Unter all den klassischen Osterlamm Braten ist mir der saftige Schmorbraten aus der Lammkeule am liebsten. Unkompliziert mit Niedrigtemperatur im Backofen zubereitet, gelingt dieses Rezept wirklich immer und schmeckt einfach köstlich. Dazu gibts ein rotes Zwiebelconfit und provenzialische Kartoffeln, Ostern kann kommen!
Das Fleisch solltest Du schon mindestens 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank holen, damit es Zimmertemperatur kriegt. Kaltes Fleisch gehört nicht in die heiße Pfanne, da es sonst einen Temperaturschock bekommt.
Gemüse gut waschen und in grobe, aber noch mundgerechte Stücke schneiden. Tipp: da der Lammbraten mit Niedrigtemperatur gemacht wird, kannst Du das Gemüse wunderbar mitessen, etwas kleinere Stücke (als beim Bratengemüse sonst üblich) machen sich also auf dem Teller besser.
Fleisch im Brater oder eine großen Pfanne im heißen Butterschmalz von allen Seiten scharf anbraten, damit es Röstaromen kriegt. Heraus nehmen und beiseite stellen.
Das Gemüse im selben Fett ebenfalls rundrum anbraten, denn auch hier sind Röstaromen gut für den Geschmack.
Zum Schluß noch das Tomatenmark in Gemüse einrühren und 1-2 Minuten karamellisieren lassen. Dabei ab und zu umrühren. Wenn das Tomatenmark Farbe bekommt, wird mit einem Schluck Brühe abgelöscht.
Backofen auf 120 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Gewürze in das Gewürzsäckchen geben.
Fleisch zurück zum Gemüse in den Bräter bzw. alles zusammen in den Römertopf geben. Gewprzsäckchen und restliche Brühe dazu und das Ganze mit geschlossenem Deckel im vorgeheizten Backofen bei 100 Grad ca. 1 Stunde garen.
Nach einer Stunde die Backofentemperatur auf 80 Grad reduzieren und den Lammbraten ca. weitere 2 Stunden garen lassen, bis er eine Kerntemperatur von 60 Grad hat. Tipp: verwende ein Bratenthermometer, denn je nach Größe des Bratenstücks, kann der Garvorgang ein paar Minuten länger dauern oder aber auch schneller gehen. Da die Lammkeule zart rosa am besten schmeckt, sollte sie auf keinen Fall zu lange im Ofen bleiben.
Lammbraten mit 60 Grad Kerntemperatur aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten nachziehen lassen. Dabei steigt die Temperatur meist noch mal um 1-2 Grad, dann ist das Fleisch perfekt. Mit passenden beilagen, wie Zwiebelconfit und Kartoffeln servieren.