cooknsoul.de Logo Suche

Auflauf Rezepte für jede Jahreszeit: saisonal und regional

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 12. Januar 2025
Aktualisiert am: 16. Januar 2025

Die schönsten Auflauf Rezepte mit Gemüse und Fleisch!

Das tolle an Auflauf Rezepten ist, dass man meistens nur sehr wenig Zeit für die Vorbereitung benötigt und er gut am Vortag schon zubereitet werden kann. Dabei ist die Auswahl an Rezepten wirklich groß. Klar gibt es Aufäufe, die besser in den Sommer passen und solche, die uns im Winter gut schmecken, aber eigentlich entscheidet ja schon die Auswahl vom Gemüse wo hin die Reise geht, und die sollte immer saisonal sein.

Es gibt viele vegetarische bzw. vegane Aufläufe, die nur mit Gemüse zubereitet werden, aber auch ein Auflauf mit Hackfleisch, wie mein Hackauflauf mit Zucchini schmeckt im Sommer köstlich und macht satt.

1
Hackauflauf mit Zucchini: deftiger Fleischauflauf
Unser Hackauflauf mit Zucchini ist ein wunderbares Auflauf Rezept. Im Auflauf wird frisches Rinderhack scharf angebraten und mit einer tollen Mischung aus Zucchini, Tomaten, frischen Kräutern und Käse gebacken. Besonders würzig ist der Schafskäse, welcher dem Gericht einen tollen Geschmack verleiht. Ein Hauch Peperoni sorgt für angenehme Schärfe 🌶
Zum Rezept...

Klassische Gemüseauflauf Rezepte

Egal ob ein leichter Auberginen Auflauf ohne Käse oder mein Hackauflauf mit Zucchini im Sommer, Rosenkohl Auflauf oder Blumenkohl Auflauf im Herbst oder ein deftiger Brotauflauf mit Lauch im Winter, diese Auflauf Rezepte machen einfach glücklich.

2
Auberginen Aufauf ohne Käse: so wird`s gemacht
Für den Auberginen Aufauf ohne Käse braucht es nicht viele Zutaten und keine große Kochkunst. Ich zeige Dir wie Du im Nu einen herrlich leichten und veganen Auflauf auf dem Tisch hast, der nur aus Auberginen, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch besteht (Salz, Pfeffer und Olivenöl natürlich inklusive). Wer`s gerne scharf mag, verfeinert noch mit ein bisschen Peperoni.
Fertig in 30 Minuten, kinderleicht und super lekka 🍆🍅😋
Zum Rezept...

3
Rosenkohl Auflauf mit Kartoffeln & Pilzen nach Oma
Der Rosenkohl Auflauf ist ein schönes Essen für den ausklingenden Winter, denn der Rosenkohl hat bis in den März hinein Saison. Wir lieben dieses aromatische Backofengericht vor allem an kalten Frühlingstagen, wenn alles noch mal nach richtigem Soulfood schreit.
Zum Rezept...

4
Blumenkohl Auflauf ohne Hackfleisch, vegetarisch & gesund
Der Blumenkohl Auflauf kommt bei mir vom Frühsommer bis in den späten Herbst und Winter so oft es geht auf den Tisch. Solange der Blumenkohl Saison hat, zählt er zu meinen Lieblingsgemüsen. Die Kombination mit Gorgonzola schmeckt sogar "Nicht-Blumenkohl-Fans" und gibt dem Auflauf das besondere Etwas 🙂
Zum Rezept...

5
Brotauflauf mit Lauch, herzhaft & einfach
Dieser Brotauflauf ist die beste Idee, um sich im kalten Winter mal was Gutes zu tun. Frisch aus dem Ofen verströmt er ein herrliches Laucharoma, ist knusprig und einfach nur köstlich. Für die Zubereitung brauchst Du nur ein paar Minuten, danach kommt der Auflauf in den Ofen und dann als echtes Winter-Soulfood auf den Tisch. Was besseres kannst Du aus altem Brot fast nicht machen.
Zum Rezept...

Auflauf Rezepte & Ideen: ein Auflauf für jede Jahreszeit

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Unter all den Auflauf Rezepten, ist meine überbackene Karotten Polenta ein Auflauf den Du sowohl im Sommer als auch im Herbst und Winter genießen kannst.
Karotten werden bei uns von Juni bis November geerntet und sind bis in den Mai hinein das ideale Lagergemüse. Damit sind sie so ziemlich das ganze Jahr aus heimischem Anbau erhältlich.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamt 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4 Personen

Koch-Utensilien

  • Pürierstab

Zutaten
  

Für die Polenta Creme:

  • 125 g Polenta (Maisgrieß)
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Sahne vegan: pflanzliche Sahne
  • 1 EL Chilisauce optional
  • 75 g Butter vegan: pflanzliche Butter
  • 200 g geriebener Käse vegan: ohne
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Fürs Karottengemüse:

  • 250 g Karotten
  • 150 g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1-2 EL Olivenöl zum Anbraten
  • 2 Zweige frischer Thymian
  • 1 Prise Garam Masala
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung
 

