Avocado Rezepte sind vielfältig, denn die Avocado zählt zu den Zutaten, die sich sowohl kalt als auch heiß zubereiten lassen. So kannst Du aus den ovalen, grünen Früchten köstliche kalte Salate und Cremes herstellen, oder sie als gebackene Avocado und heiße Avocadosuppe genießen.
Wichtig zu wissen: Avocados gelten als echtes Superfood und sind in den letzten Jahren auf der Beliebtheitsskala unseres Speiseplans extrem gestiegen sind. Doch sie haben eine schlechte Öko-Bilanz und Du solltest jedesmal beim Einkauf kurz darüber nachdenken, welche Avocado Du gerade im Begriff bist zu kaufen!
Der Klassiker ist hier sicher die mexikanische Guacamole, eine mit Limettensaft, fein gehackten Zwiebeln, etwas Knoblauch und nach Belieben mit gutem Olivenöl verfeinerte Avocadosauce, die traditionell zu Nachos, Tacos bzw. Tortilla Chips gegessen wird. Ähnlich, nur ein bisschen einfacher ist meine Avocadocreme, eine leichte Avocadospeise, die, ebenso wie der Avocado Dip perfekt aufs Brot passt. Auch mein feiner Avocadosalat ist ein absoluter Genuss, den Du ganz puristisch servierst oder mit weiteren Zutaten bzw. als Avocado mit Lachstatar aufpeppst.
1
Avocado Dip schnell und einfach zubereitet
Ein Avocado Dip ist ganz simpel dafür aber besonders schmackhaft zubereitet. Für das Rezept werden sehr reife Avocados, eine Zitrone aus biologischen Anbau, Schalotten und etwas Salz und Pfeffer benötigt. Die Avocado wird zu einem groben Brei verarbeitet, mit allen Zutaten vermengt und fertig ist das sensationelle Dip.
Die puristische Avocadocreme ist im Handumdrehen zubereitet. Mit frischen Avocados, Limette, einem Schluck Wasser und einer Prise Salz, ist die "einfache Guacamole" besonders aromatisch und frisch. Sie passt sowohl zum deftigen Grillteller, aber auch zu feinen Fischgerichten und knackigem Gemüse.
In Mexiko ist die Guacamole ein Nationalgericht. Guacamole wird dort vor allem zu Tortillias, Tacos, Tarquitos und vor allem zu gegrilltem Fleisch gegessen. Die mit Tomaten, Limetten und Knoblauch gewürzte Avocadocreme passt aber auch hervorragend zu Fisch oder zu leichtem Gemüse oder einfach aufs frisch gebackene Vollkornbrot.
Dieses Toastbrot ist das Highlight des Tages. Frische Avocadocreme auf leichtem Frischkäse und knackige Sprossen machen es knackig gesund und herrlich lecker. Verfeinert wird es mit einem Spritzer Zitrone und der leichten Schärfe vom Cayennepfeffer.
Ich kombiniere für den Avocadosalat Frühlingszwiebeln und junge weiße Zwiebeln, denn beides sorgt für ein tolles Aroma auf dem Teller. Dazu kommen eingelegte Tomaten und die aromatische Frische von Limetten und Basilikumblättern. Ein Teller voll gesundem Superfood.
Lachstatar mit Avocado, einfach und frisch selbst gemacht
Ein Tatar vom Lachs ist eine besonders schöne Vorspeise. Das Gericht kann man wunderbar anrichten und den Gästen serviert. Jedoch macht sich die Speise auf einem kühlen Buffet ebenso gut. Für die Zubereitung benötigt man ein frisches Lachsfilet, welches am Besten aus der Region kommt. Für ein köstliches Aroma wird der Lachs mit Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Zitronensaft und Gewürzen eingelegt. Hingegen die Avocados werden ganz puristisch nur mit Pfeffer und Pfeffer gewürzt.
Wenn Du die Avocado warm genießen möchtest, solltest Du sie nur kurzer Hitze aussetzen, denn ein zu langes Erwärmen birgt das Risiko, dass die Avocado bitter wird.
Avocado Rezepte: mein Lieblingsrezept für Avocadosuppe
Eins der besten Avocado Rezepte ist diese leichte Cremesuppe, die nur aus Avocado, einem Schluck Sahne und der Basisbrühe besteht. Gewürzt mit Noilly Prat und einem Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer, kommt sie ganz puristisch in den Teller.
2reife Avocadonicht zu kleine Exemplare, sonst entsprechend mehr
1Schalotte
1TLButterschmalz
1SchluckNoilly Prat (großer Schluck 😉 )
1BIO Zitrone
500mlGeflügelbrühevegetarisch: Gemüsebrühe
150ml Sahne
1PrisePimente d`Espelette
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
Geflügelbrühe erhitzen und grob mit Salz und Pfeffer abschmecken, damit sie ihr volles Aroma entfaltet.
Schalotte schälen und fein hacken. In etwas Butterschmalz (alternativ Pflanzenöl) anbraten, bis sie glasig wird, sie soll aber keine Farbe kriegen. Mit einem großen Schluck Noilly Prat ablöschen und vom Herd nehmen.
Avocados halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem großen Löffel aus der Hülle kratzen.
Die Avocado mit der angeschwitzten Schalotte, dem Zitronensaft und einem Schluck der Geflügelbrühe fein pürieren.
Brühe vom Herd nehmen und das Avocadopüree einrühren. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Zum Schluss die steif geschlagene Sahne als Klecks in die Mitte geben, so dass sie in der heißen Suppe zerläuft.
Eine Prise Pimente d`Espelette darüber geben und sofort servieren.
Probier auch mal meine gebackene Avocado (schmeckt auch vegan ohne Ei super) oder meine leichte Avocado Pasta, bei der die zimmerwarme Avocadocreme mit den heißen Spaghetti vermengt wird und dadurch schonend Temperatur bekommt. Und in der Kombination mit Fisch und Muscheln schmeckt die Avocado auch unübertroffen fantastisch.
7
Avocado Pasta, einfach & schnell
Meine Avocado Pasta ist ein herrliches Soulfood Essen. Ich koche sie ausschließlich mit BIO Avocados aus Italien oder Spanien, die ich über Crowdfarming-Projekte direkt beim BIO Bauern kaufe, solange sie von Oktober bis Mai dort Saison haben. Perfekt dass auch das frisch gepresste Olivenöl und die Zitronen aus Italien und Spanien jetzt Saison haben, sie sind die perfekte Ergänzung für diese köstliche 10 Minuten Pasta 😉
Unsere gebackene Avocado ist nicht nur blitzschnell zubereitet, sondern schmeckt auf wirklich toll. Die frische Avocado wir mit einem Ei und aromatischen Gewürzen kurz im Ofen gebacken. Das Gericht kann man toll als Snack für Zwischendurch oder zum Frühstück servieren, denn es sättigt wirklich sehr gut. Als weiteres Topping kann man über die Avocado noch frische Kräuter aus dem Garten, wie Schnittlauch oder Petersilie streuen.
Tonic als Zutat in der Küche - Kochen für Fortgeschrittene. Die Jakobsmuscheln werden in diesem Rezept mit einem leichten Tonic Espuma und Avocado Zitronen Creme kombiniert. Durch die Bitterstoffe im Chinin des Tonic und durch die Säure der frischen Zitrone bekommt das Gericht eine ungewöhnliche, fein herbe Note.Für den Espuma braucht man einen Easy Wip (Sahnesiphon), damit der Schaum die richtige Konsistenz hat.
Schreibe einen Kommentar