Go Back Email Link
+ servings

Knödel Rezepte & Ideen: Mein Lieblingsrezept Schwarzbrotknödel

Rezeptbewertung:
5 von 1 Bewertung
Ein echtes Highlght unter den Knödel Rezepten ist der Schwarzbrotknödel, der (ähnlich dem Semmelknödel) mit altbackenem dunkelm Brot, Eiern und lauwarmer Milch zubereitet wird. Dazu ein paar angeschwitzte Zwiebeln und Knoblauch fürs besondere Aroma.
Je nach Jahreszeit und Anlass kannst Du den Knödel durch Gewürze und Kräuter auch weiter verfeinern und schon hast Du die perfekte Beilage zum Festtagsbraten auf`m Tisch.
Knödel Rezepte
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamt 45 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 500 g dunkles Bauernbrot (z.B. Roggenbrot)
  • 100 g altbackene Semmeln
  • 150-200 ml lauwarme Milch vegan: pflanzliche Milch
  • 3 Eier (Größe M-L) vegan: ohne Ei
  • 1 milde Gemüsezwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1-2 EL Butter vegan: pflanzliche Butter
  • 2-3 EL Semmelbrösel falls der Knödel zu feucht ist
  • Geüwrze und Kräuter zum Verfeinern optional

Zubereitung
 

  • Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. In reichlich Butter anschwitzen, bis sie glasig sind. Vom herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
  • Brot und altbackene Semmeln erst in Scheiben und diese dann in kleine Würfel zerschneiden. Milch lauwarm erhitzen und über die Brotwürfel gießen. Einmal alles durchmengen und ca. 15 Minuten einziehen lassen.
  • Angebratene Zwiebeln/Knoblauch, die Eier und entsprechend dem Anlass Gewürze oder Kräuter zum eingeweichten Brot geben und alles gut druchmengen.
    Tipp: je nach Anlass (Weihnachten, Ostern, Herbstessen, etc.) und Jahreszeit, kannst Du die Knödel mit anderen Lebkuchengewürzen, Cayennepfeffer, getrockneten Pilzen oder auch einfach nur frischen Kräutern, wie Sellerieblättern, Petersilie und Schnittlauch nach Deinem eigenen Geschmack verändern.
  • Knödelteig weitere 15 Minuten durchziehen lassen und dann zu etwa faustgroßen, runden Kugeln formen.
    Tipp: falls der Knödelteig nach dem Durchzeihen noch zu klebrig ist, kannst Du ihn mit Semmelbröseln etwas besser in der Konsistenz machen. Gib die Semmelbrösel aber nach und nach dazu und davon auch nur so viel, wie sein muss, damit sich der teig gut formen lässt.
  • Leicht gesalzenes Wasser in einem ausreichend großen Topf aufkochen lassen, Hitze auf ein Minimum reduzieren und die Knödel im siedenden Wasser ca. 15-20 Minuten garen lassen. Es ist wichtig, dass das Wasser nicht kocht, denn sonst zerfallen die Knödel!
    Wann sind die Knödel fertig gekocht? Wie auch bei Kartoffelknödeln, teigen die Schwarzbrotknödel an die Wasseroberfläche und schwimmen dort, wenn sie fertig sind.
  • Knödel aus dem Wasser nehmen und als Beilage zum Festbraten genießen.
Keyword Kartoffelknödel, Knödel, mit Ei, Schwarzbrotknödel, Semmelknödel, Vegetarisch