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Champignons putzen und klein würfeln. Karotten mit der Wurzelbürste schrubben. Ein paar Karotten (ca. 4-6) möglichst kleine Karotten raussuchen und Beiseite legen. Den Rest klein schneiden.
    Tipp: wenn Du BIO Karotten verwendest, musst Du sie nicht schälen, denn ihre Schale (die eigentlich gar keine Schale ist) kann wunderbar mitgegessen werden.
  • Klein geschnittene Karotten, Zwiebeln und die Pilzwürfel in einer Pfanne mit etwas Fett anbraten, damit sie Röstaromen entwickeln.
  • Die beiseite gelgten Karotten im Ganzen in einer Pfanne ca. 5 Minuten anbraten. Dann den Honig dazu geben und die Karotten zum glasieren in eine kleine Ofenform geben. Im vorgeheizten Ofen bei 185 Grad Heißluft ca. 10 Minuten karamellisieren lassen.
  • In der Zwischenzeit die Brühe aufkochen und die Sahne dazu geben.
    Tipp: ich gebe hier gerne noch einen Esslöffel Chilisauce mit in die Brühe, denn das gibt der Polentacreme ein tolles Aroma.
  • Polenta einrieseln lassen und unter ständigem Rühren ca. 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
  • Sobald die Polenta cremig weich ist kommt ein gutes Stück Butter rein.
  • Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken, das karamellisierte Karottengemüse aus dem Ofen oben drauf geben und heiß genießen.
  • Dann den Käse (bis auf eine kleine Portion zum Überbacken) dazu geben und alles gut durchmengen.
    Vegan: ich würde bei der veganen Variante einfach auf den Käse verzichten, denn von veganem Reibekäse halte ich nichts. Der Käse gibt der fertig überbackenen Polenta zwar eine schöne Konsitenz, er muss aber fürs Gelingen nicht unbedingt dabei sein.
  • Die gebratenen Karotten untermengen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Käse zum Überbacken drauf und ab gehts für ca. 20 Minuten in den 185 Grad heißen Backofen, bis alles gold braun überbacken ist.
    Tipp: zeitlich geht es sich bei mir immer genau aus, dass ich die karamellisieretn Honigkarotten aus dem Ofen nehme und die Polenta direkt reinschiebe.
  • Wenn der Polenta-Auflauf fertig ist, kannst Du ihn entweder direkt heiß genießen, dann ist er noch cremig und zergeht auf der Zunge. Oder Du lässt ihn 2 Stunden abkühlen, dann wird er fest und Du kannst ihn in Scheiben aufschneiden. Die karamellisierten Honigkarotten aus dem Backofen kommen als Topping obendrauf.
Keyword Glutenfrei, Karotten, Laktosefrei, Polenta, Vegan, Vegetarisch

Auflauf mit Nudeln und klassische Lasagne

Der bekanntestes Nudelauflauf ist sicherlich die Lasagne, bei der dünne Nudelplatten mit Soße in der Auflaufform geschichtet werden. Die klassische italienische Lasagne wird mit Hackfleisch-Tomatensoße und Bechamelsauce gemacht, währned bei der veganen Lasagne statt Hackfleisch einfach Paprika mit in die Soße kombiniert. Bei anderen Lasagne Rezepten kommt Gemüse zum Einsatz, was dann je nach Saison eine Kartoffel Lasagne, Wirsing Lasagne, Mangold Lasagne oder die all-time Pilz Lasagne sein kann. Schneller zubereitet und dennoch total gut, sind aber auch kommt. Nudelauflauf Rezepte, wie mein Brokkoliauflauf

6
Lasagne Original Rezept, klassisch lecker, italienisch
Die Lasagne ist ein Klassiker aus der italienischen Küche . Dieses Rezept ist kinderleicht zuzubereiten und schmeckt einfach herrlich.
Zum Rezept...

7
Vegane Lasagne mit Paprika und Tomaten
Diese Vegane Lasagne mit Paprika und Tomaten ist leicht zubereitet! Vegane Bechamelsauce und veganer Käse zum Überbacken verfeinern das Ganze
Zum Rezept...

8
Mangold Lasagne: einfaches Rezept für Gemüse Lasagne
Für die Mangold Lasagne schichte ich Lasagne-Nudelplatten, die mit Bechamelsauce bestrichen werden, angebratenes Hackfleisch und eine großzügige Portion klein geschnittenen Mangold, dann die nächste Schicht und so weiter und so weiter.. Einfach zubereitet und einfach köstlich!
Wer die Lasagne vegetarisch zubereiten möchte, lässt das Hackfleisch einfach weg, alle anderen Schritte bleiben gleich. Alternativ kannst Du statt Hackfleisch auch Fetakäse nehmen, aber die Lasagne schmeckt, dank dem intensiven Aroma vom Mangold, auch ohne alles weitere einfach köstlich.
Zum Rezept...

9
Brokkoli Auflauf frisch zubereitet oder als Resteverwertung
Der Brokkoli Auflauf ist die genialste Resteverwertung für Pasta und Kohl vom Vortag. Dazu noch eine frische Zucchini und Käse zum Überbacken...
Je nachdem ob die Zutaten bereits gekocht sind, weil sie vom Vortag übrig waren, oder ob sie frisch zubereitet werden, muss man einen Arbeitsschritt mehr bzw. weniger einplanen.
Zum Rezept...

Auflauf Rezepte mit Kartoffeln

Das Kartoffelgratin ist natürlich der bekannteste Auflauf mit Kartoffeln, aber auch das Kartoffelgratin mit Speck oder einfach nur überbackene Kartoffeln sind tolle Varianten.

10
Klassisches Kartoffelgratin verfeinert mit Greyerzer Käse
Das Kartoffelgratin zählt zu den herzhaften Kartoffelklassikern und wird in wenigen simplen Arbeitsschritten zubereitet. Überbacken mit würzigem Greyerzer Käse aus der Schweiz wird das Kartoffelgratin zu einem besonderen Genuß, nicht nur für Käseliebhaber.
Zum Rezept...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung