Veröffentlicht am: 10. März 2025 Aktualisiert am: 20. März 2025
Bärlauch Rezepte bringen Aroma in den Frühling
Denn Bärlauch Rezepte haben nur von März bis Mai Saison, wenn das frische Kraut mit dem herrlich leichten Knoblaucharoma bei uns wächst. Sein feiner Geschmack ist es, der den Bärlauch zum beliebten Würzkraut macht. Deshalb kannst Du mittlerweile im Frühjahr in fast jedem Supermarkt kaufen. Wer gerne spazieren geht, findet ihn auch oft einfach am Wegesrand, aber Vorsicht: die Bärlauchblätter ähneln den Blättern der giftigen Maiglöckchen zum Verwechseln!
Meine Bärlauch Gnocchi sind ein echtes Blitzgericht, denn ich nehme meist gute Fertig Gnocchi aus der BIO Abteilung, die in der Pfanne mit reichlich Butter ausgebraten werden. Dazu ein paar Champignons oder andere Speisepilze und zum Schluß kommt das frische Grün darüber. Einfach, schnell und köstlich...
Dieser Kräuterknödel ist im Frühjahr eine schöne Abwechslung zum klassischen Semmelknödel. Da es den frischen Bärlauch nur von etwa Ende Februar bis Ende April gibt, sollte man diese Zeit dafür nutzen, ihn so oft wie möglich in den Speiseplan zu integrieren. Verfeinert wird der Kräuterknödel noch mit etwas Petersilie, Schnittlauch und fein geschnittenen Zwiebeln.
Veganes Bärlauchpesto mit Walnüssen: so wird`s gemacht
Mein veganes Bärlauchpesto mit Walnüssen ist eine wunderbare Alternative für alle, die ihr Pesto besonders nussig und ohne Parmesan zubereiten wollen. Anders alsbeim klassischen Pesto Rezept werden ganze Walnüsse mit in das Pesto eingearbeitet. Auf den sonst üblichen Parmesan wird einfach verzichtet.
Bärlauchpesto: das weltbeste Rezept mit gerösteten Mandeln und Parmesan
Das Bärlauchpesto ist die perfekte Alternative zu klassischen Basilikumpesto. Zubereitet aus frischem Bärlauch, gerösteten Mandeln, fein geriebenem Parmesan und gutem Olivenöl ist das aromatische Pesto im Handumdrehen fertig. Perfekt zu Nudeln, aber auch als einfache Kräutersauce zu Fisch und Fleisch hervorragend geeignet.
Bärlauchbutter selber machen, aromatisch und frisch
Bärlauchbutter lässt sich gerade von März bis Ende April ideal zubereiten. In der Saison lässt sich Bärlauch wunderbar im Freien sammeln und zu leckeren Gerichten verarbeiten. Der köstliche Brotaufstrich schmeckt sehr würzig, was vor allem vom Bärlauch kommt. Ein wenig frische erhält die Butter mit ein wenig Zitronensaft.
Bärlauchsalz selber machen, perfekt für die Bärlauch Saison
Bärlauchsalz kann man während der Bärlauch Saison wunderbar selber machen. Das Kräutersalz hat einen wunderbaren würzigen und leicht scharfen Geschmack. Beginn der Bärlauch Saison ist Mitte März zu diesem Zeitpunkt kann man die Pflanze an Waldrändern in der freien Natur sammeln. Der Bärlauch wird mit einem Mixer zerkleinert und mit etwas Meersalz und Paprikapulver vermischt. Das Ganze wird für einige Stunden getrocknet und kann dann in kleine Gläser abgefüllt werden.
Bärlauch Sauce mit Ziegenfrischkäse, Cashewkernen & Parmesan
Diese Bärlauch Sauce besteht lediglich aus Bärlauch, Ziegenfrischkäse, Parmesan und Cashewkernen, die zu einer würzig frischen Sauce zerkleinert und mit etwas Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden. Ob als Brotaufstrich, zu in Butter geschwenkter Pasta oder einem zarten Steak vom Grill - die Bärlauch Sauce ist vielseitig einsetzbar und verleiht jedem Gericht das gewisse Etwas.
Meine Bärlauch Würzpaste ist nicht nur super aromatisch, sie ist auch das einfachste und schnellste Bärlauch Rezept, das es überhaupt gibt. Frischer Bärlauch, gutes Olivenöl und eine Prise Salz, mehr brauchst Du nicht für diese geniale Würzpaste.
150-200mlOlivenölje nachdem wie flüssig die Würzpste sein soll
15-20gfeines Salznach Geschmack mehr oder weniger
Zubereitung
Bärlauch mit kaltem Wasser waschen, gut abtropfen lassen oder vorsichtig abtrocknen und grob klein schneiden.
Bärlauch, Olivenöl und einen Teil vom Salz in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab fein mixen, bis die Würzpaste eine homogene Konsistenz hat.Tipp: wenn Du das Ganze im Mörser zubereiten möchtest, solltest Du mittelgrobes bis grobes Salz verwenden, damit lässt sich die Paste im Mörser mit dem Stößel besser zerreiben.
Mit der Menge des Olivenöls steuerst Du die Flüssigkeit der Würzpaste. Du kannst sie von cremig Pastos bis flüssig ölig herstellen, je nach geplantem Verwendungszweck.
Die Menge des Salzes ist nicht nur entscheidend für den salzigen Geschmack, Salz ist hier auch ein Konservierungsstoff. Je mehr Salz in der Paste ist, desto salziger ist sie (klar), aber desto länger ist sie auch haltbar.
Würzpaste entweder direkt verwenden oder in einem geschlossenen Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren (hier ist sie 1-2 Wochen haltbar).Tipp: Du kannst die Paste im Glas noch mit einem extra Schluck Öl bedecken, das verhindert, dass Keime eindringen können.
Frisch gesammelter Bärlauch sollte am besten in einem feuchten Küchentuch im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dort hält er sich etwa zwei bis drei Tage. Bärlauch aus dem Supermarkt bleibt in der verschlossenen Verpackung ungefähr eine ganze Woche frisch. Alternativ können Sie den Bärlauch waschen und noch etwas feucht in einen Gefrierbeutel geben. Vor dem schießen etwas Luft in den Gefrierbeutel blasen und dann gut verschließen. So können Sie frisch gesammelten Bärlauch etwa eine Woche haltbar machen.
Bärlauch einfrieren
Bärlauch eignet sich wunderbar, um ihn für das ganze Jahr einzufrieren. So können Sie die frischen Kräuter auch außerhalb der Saison genießen. Waschen Sie den Bärlauch vor dem Einfrieren gründlich, trocknen Sie ihn ab und dann geben Sie ihn in einen Gefrierbeutel. Je nach Bedarf können Sie den Bärlauch auch klein geschnitten einfrieren. Frischer Bärlauch hält sich im Tiefkühlfach mindestens 6 Monate.
10
Bärlauch einfrieren: so geht`s richtig
Du brauchst nicht viel zum Bärlauch einfrieren, um das köstliche Aroma der zarten Wildpflanze einzufangen. Da die Blätter des Bärlauchs empfindlich sind, frierst Du sie am besten in stabilen Behältnissen, wie Gefrierdose oder Schraubglas ein oder machst einfach Eiswürfel aus ihnen, das geht auch gut 😉
Schreibe einen Kommentar