Der Klassiker No.1 fürs Weihnachtsessen ist unkompliziert einfach, wie schnell zubereitet. Kein großer Braten, kein aufwändiges Kochen, in vielen Familien gibt es an Heilig Abend ganz einfach Kartoffelsalat mit Würstchen. Klingt erst mal unspektakulär, hat aber auf jeden Fall seine Vorteile, denn so hat man am 24.12. Zeit für den Gang in die Kirche und die Vorbereitung der Bescherung. Außerdem lieben die meisten Kinder dieses einfach Essen und für`s große Festmahl ist am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag ja noch genügend Zeit.
Kartoffeln waschen , in einem ausreichend großen Topf mit kaltem Wasser aufsetzen und ca. 40 Minuten (je nach Größe der Kartoffeln) garen, bis sie weich sind.Tipp: Kartoffeln werden kalt aufgesetzt, damit sich das Wasser und die Knolle langsam erwämen. Dadurch gart die Kartoffel gleichmäßig durch und hat nach dem Kochen die perfekte Konsistenz. Gibst Du Kartoffeln in heißes Wasser, gart der äußere Rand schneller, als die innere Mitte. Der Rand wird dann leicht mehlig und zu weich, bevor auch das Innere gegart ist.
Während die Kartoffeln kochen kannst Du die Zwiebeln schälen und fein würfeln und den Schnittlauch fein hacken. Die Gurken aus dem Glas werden auch klein geschnitten, dabei das Gukenwasser aber aufheben, es kommt mit in die Soße.
Aus heißer Gemüsebrühe (am besten gut gewürzt mit 1 TL selbst gemachter Brühwürfelpaste), Weißweinessig, Gurkenwasser und dem Senf eine würzige Soße mixen. Großzügig mit Salz und Pfeffer abschmecken, denn die Kartoffeln schlucken vor allem eine ganze Menge Salz.
Fertig gekochte Kartoffeln abgießen und kurz ausdampfen lassen. Dann sofort pellen und noch heiß in ca. 1 cm dicke Scheiben aufschneiden. Nach jeder 3.ten Kartoffel einen Schluck von der Soße und jeweils ein paar Gurken- und Zwiebelstückchen mit in die Schüssel geben und alles vorsichtig umrühren.Tipp: wir schälen nicht alle Kartoffeln auf einmal und versuchen dann erst die Soße unterzumengen, denn dabei würden die Kartoffelscheiben unweigerlich zum Großteil zerbrechen. Viel besser funktioniert es, wenn Du Stück für Stück arbeitest. So hat zum Schluß wirklich jede Kartoffelscheibe was von der Soße abbekommen ohne dabei völlig zu zermatschen.
Kartoffelsalat wenigstens 30 Minuten lang durchziehen lassen und dann bei Bedarf noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Grundsätzlich wäre der traditionelle Kartoffelsalat jetzt schon fertig, aber wir verfeinern die Salatsoße immer noch gerne mit Mayonnaise, denn. dann wird der Salat besonders lecker und cremig.
Während der Kartoffelsalat durch zieht, kannst Du ganz gemütlich die Würstchen warm machen und optional die Eier hart kochen.Tipp: der Klassiker sind Bockwurst oder Wiener Würstchen, Du kannst den weihnachtlichen Festschmauß aber auch mit einer Bratwurst oder natürlich mit vegetarisch/veganen Veggie Würstchen servieren.
Keyword Glutenfrei, Kartoffelsalat, Laktosefrei, Weihnachtsessen, Wiener Würstchen