Go Back Email Link
+ servings

Dampfnudeln selber machen: köstliche Hefeklößchen

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Unser Rezept für Dampfnudeln gelingt einfach und schmeckt wie bei Oma. Wir zeigen wie der süddeutsche Klassiker gelingt.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde 20 Minuten
Gesamt 1 Stunde 55 Minuten
Gericht Beilage, Snack
Küche International
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

Für den Dampfnudeln-Teig:

  • 490 g griffes Mehl Weizenmehl Type 405/ Dinkelmehl Type 630
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 50 g Butter
  • 250 ml warme Vollmilch
  • 70 g Puderzucker
  • 1 Bio Ei Größe M

Zum Dämpfen:

  • 1 EL Butter
  • 120 ml Schlagsahne
  • 2 EL Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker

Zubereitung
 

  • Zuerst das Mehl und den Puderzucker in eine Schüssel geben. Dann die Hefe und die Butter in kleinen Stücken hineinbröseln. Das Ei dazugeben und das Ganze mit der lauwarmen Vollmilch aufgießen.
  • Nun alles zu einem schönen, festen Teig für mindesten 5 Minuten verkneten. Danach den Teig etwa 1 Stunde abgedeckt, an einem warmen Ort, gehen lassen.
  • Nach der Gehzeit den Teig auf einer Mehl bestäubten Arbeitsfläche verkneten und dann 10-12 runde Teiglinge formen. Die Teiglinge erneut abgedeckt für 20 Minuten gehen lassen.
  • etzt die Dampfnudeln in eine heiße Pfanne mit etwas Butter geben und dann mit einer Mischung aus Sahne und Zucker übergießen. Anschließend den Teig für circa 15 Minuten mit einem Topfdeckel abgedeckt auf niedriger Hitze dämpfen.
  • Sobald die Dampfnudeln gar sind, aus der Pfanne nehmen und noch warm servieren.
Keyword Dampfnudeln, Hefe, Kloß