Go Back Email Link
+ servings

Wozu passen Semmelknödel als Beilage? Zu Pilzen...

Rezeptbewertung:
5 von 1 Bewertung
Ich liebe Semmelknödel als Beilage zu kräftig angebratenen Kräuterseitlingen. Die Pilze haben eine schön feste Konsistenz und einen ausgesprochen aromatischen Geschmack, weshalb ich sie für eine super Fleischalternative halte. Am besten schmeckt es, wenn Du den Knödel zusätzlich noch mit gebräunter Butter übergießt.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 20 Minuten
Gericht Beilage
Küche Deutsch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 4 Semmelknödel
  • 400 g Kräuterseitlinge
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 EL Butterschmalz oder pflanzliches Bratenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Prise Muskat
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • 100 g durchwachsenen Speck optional (wenn es nicht vegetarisch/vegan sein muss)

Zubereitung
 

  • Semmelknödel nach Rezept zubereiten (mein Lieblingsrezept findest Du gleich im Anschluß weiter unten).
  • Pilze bei Bedarf putzen und dann der Länge nach in dünne Scheiben aufschneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Knoblauchzehen schälen und durch die Knoblauchpresse drücken.
  • Optional: den Speck in feine Würfel schneiden und in der Pfanne knusprig braten.
  • Ohne Speck: das Fett in der Pfanne erhitzen und die Pilzscheiben darin von beiden Seiten anbraten. Zwiebelstreifen dazu geben und evenfalls anbraten.
  • Zum Schluß den Knoblauch untermengen und alles mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Keyword Beilage, Kräuterseitlinge, Pilzsoße, Semmelknödel, Vegan, Vegetarisch