cooknsoul.de Logo Suche

Knödel Rezepte: alle Klassiker und kreative Ideen

Knödel Rezepte

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 25. Oktober 2024
Aktualisiert am: 8. Januar 2025

Welche unterschiedlichen Knödel Rezepte gibt es?

Da gibt es die klassischen Knödel Rezepte, die jeder kennt, aber auch ein paar ausgefallenere Ideen für leckere Knödel. Je nachdem, wozu Du die Knödel servieren möchtest, kannst Du Dich zwischen Knödeln aus Kartoffeln und Knödeln aus altbackenen Semmeln/Brötchen entscheiden. Vor allem wenn Du noch eine Beilage zum Festtagsbraten suchst, empfehlen wir Dir Knödel mit viel Aroma und (je nach Anlass) weihnachtlichen Gewürzen oder frischen Kräutern.

Knödel Rezepte & Ideen: Mein Lieblingsrezept Schwarzbrotknödel

Rezeptbewertung:
5 von 1 Bewertung
Ein echtes Highlght unter den Knödel Rezepten ist der Schwarzbrotknödel, der (ähnlich dem Semmelknödel) mit altbackenem dunkelm Brot, Eiern und lauwarmer Milch zubereitet wird. Dazu ein paar angeschwitzte Zwiebeln und Knoblauch fürs besondere Aroma.
Je nach Jahreszeit und Anlass kannst Du den Knödel durch Gewürze und Kräuter auch weiter verfeinern und schon hast Du die perfekte Beilage zum Festtagsbraten auf`m Tisch.
Knödel Rezepte
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamt 45 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 500 g dunkles Bauernbrot (z.B. Roggenbrot)
  • 100 g altbackene Semmeln
  • 150-200 ml lauwarme Milch vegan: pflanzliche Milch
  • 3 Eier (Größe M-L) vegan: ohne Ei
  • 1 milde Gemüsezwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1-2 EL Butter vegan: pflanzliche Butter
  • 2-3 EL Semmelbrösel falls der Knödel zu feucht ist
  • Geüwrze und Kräuter zum Verfeinern optional

Zubereitung
 

  • Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. In reichlich Butter anschwitzen, bis sie glasig sind. Vom herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
  • Brot und altbackene Semmeln erst in Scheiben und diese dann in kleine Würfel zerschneiden. Milch lauwarm erhitzen und über die Brotwürfel gießen. Einmal alles durchmengen und ca. 15 Minuten einziehen lassen.
  • Angebratene Zwiebeln/Knoblauch, die Eier und entsprechend dem Anlass Gewürze oder Kräuter zum eingeweichten Brot geben und alles gut druchmengen.
    Tipp: je nach Anlass (Weihnachten, Ostern, Herbstessen, etc.) und Jahreszeit, kannst Du die Knödel mit anderen Lebkuchengewürzen, Cayennepfeffer, getrockneten Pilzen oder auch einfach nur frischen Kräutern, wie Sellerieblättern, Petersilie und Schnittlauch nach Deinem eigenen Geschmack verändern.
  • Knödelteig weitere 15 Minuten durchziehen lassen und dann zu etwa faustgroßen, runden Kugeln formen.
    Tipp: falls der Knödelteig nach dem Durchzeihen noch zu klebrig ist, kannst Du ihn mit Semmelbröseln etwas besser in der Konsistenz machen. Gib die Semmelbrösel aber nach und nach dazu und davon auch nur so viel, wie sein muss, damit sich der teig gut formen lässt.
  • Leicht gesalzenes Wasser in einem ausreichend großen Topf aufkochen lassen, Hitze auf ein Minimum reduzieren und die Knödel im siedenden Wasser ca. 15-20 Minuten garen lassen. Es ist wichtig, dass das Wasser nicht kocht, denn sonst zerfallen die Knödel!
    Wann sind die Knödel fertig gekocht? Wie auch bei Kartoffelknödeln, teigen die Schwarzbrotknödel an die Wasseroberfläche und schwimmen dort, wenn sie fertig sind.
  • Knödel aus dem Wasser nehmen und als Beilage zum Festbraten genießen.
Keyword Kartoffelknödel, Knödel, mit Ei, Schwarzbrotknödel, Semmelknödel, Vegetarisch

Kartoffelknödel als Beilage

Zur Weihnachtsgans werden meist die klassischen Kartoffelknödel gereicht.
 
Kartoffelknödel selber machen
 
Die auch unterm Jahr perfekt zur original Münchner Schweinshaxe passen.
 

Semmelknödel als Beilage

Zum feinen Rinderbraten aus dem Backofen schmecken uns die einfachen Semmelknödel besser .
 
Semmelknödel
 
Der Serviettenknödel ist die vornehme Ausführung vom Semmelknödel, bei dessen Zubereitung die Knödelmasse in ein sauberes Geschirrtuch eingeschlagen wird und über heißem Wasserdampf gart.
 
Serviettenknödel

Knödel aus aller Welt

Außerdem gibt es noch die traditionellen südtiroler Speckknödel und aus der selben Region die köstlichen Spinatknödel mit Käse.
 
Spinatknödel

In Bayern gibt es die Knödel aus altbackenem Brot auch gerne mal mit alten Brezeln als Brezenknödel und in der Schweiz haben wir letztes Jahr an Weihnachten Rote Bete Knödel auf Kürbispüree gegessen.
 
Rote Bete Knödel

Knödel Reste verwerten

Und wenn man mal zu viele Knödel gemacht hat, gibt es am nächsten Tag mit Käse überbackene Knödel Reste als herrlichen Auflauf.
 

