cooknsoul.de Logo Suche

Schnelle Selleriesuppe mit Maronen


Springe zu Rezept

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 16. Oktober 2019
Aktualisiert am: 7. Januar 2025

Diese Selleriesuppe ist genial einfach und geht blitzschnell

Die Selleriesuppe ist ein klassisches Herbstgericht oder etwas für den kalten Winter. Durch die Sahne wird sie so schön cremig und durch die Maronen bekommt sie ihr herrlich nussiges Aroma. Der Apfel sorgt noch dazu für einen feinen Kick Säure.

Selleriesuppe mit Maronen

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Diese Selleriesuppe ist ein geniales Blitzrezept! Verfeinert mit Maronen und einem Apfel, ergibt sich ein herrliches Geschmackserlebnis - einfaches Rezept!
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 45 Minuten
Gesamt 55 Minuten
Gericht Suppe, Vorspeise
Küche Deutsch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 200 g Maronen vorgekocht
  • 1 kleiner Knollensellerie
  • 1 Zwiebel
  • 1 Apfel
  • 1 l Wasser
  • 250 ml Sahne
  • 1 TL Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Sellerie schälen und grob klein schneiden. Apfel und Zwiebel schälen und kleinschneiden.
  • Öl in einem ausreichend großen Topf erhitzen und den die Zwiebeln darin bei kleiner Hitze dünsten. Selleriestücke, Maronen und Apfelstücke dazugeben und mit Wasser oder Brühe ablöschen. Sahne aufgießen und alles mit einem Deckel, bei kleiner Hitze ca. 45 Minuten köcheln lassen.
  • Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Keyword Herbst Rezept, im Winter, Maronen, Sellerie

Tipps & Tricks

Wer sich ein bisschen mehr Zeit nehmen möchte, der sollte das Wasser in der Zutatenliste durch eine selbst gemachte Hühnerbrühe oder eine Gemüsebrühe ersetzen. Dadurch wird die Suppe deutlich kräftiger und bekommt ein volles Aroma. Die vorgekochten Maronen gibt es in den meisten Supermärkten zu kaufen, man kann aber auch heiße Maroni selber zubereiten, so hat man gleich beim Kochen noch einen schönen Snack.

Im Bioladen bekommt man häufig sehr kleine Sellerieknollen, die geschmacklich viel besser sind als die großen konventionellen Knollen aus dem Supermarkt.

Man kann natürlich auch ungekochte Maronen aus dem Netz verwenden, allerdings erfordert das eine dreiviertel Stunde zusätzliche Vorbereitung. Die Maronen müssen kreuzweise auf ihrer Unterseite eingeschnitten werden und im 180 Grad heißen Backofen mindestens 30 Minuten gegart werden. Dann kann man sie noch heiß aus der Schale pellen und weiterverarbeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung