Eins der einfachsten Rezepte zum Einfrieren, das bei mir ganz oben auf der Liste von "vorkochen für den Notfall" steht, sind Hackfleischbällchen, die ich ganz einfach in Tomatensoße koche. Das erspart mir zum einen das (meist mit enormer Geruchsentwicklung verbundene) Anbraten in der Pfanne und zum anderen wird das magere Rinderhackfleisch so besonders zart und saftig.
1/2altbackenes Brötchen oder entsprechend viel Knödelbrot
50mllauwarme Milch oder Brühe
1PriseRas el Hanout
Für die Tomatensoße:
1Zwiebel
1TLButterschmalz oder neutrales Bratenöl
1ELTomatenmark
1Knoblauchzehe
75mlWeißwein oder Brühe
300mlTomatensugo aus dem Glas
1PriseChili oder Peperoni
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
Hackfleisch 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Zimmertemperatur bekommt.Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden.
Ein etwas älteres Brötchen kleinschneiden bzw. das fertige Knödelbrot mit lauwarmer Milch übergießen und kurz ziehen lassen.
Eingeweichte Brotwürfel mit dem Hackfleisch und dem arabischen Ras el Hanout Gewürz vermengen und daraus runde Hackfleischbällchen formen.
Fett in dem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten anbraten, bis sie glasig sind. Dann das Tomatenmark einrühren und kurz karamellisieren lassen.
Knoblauch dazu geben und alles mit dem Weißwein oder einem Schluck Brühe ablöschen. Dann die Tomatensoße aufgießen und mit Chili bzw.Peperoni würzen und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Rohe Hackfleischbällchen tief in die Tomatensoße setzen und den Topf mit dem Deckel verschließen. Auf kleiner Flamme ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Hackfleisch gar gezogen ist.
Entweder sofort genießen oder in Portionen einfrieren.Tipp: ich koche immer die doppelte Menge von diesem herrlichen Gericht, esse die eine Hälfte sofort und friere die andere Hälfte ein ;)
Die Hackfleischbällchensoße schmeckt natürlich besonders gut zu Pasta ;)