Wer Marmelade kochen möchte, findet hier die perfekte Schritt für Schritt Anleitung und die wichtigsten Tipps & Tricks. Mit diesem Grundrezept gelingt die Marmelade garantiert. Selbst gemachte Marmelade schmeckt immer besser als gekaufte und günstiger ist sie auch!
10 kleine Gläser mit Schraubdeckel à 150 ml (die Deckel müssen neu sein)
Trichter
hochprozentiger Alkohol /79% oder mehr)
Küchenrolle oder Wattepads zum Auswischen der Deckel
Zutaten
500gGelierzucker 3:1
1,5kgFrüchtez.B. Erdbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Brombeeren oder gemischte Früchte
Zubereitung
Früchte waschen und abtropfen lassen. Tipp: je nach Größe der ausgesuchten Früchte, kannst Du sie vorab noch klein schneiden. Erdbeeren und Stachelbeeren zum Beispiel würde ich immer halbieren bzw. viertel, dann sind sie schneller weich gekocht. Beeren, wie Himbeeren und Brombeeren kannst Du ganz lassen, sie sind schnell gekocht.
Früchte in einen ausreichend großen Topf geben und die Hälfte vom Zucker untermengen. Wenn Du die Früchte vorab etwas mit dem Zucker durchziehen lässt, bildet sich Flüssigkeit im Topf und es kann beim Kochen nicht so leicht was anbrennen.Wichtig: achte darauf, dass der Topf groß genug ist, denn wenn Du die Marmelade aufkochst, sprudelt sie meist schaumig nach oben.
Die Gläser sterilisiere ich immer vorab schon und stelle sie aufgewärmt bereit, wenn Du loslegst die Marmelade zu kochen, dann dauert es meist zu lange, alles paralell dazu vorzubereiten.
Früchte aufkochen, den restlichen Zucker dazu geben und ca. 4-5 Minuten sprudeln kochen lassen. Dabei immer wieder umrühren und darauf achten, dass am Topfboden nichts ansetzt.
Zum Sterilisieren der Gläser kannst Du kochendes Wasser nehmen und die vorab gut gespülten Gläser damit ausgießen. Dadruch sind die Gläser zum Einfüllen der Marmelade auch gleich vorgewärmt, so dass die Marmelade beim Einfüllen nicht zu schnell abkühlt.Für die Deckel solltest Du hochprozentigen Alkohol nehmen (am besten 70% oder mehr), denn an der gummierten Innenseite sitzen die Bakterien gerne fest. Verwende für`s Marmeldae einkochen immer neue Deckel, denn gebrauchte kriegst Du so gut wie nicht mehr 100% sauber und dann würde die Marmelade schnell schlecht werden im Glas.
Die sterilisierten, noch warmen Gläser neben den Herd stellen und in eins davon den Trichter stecken. Deckel bereit legen.
Mit der Schöpfkelle die kochend heiße Marmelade nacheinander in die noch warmen Gläser abfüllen und jedes Glas direkt nach dem Befüllen mit einem Deckel fest verschließen. Das Ganze sollte so schnell wie möglich gehen, denn je heißer die Marmelade im Glas verschlossen wird, um so keimfreier ist sie eingemacht.
Du kannst die Gläser nach dem Befüllen für ein paar Minuten auf den Kopf stellen, damit auch die Deckel heiß werden. Meine Oma sagte immer, dadurch würde sich ein besseres Vakuum im Glas bilden, ob das stimmt weiß ich nicht, geschadet hat es bei mir aber jedenfalls noch nie ;)
Wenn Du sauber und steril gearbeitet hast, sollten Deine selbst gekochten Marmeladen mindestens 2 Jahre haltbar sein. Lagere sie am besten an einem kühlen und dunklen Ort.