Kürbissuppe kochen: Kürbiscremesuppe oder kalorienarme Kürbis-Gemüsebrühe

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 22. August 2022
Aktualisiert am: 7. August 2025
Wenn ich uns eine Kürbissuppe kochen will, denke ich als erstes immer an eine schöne Cremesuppe, am besten noch mit einem Schluck Sahne drin und viel Muskat oder einer Prise Chili. Das verblüffende ist, dass diese Suppe am Ende gar nicht so viele Kalorien auf den Teller bringt, vielleicht die Sahne, aber die kann man ja auch weglassen und durch Brühe ersetzen. Der Kürbis selber schlägt mit gerade mal mit 30 kcal pro 100 g zu Buche, dafür liefert er viele Ballaststoffe, die uns beim Abnehmen helfen, da sie lange satt machen und als Verdauungsmotor gelten. Verzichtet man also auf Sahne oder andere kalorienreiche Zutaten, hat man eine wahre Diätsuppe im Teller.
Kürbissuppe kochen Grundrezept: so einfach geht`s
Zutaten
- 500 g Kürbis z.B. Hokkaido oder Butternut
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Prise Muskat
- 1 Prise Cayenne Pfeffer oder Chili
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
- Gemüsebrühe aufsetzen.
- Kürbis waschen, bzw. je nach Sorte schälen, halbieren, die Kerne entfernen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.Tipp: Hokkaido Kürbis muss nicht geschält werden, denn seine Schale wird durchs Kochen ganz weich. Butternut sollte hingegen auf jeden Fall geschält werden, seine Schale ist auch nach dem Kochen noch ungenießbar.
- Alle Zutaten in einen ausreichend großen Topf geben und bei kleiner bis mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Lorbeerblatt aus der Suppe nehmen. Die Suppe mit einem Pürierstab die Kürbissuppe mixen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Noch mal mit Salz, Pfeffer und Cayenne Pfeffer abschmecken und heiß servieren.Tipp: wem die Suppe nach dem Pürieren noch zu dickflüssig ist, der kann ganz einfach mit heißem Wasser verdünnen. Einfach kräftig unterrühren und noch mal abschmecken.
- Kürbissuppe mit Sahne oder Brühe? Klar mit Sahne bekommt die Suppe gleich noch mal mehr Aroma und eine schöne Konsistenz auf der Zunge, während sie mit Brühe leichter und kalorienärmer bleibt. Die Entscheidung liegt also ganz bei Dir, ob Du lieber ein paar Kalorien mehr isst oder auf den cremigen Grundton verzichten möchtest.
Notizen
Redaktionstipp: wird ein Kürbis richtig gelagert, hält er sich bis zu 8 Monaten. Wir haben also den ganzen Herbst und Winter Zeit, uns mit dem kalorienarmen Gemüse bei Laune zu halten. Probieren Sie auch unsere leichte Kürbissuppe mit Gemüsebrühe der die Muskatkürbis Suppe, die mit Brühe und Weißwein zubereitet wird. Auch die Kürbissuppe aus Hokkaido & Butternut kommt ohne Sahne aus, auch wenn sie in unserem Rezept mit 2 kleinen Esslöffeln noch verfeinert wird, aber auf die kann man ja verzichten. Unsere vegane Kürbissuppe verzichtet selbstredend auf Sahne und derlei Zutaten und ist dennoch besonders schmackhaft. Selbst gekochte Gemüsebrühe haben wir sowieso im Vorratsschrank, denn die kann man immer gut gebrauchen.
Als ballaststoffreiche Beilage passt eine Scheibe frisch gebackenes Vollkornbrot bestens.
Tipp: Wir haben nicht nur die besten Kürbis Rezepte für Sie, lesen Sie hier alles über die richtige Lagerung von Kürbis und wie Sie ihn besonders lange haltbar machen können. Alles über die richtige Zubereitung von Kürbis mit guten Tipps & Tricks vom Einkauf bis zum fertigen Essen und eine Schritt für Schritt Anleitung wie Kürbis am besten gekocht wird, haben wir für Sie zusammengeschrieben.
Schreibe einen Kommentar