cooknsoul.de Logo Suche

Sprossenbrokkoli zubereiten: Rezepte, Kochzeit, Tipps&Tricks


Springe zu Rezept

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 26. August 2022
Aktualisiert am: 21. März 2025

Sprossenbrokkoli, der langstieleige Brokkoli

Sprossenbrokkoli ist eine Art Brokkoli, der an einem langen Stamm mit vielen weiteren Verästelungen wächst. An den Triebspitzen sitzen kleine, locker wachsende Brokkoliröschen in den Farbnuancen von grün bis dunkel lila. Gegessen werden nicht nur die Röschen, auch die zarten Triebe und junge Blätter sind ein Genuss auf dem Teller.

Wer einen eigenen Garten hat, kann ganz leicht selber den Sprossenbrokkoli pflanzen. Bereits nach 40-45 Tagen ist der gesunde Kohl mit dem herrlichen Aroma reif zur Ernte. Gedünstet oder in einer Pfanne mit Zwiebeln, Knoblauch und Olivenöl zubereitet, schmeckt er wie Brokkoli nur einfach noch besser. Wer also zu gekochtem Brokkoli und gekochtem Blumenkohl mal eine Alternative sucht, hat hier ein tolles Gemüse gefunden.

Sprossenbrokkoli: einfaches Rezept

Rezeptbewertung:
5 von 1 Bewertung
Sprossenbrokkoli, auch bekannt als Stangenkohl, Spargelkohl, ist besonders zart und vielseitig einsetzbar in der Küche...
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 15 Minuten
Gericht Beilage, Grundrezept
Küche Deutsch
Portionen 2 Personen

Koch-Utensilien

  • Pfanne mit Deckel

Zutaten
  

  • 1 Bund Sprossenbrokkoli ca. 500 g
  • 1-2 EL Olivenöl zum Braten
  • Salz und Pfeffer
  • frische Kräuter, wie Basilikum, Petersilie oder Koriander optional
  • Knoblauch optional
  • gutes Olivenöl und weißer Balsamicoessig optional

Zubereitung
 

  • Sprossenbrokkoli waschen und gegebenenfalls zerfressene Blätter oder andere Schaustellen aussortieren.
    Tipp: wer Sprossenbrokkoli im eignen Garten anbaut, sollte dafür ein spezielles Kohlnetz verwenden, um die zahlreichen Schädliche abzuhalten, die den feinen Kohl besonders gerne fressen.
  • Sprossenbrokkoli in einen Topf mit Dämpfeinsatz geben und über heißem Wasserdampft ca. 5 Minuten dünsten. Dabei immer wieder kontrollieren, ob er schon weich genug ist.
  • Alternativ: Bratöl in einer Pfanne erhitzen und die Kohlstängel darin sanft anbraten. Nach 2-3 Minuten einen Schluck Weißwein (alternativ Wasser) dazugeben und die Pfanne mit einem passenden Deckel schließen. So kann der Kohl sanft gedünstet werden.
    Wichtig: am besten arbeitet man beim Anbraten nur mit kleiner Hitze, denn wenn der Kohl zu scharf anbrät, wird er schnell an einzelnen Stellen schwarz und dadurch bitter.
  • Nach Belieben mit frischen Kräutern, wie Basilikum, Petersilie oder Koriander und fein gehacktem Knoblauch kann der fertig gegarte Kohl noch verfeinert werden. Etwas gutes Olivenöl und weißer Balsamicoessig passen auch gut als zusätzliches Aroma.
Keyword Sprossenbrokkoli, Superfood, Urkohl

Tipps & Tricks

Der feine Kohl ist eine tolle Beilage zum gebratenen Rindersteak oder zu gebratenem Fisch, wie gebratenem Lachs oder gebratenem Kabeljau. Wenn sie ihn als kleine Vorspeise genießen wollen, würden wir eine frische Kräutersauce dazu empfehlen.

Sprossenbrokkoli gilt als Superfood

Ähnlich wie sein großer Bruder, der Brokkoli, sind auch die Brokkolisprossen sehr gesund. Sie enthalten jede Menge Vitamin C und Vitamin E, außerdem das Provitamin A und die B Vitamine B1, B2 und B6. Neben Calcium, Kalium und Zink, warten sie auch mit Eisen und Phosphor und sekundären Pflanzenstoffe, wie Flavonoide und Senföle, auf.

Weitere Rezepte und Tipps:
Sprossenbrokkoli kochen
Brokkoli kochen
Blumenkohl Pasta
Blumenkohlsuppe
vegetarische Brokkoli Taler

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung