfeinert mit einem Hauch Honig und einem Klecks saurer Sahne.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Ayurveda
Portionen 1 Portion

Koch-Utensilien

  • tiefen Pfanne oder flachen Topf mit Deckel

Zutaten
  

  • 65 g Basmatireis (Trockengewicht)
  • 200 g frischer Blattspinat
  • 1-2 Schalotten (je nach Größe)
  • 1 EL Ghee oder gutes Pflanzenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 BIO Zitrone (Schale und Saft)
  • 1 cm frische Ingwerwurzel
  • 1 EL flüssiger Honig
  • 1 Prise Muskat
  • 1 Prise Pimente d`Espelette
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • 2 EL Schmand optional
  • geriebener Parmesan optional

Zubereitung
 

  • Karotten mit der Wurzelbürste schrubben und mit einer groben Reibe zu kleinen Stückchen reiben.
  • Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken. Ingwerwurzel in hauchdünne Scheiben schneiden und diese dann fein hacken. Die Zitrone mit heißem Wasser waschen und die Schale fein abreiben.
    Tipp: Du solltest hierfür unbedingt BIO Zitronen verwenden, denn die Schale von konventionellen Zitrusfrüchten hat oft Rückstände von chemischen Pflanzenschutzmitteln und Konservierungsstoffen.
  • Spinat in eine große Schüssel mit kaltem Wasser geben und durch sanftes hin- und her-Bewegen gründlich waschen. Bei Bedarf die Wurzelansätze abschneiden und die Blätter grob zerkleinern.
    Tipp: ich schneide de Spinatblätter für dieses Gericht nicht wirklich kein, sondern zupfe sie nur grob auseinander.
  • Reis nach Packungsanleitung kochen.
  • Das Ghee oder Öl in einer tiefen Pfanne bzw. einem flachen Topf erhitzen und die Schalotten im heißen Fett sanft anbraten, bis sie glasig sind (nicht zu stark bräunen!). Zitronenabrieb, Ingwer, flüssigen Honig und Knoblauch dazu geben und alles einen Moment mit anbraten.
    Vom Herd nehmen und Beiseite stellen, bis der Reis fertig gegart ist.
  • Sobald der Reis fertig ist, wieder auf den Herd stellen, den tropfnassen Spinat auf die Zwiebeln geben, einmal durchmengen und den Topf sofort mit seinem Deckel verschließen. Spinat bei keiner Hitze 2-3 Minuten zusammenfallen lassen.
  • Während der Spinat gar zieht verfeinerst Du den Reis mit etwas Salz und Muskat und schmeckst ihn mit einem Hauch Zitronensaft ab
  • Fertigen Spinat mit Muskat, Pimente d`Espelette, Salz und Pfeffer abschmecken, auf einem großen (vorgewärmten!) Teller wie ein grünes Nest anrichten und in die Mitte den Reis geben. Sofort genießen.
Keyword Glutenfrei, Laktosefrei, Ostern, Reis, Spinat, Vegan, Vegetarisch

Eine Antwort zu “Es geht auch „Vegetarisch an Ostern“ mit unseren schönsten Rezeptideen”

  1. Petra sagt:

    5 Sterne
    Vielen dank, tolle Auflistung 👍🏻👍🏻

5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar zu Petra Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung