Home Office Rezepte: schnelle Mittagessen für die Mittagspause

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 16. Juli 2025
Aktualisiert am: 18. August 2025
Bei Home Office Rezepten denken vielleicht viele erst mal „ach das ist doch einfach, ich bin ja schließlich zuahuse und da kann ich doch kochen“. Aber täusch Dich nicht, die Realität sieht meist ganz anders aus. Oft hat man gar nicht so viel Zeit in der Mittagspause, denn die Arbeit aufm Tisch wird nicht von alleine weniger und der Druck im Homeoffice dauerhaft verfügbar zu sein ist groß. Kleine Gerichte, die schnell (15–20 Minuten) zubereitet sind, immer gelingen und nach dem Essen nicht müde machen, sind jetzt am besten.
Welche Rezepte sind für`s Homeoffice geeignet?
Diese Frage beantwortest Du am besten schon am Wochennede, denn wenn Du jeden Tag kurz vor der Mttagspause erst anfängst drüber nachzudenken, was es heute zu essen geben könnte, wirst Du nie fertig. Mach Dir einen Plan für die ganze Woche, schau nach was Du im Vorratsschrank hast und erledige bei Bedarf den Einkauf.
Pasta Rezepte für`s Homeoffice
Vor allem Gerichte, die sich gut vorbereiten lassen und dann in wenigen Minuten fertig gekocht oder nur aufgewärmt werden, sind super. Kartoffeln, Reis und natürlich die geliebte Pasta kochen ja quasi von selber und es können nebenbei schnell Mails beantwortet werden. Die passende Sauce dazu kannst Du vorab in Gläsern einkochen, dann nur aufwärmen und vielleicht noch durch die ein oder andere frische Gemüsezutat aufwerten. Wichtig ist hier, dass die Sauce in der Kochzeit der Nudeln fertig wird, dann hast Du das perfekte Timing.
Meal Prep Rezepte für die Mittagspause
Meal Prep Rezepte
sind genau das richtige für`s Homeoffice. Egal ob Auflauf Rezepte oder Salat Rezepte, die auch satt machen, wie Nudelsalate oder ein klassischer Kartoffelsalat – alles was sich am Vortag zubereiten und dann am besten noch leicht gekühlt genießen lässt ist super, denn Du musst es nicht mal aufwärmen.
Home Office Rezepte: das schnellste & beste Mittagessen der Welt
Koch-Utensilien
- großes Glas mit Deckel z.B. Weckglas oder umfunktioniertes Gurkenglas
Zutaten
Für 1 Mittagspause:
- 1 Dose/Glas weiße Riesenbohnen (ca. 200 g pro Portion) wenn Du für mehrere Tage kochen willst, erhöhst Du die Menge der Bohnen entsprechend der Tage
- 1-2 rote Zwiebeln (je nach Größe)
- 1 Bund frischer Basilikum
- 3 EL gutes Olivenöl
- 2 EL Balsamico Essig
- Salz und Pfeffer zum Würzen
- 1 Hand voll geröstet Brotwürfel optional
Zur Abwechslung für den nächsten Tag:
- 200 g vom restlichen Bohnensalat
- 1-2 frische Tomaten (je nach Größe)
- 1 kleines Baguette
- 2-3 Salatblätter
- 1 EL Salat-Mayonnaise optional
Zur Abwechslung für den dritten Tag:
- 200 g vom restlichen Bohnensalat
- 100-150 g Pasta (Trockengewicht)
- 100 ml Creme Fraiche oder Schmand
- 1 Prise Chili
- 2-3 EL geriebener Parmesankäse optional
- frische Kräuter optional
- 1 Bund Mangold oder anderes Blattgemüse
Zubereitung
Am ersten Tag:
- Die Bohnen in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser kurz durchspülen. Gut abtropfen lassen.
- Zwiebel schälen und fein hacken. Basilikum waschen, gut abtropfen lassen und grob zerkleinern.
- Optional: Brotwürfel in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anrösten, damit sie Farbe und einen kräftigen Geschmack kriegen.
- Die Bohnen mit dem Basilikum und den gehackten Zwiebeln in eine Schüssel geben, Olivenöl und Balsamico drüber grießen und das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen. Gut durchmengen, die Brotwürfel on Top drauf und dann leicht gekühlt genießen.
Am nächsten Tag:
- Übrige Bohnen vom Vortag aus dem Kühlschrank nehmen.
- Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden und leicht salzen.
- Das Baguette der Länge nach aufschneiden, so dass Du ein Unterteil und ein Oberteil hast.
- Salatblätter aufs Unterteil des Baguettes legen, die Tomatenscheiben, eine gute Portion Bohnensalat und optional einen Löffel Salat-Mayonnaise drauf verteilen und den Deckel des Baguettes wieder drauf legen.
Am dritten Tag:
- Nudeln nach Packungsanleitung kochen.Tipp: nimm Nudeln, die in 10 Minuten fertig gekocht sind 😉
- In der Zwischenzeit den Mangold oder anderes Blattgemüse waschen und klein schneidenTipp: Radicchio, Catalognia oder einfache Blattkohlsorten, wie Schwarzkohl und Sommerkohl gehen auch.
- In der Pfanne etwas Olivenöl sanft erhitzen und das tropfnasse Grünzeug in die heiße Pfanne geben. Mit dem Deckel verschließen und knapp 5 Minuten auf mittlerer Flamme garen. Tipp: achte darauf dass nix am Pfannenboden anbrennt und gib bei Bedarf einen kleinen Schluck Wasser oder Weißwein dazu.
- Den Rest vom Bohnensalat mit in die Pfanne geben, damit er warm wird. Creme Fraiche einrühren und alles mit Salz, Pfeffer oder Deinen Lieblingsgewürzen abschmecken.
- Gekochte Pasta mit in die Pfanne und sofort genießen.
Schreibe einen Kommentar