Blaukraut oder auch Rotkohl genannt ist die perfekte Beilage zu tollen Fleischgerichten. Gerade in der kalten Jahreszeit lässt sich das Kraut vielseitig kombinieren. Im Rezept wird frischer Rotkohl, Äpfel und Zwiebel verarbeitet. Das Ganze wird kurz gedünstet und dann mit Wasser aufgekocht. Für eine schöne Würze sorgen Muskatnuss, Zimt und getrocknete Lorbeerblätter. Besonders gut schmeckt das Kraut, wenn alle Aromen gut durchziehen konnten.
Zunächst den Kohl putzen, vierteln und vom Strunk trennen. Die Krautviertel mit der Gemüsehobel in feine Streifen schneiden. Dann die Zwiebeln und die Äpfel schälen. Beides in feine Würfel schneiden und mit einem Schuss Öl im Topf mit dem Zucker und einer Prise Zimt dünsten.
Nun den Rotkohl und den Weißweinessig dazugeben und für einige Minuten abgedeckt dämpfen lassen. Das Ganze mit den Lorbeerblättern, dem Muskat, einen Schuss Wein, Salz und Pfeffer würzen und mit dem Wasser aufgießen.
Das Kraut für zwei bis drei Minuten kurz sprudeln kochen lassen und dann für etwa 40 Minuten abgedeckt ziehen lassen. Vor dem Servieren das Blaukraut mit Pfeffer und Salz abschmecken.