1
Kartoffelknödel selber machen wie bei Oma
Kartoffelknödel selber zu machen ist natürlich etwas aufwändiger, als sich den fertigen Kloßteig im Supermarkt zu kaufen. Aber nur bei der homemade Variante der saftig gelben Knödel weiß man, dass all das, was drin ist, für den perfekten Geschmack sorgt.
Das folgende Rezept beschreibt die klassische Zubereitung von Kartoffelknödeln halb & halb (also halb aus rohen und halb aus gekochten kartoffeln) 🤓.
Zum Rezept...

2
Semmelknödel selber machen, schnell & einfach
Semmelknödel sind ein Klassiker aus der Bayerischen Küche, aber auch im Rest von Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus beliebt. Die altbackenen Semmeln sollten wenigstens einen Tag alt sein, dürfen aber noch nicht völlig ausgetrocknet sein. Petersilie und Zwiebeln sind optional, wer die Knödel lieber ganz puristisch möchte, verzichtet auf diese Zutat.
Zum Rezept...

3
Spinatknödel, nach Südtiroler Original Rezept
Spinatknödel sind ein Klassiker der südtiroler Küche und sind bei der berühmten Speise “Tris” immer dabei. In diesem Rezept werden die Spinatknödel mit Bergkäse zubereitet und mit frisch geriebenem Parmesan als herzhaftes Gericht serviert werden.
Zum Rezept...

4
Serviettenknödel selber machen
Der Serviettenknödel kam vermutlich durch den österreichischen Einfluss nach Bayern, wo er heute in guten Wirtshäusern zuhause ist. Er ist ein einfacher Semmelknödel, der auf jeden Schnick Schnack verzichtet. Nur aus altem Weißbrot, Eiern und Milch bereitet man den Knödelteig zu, der in einem Knödel- oder sauberen Geschirrtuch über heißem Wasserdampf gegart wird. <!--more-->
Zum Rezept...

5
Knödel Rezepte & Ideen: Mein Lieblingsrezept Schwarzbrotknödel
Ein echtes Highlght unter den Knödel Rezepten ist der Schwarzbrotknödel, der (ähnlich dem Semmelknödel) mit altbackenem dunkelm Brot, Eiern und lauwarmer Milch zubereitet wird. Dazu ein paar angeschwitzte Zwiebeln und Knoblauch fürs besondere Aroma.
Je nach Jahreszeit und Anlass kannst Du den Knödel durch Gewürze und Kräuter auch weiter verfeinern und schon hast Du die perfekte Beilage zum Festtagsbraten auf`m Tisch.
Zum Rezept...

6
Knödel als Beilage: Blitzrezept mit Kloßteig
Wenn Du Knödel als Beilage machen willst, aber einfach nicht so viel Zeit hast, dann kaufst Du einen guten, fertigen Kloßteig aus dem Kühlregal kaufen (am besten in BIO Qualität) und peppst ihn mit den folgenden Tipps & Tricks ganz einfach noch auf. Geröstete Brotwürfel (oder auch knusprig gebratene Speckwürfel) als Füllung sind zum Beispiel eine einfache Idee, die Knödel aus Fertigteig aufzuwerten.
Wer genug Zeit hat, macht die Knödel natürlich komplett selber. Weiter unten findest Du zu allen möglichen Knödelarten die passenden Rezepte, egal ob Kartoffelknödel, Thüringer Klöße oder klassischer Semmelknödel 😉
Zum Rezept...

7
Knödelrolle: einfaches Rezept
Für die Knödelrolle brauchst Du altbackenes Weißbrot bzw Brötchen/Semmeln, dazu etwas lauwarme Milch mit gebratenen Zwiebeln vermischt, Eier und eine Prise Muskat. Gedämpft wird die Knödelrolle in ein Geschirrtuch gewickelt und die fertigen Knödel schneide ich in Scheiben und brate sie in heißem Fett aus.
Zum Rezept...

8
Knödel für Weihnachten: Lebkuchen Knödel
Meine Lebkuchen Knödel sind die perfekten Knödel für Weihnachten. Zubereitet werden sie wie ein Serviettenknödel, dazu weihnachtliche Noten von Piment, Zimt und Orangenschale. Egal welchen Weihnachtsbraten Du auf den Tisch bringst, die Lebkuchen Knödel passen einfach immer.
Zum Rezept...

9
Knödel vegan: ohne Ei und Butter
Vegane Knödel sind genauso einfach zubereitet wie die klassischen Knödel. Statt Ei, Milch und Butter, gebe ich einfach etwas pflanzliche Milch und einen Löffel Speisestärke mit an die Semmelknödelmischung. Mit frischen Kräutern, Zwiebeln oder auch feinen Gewürzen, kannst Du das Grundrezept dann noch verfeinern.
Zum Rezept...

10
Speckknödel nach Original Rezept
Der Speckknödel ist Bestandteil vieler Speisen aus der klassischen süddeutschen, sowie österreichischen Küche. In diesem Rezept wird der Grundmasse eines Semmelknödels angebratener Speck zugefügt, je nach Belieben kann man den Knödel noch durch frische Petersilie ergänzen, als Gewürze reichen Salz, Pfeffer und Muskat.
Zum Rezept...

11
Bärlauch Kräuterknödel selber machen
Dieser Kräuterknödel ist im Frühjahr eine schöne Abwechslung zum klassischen Semmelknödel. Da es den frischen Bärlauch nur von etwa Ende Februar bis Ende April gibt, sollte man diese Zeit dafür nutzen, ihn so oft wie möglich in den Speiseplan zu integrieren. Verfeinert wird der Kräuterknödel noch mit etwas Petersilie, Schnittlauch und fein geschnittenen Zwiebeln.
Zum Rezept...

Eine Antwort zu “Knödel Rezepte: alle Klassiker und kreative Ideen”

  1. Tia sagt:

    5 Sterne
    Tolle Rezepte!

5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung