Eins meiner Lieblings Kohlrabi Rezepte ist die knackige Knolle als rohes Gemüse, denn dann kommt ihr fein würziger, leicht süßlicher Geschmack besonders gut zur Geltung. Du kannst Kohrabi ganz einfach als Gemüsesticks mit Dip oder als Salat zubereiten, aber auch als scharfes Kimchi schmeckt das Gemüse einfach super.
1 Bügelglas mit 1 Liter Volumen oder entsprechend viel kleinere Gläser
Zutaten
3Kohlrabi mit möglichst vielen Blätternalternativ kannst Du auch Chinakohl oder ein paar Blätter vom Grünkohl dazu geben
1-2Karotten (je nach Größe)
2-3Frühlingszwiebeln (je nach Größe)
20gSalz (für Salzwasser zum Wässern)
1große Knoblauchzehe
2Zentimeter frische Ingwerwurzel
1Apfel
2ELGochugaru (relativ milde Chiliflocken aus Korea)
1TLZucker
2-3ELReisessig alternativ: Weißweinessig
1PriseSalz
Zubereitung
Kohlrabi samt Blättern gründlich waschen und die Knollen erst in Scheiben von ca. 5-7 mm Dicke und diese dann in ebenso dünne Streifen zerschneiden.
Die Karotten der Länge in 2-3 Stücke zerschneiden (je nach Größe) und die Stücke erst in dünne Scheiben und dann diese in dünne Streifen schneiden. Tipp: die Karotten sollten deutlich dünner geschnitten werden als der Kohlrabi.
Frühlingszwiebeln in der Länge halbieren und in dünne Streifen aufschneiden.
Die Blätter kommen mit ins Kimchi, sie geben ein besonders würziges Aroma. Dazu ebenfalls in dünne Streifen zerschneiden.
Das Salz in 1 Liter kalten Wasser verrühren, bis es sich aufgelöst hat. Dann das gesamte Gemüse in eine große Schüssel geben und mit dem Salzwasser übergießen. Anschließend mit soviel kaltem Wasser auffüllen, bis das Gemüse vollständig darin schwimmt. 2 Stunden wässern lassen.
In der Zwischenzeit kannst Du die Kimchi Paste herstellen. Dafür den Apfel schälen und mit der Käsereibe fein zerreiben. Den Ingwer und Knoblauch sehr fein hacken. Apfel, Ingwer, Knoblauch, Gochugaru, Essig, Zucker und 1 Prise Salz in einer kleinen Schüssel gut miteinander vermengen und mit 1 Tasse heißem Wasser auffüllen
Nach dem Wässern das Gemüse abgießen und im Sieb gut abtropfen lassen. Dann mit der Kimchi Paste vermengen und alles mindestens 7 Stunden bei Raumtemperatur (besser über Nacht) durchziehen lassen.
Du kannst Das Kohlrabi Kimchi ruhig 1-2 mal whrend dieser Zeit leicht durchkneten, damit sich die Flüssigleit, die in dieser Zeit entsteht, übers ganze Kimchi verteilt und nicht nur am Schüsselboden absetzt.
Dann kann das Kimchi ins Bügelglas umziehen und entweder als sehr mildes Kimchi sofort gegessen oder im Kühlschrank gelagert weiter ziehen. Im Kühlschrank fermentiert es weiter. Je nachdem, wie stark gesäuert Du es haben möchtest, sollte es dort 2 Tage bis 1 Woche oder länger ziehen