Selbstgemachter Chai Tee mit 5 Gewürzen

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 29. Oktober 2018
Aktualisiert am: 7. Januar 2025
Eine tolle Alternative zu Fertigprodukten!
Dieser Chai Tee ist im Handumdrehen zubereitet und schmeckt mindestens so gut wie Gekaufter. Die Basis ist schwarzer Tee, am besten Assam oder Ceylon, und heiße Milch. – fertig ist der klassische Gewürztee.
Chai Tee selber machen mit 5 Gewürzen
Zutaten
- 500 ml Wasser
- 200 ml Milch
- 4 TL schwarzer Tee
- 4 grüne Kardamom Kapseln
- 4 schwarze Pfefferkörner
- 1/2 TL Fenchelsamen
- 2 kleine Stücke Ceylon Zimtstange
- 1 cm frischer Ingwer
Zubereitung
- Ingwer in 4-6 dünne Scheiben aufschneiden. Kardamomkapseln vorsichtig quetschen, bis sie aufplatzen. Wasser kochen, Milch erhitzen.
- Gewürze und schwarzen Tee in einen ausreichend großen Topf geben und mit dem kochenden Wasser und der heißen Milch aufgießen. 10 Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen.
- Durch ein Teesieb in 2 entsprechend großen Tasse abgießen und sofort heiß servieren. Nach Belieben mit Honig süßen.
Tipps & Tricks
Das Basisgewürz eines guten Chai ist der grüne Kardamom. Sein ausgeprägtes Aroma ist stark würzig und erinnert an Pfeffer. Der Zimt verleiht dem Tee etwas Süßes und das Gefühl von innen zu wärmen. Ingwer und schwarzer Pfeffer sorgen für die aromatische Schärfe, während der Fenchelsamen eine ätherische Note ins Spiel bringt, die an Lakritze erinnert.
Um ein noch reicheres Aroma zu bekommen, können Sie optional Nelke, Koriandersamen und Sternanis ergänzen. Nelken geben dem Ganzen einen strengen Touch geben, die Koriandersamen eine leichte Säure und der Sternanis würde das lakritzartige des Fenchels verstärken.
Dieser Tee ist ein traditionelles Getränk der ayurvedischen Gesundheitslehre, das sich heutzutage nicht nur in Indien größter Belebtheit erfreut. Dort hat jede Familie ein altes, geheimes Rezept für die Gewürzmischung des Tees, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Der Tee wirkt wohltuend auf Körper und Geist. Das im schwarzen Tee enthaltene Koffein belebt, während Zimt das Gemüt aufhellt. Kardamom gilt als verdauungsfördernd und immunsystemstärkend. Ingwer wirkt antibakteriell und tut dem Bauch gut. Fenchel ist ebenfalls gut fürs Bauchgefühl und hilft bei Blähungen und Bauchschmerzen. Schwarzer Pfeffer enthält Pieperen, ein Wirkstoff der dem Körper hilft, sich gegen Giftstoffe und Krankheiten zu wehren.
Schreibe einen Kommentar