Veröffentlicht am: 11. Februar 2025 Aktualisiert am: 1. April 2025
Osterlamm und Osterhase als traditionelles Ostergebäck
Zwei sehr weit verbreietet Gebäckformen an Ostern sind das Osterlamm und der Osterhase aus Biskuit, die nur mit Puderzucker bestäubt werden. Der Osterhase ist auch ein belietes Motiv für klassisches Hefegebäck, denn er lässt sich gut formen.
1
Osterlamm backen, feines Ostergebäck aus Biskuitteig
Ein Osterlamm zu backen ist gar nicht schwer. In der Osterzeit lässt sich das köstliche Gebäck herrlich zu Kaffee und Tee servieren. Das Lamm lässt sich außerdem sehr schön in einem netten Osternest an Freunde oder Verwandte verschenken. Der Teig ist ein einfacher Biskuitteig, der aus Butter, Zucker, Eiern und Mehl gebacken wird. Die Zubereitungszeit ist kurz allerdings benötigt man für das auslösen aus der Form ein wenig Feingefühl.
Osterhasen aus Biskuitteig oder das klassische Osterlamm aus Biskuitteig, gehören einfach dazu an Ostern. Kinder lieben die niedlichen Tiere und freuen sich um so mehr aufs Eiersuchen. Der hier beschriebene Biskuitteig ist etwas aufwändiger als der klassische Biskuitteig, durch die Speisestärke bleiben die gebackenen Osterhasen aber mit erhobenen Köpfen stehen. Backt man sie aus einfachem Biskuitteig lassen sie oft die Köpfe hängen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie süße kleiner Osterhasen aus Hefeteig backen können. Die Zubereitung gelingt ganz einfach mit einem süßen Hefeteig aus Mehl, Butter, Eiern und Milch. Mit Zuckerguss kann das schöne Ostergebäck toll verziert werden. Die kleinen Hefehasen sind vor allem bei Kindern bliebt und eignen sich ideal als nettes Ostergeschenk.
Der traditionelle Osterfladen und das einfache Osterbrot sind ein aus Hefeteig gebackenes, süßes Weißbrot, das meist mit Hagelzucker oder Zuckrguß und gehackten Mandeln bestreut wird. Auch die Osterpinzen bzw. das feine Osterbrioche sind Klassiker für den Frühstückstisch an Ostern, ebenso wie Osterkränze und Hefezopf.
4
Osterfladen, das beste Rezept für das traditionelle Ostergebäck
Der Osterfladen ist ein traditionelles Backwerk. Denn der Osterfladen gehört ebenso zu Ostern, wie der beliebte Osterkranz mit bunt bemalten Eiern und der Osterhase aus Biskuitteig. In diesem Rezept wird der er aus einem feinen Hefeteig mit Rosinen gebacken und dann mit Zuckerguss und Mandeln verziert.
Unser Osterbrioche ist besonders saftig und wird aus einem fluffigen Hefeteig gebacken. Für die Zubereitung benötigen Sie frische Vollmilch, Eier, Butter und Hefe. Das Rezept eignet sich für frische Hefe als auch Trockenhefe. Verschenken Sie die selbst gemachte Brioche zu Ostern an Ihre Liebsten.
Mini-Osterkränze: herrliches Ostergebäck mit Marzipan
Unsere Mini-Osterkränze sehen wunderschön aus und schmecken einfach herrlich. Im Rezept wir ein einfacher, süßer Hefeteig zubereitet und mit Marzipan und Nüssen verfeinert. Die schönen Osterkränze sind ein wunderbares Ostergebäck, welches toll im Osternest verschenkt werden kann. Die Zubereitung gelingt sowohl mit frischer als auch mit Trockenhefe.
Wer auf klassisches Ostergebäck Wert legt, ist hier genau richtig, denn wir backen an Ostern die traditionellen Osterkränze in deren Mitte ein bunt gefärbtes Ei sitzt. Süßer Hefeteig ist die Basis des Gebäcks, das mit Rosinen, Zitrone und einem Hauch Zimt verfeinert und zum Schluß mit Hagelzucker bestreut wird.
Zeit zum Gehen des Teigs 1 StundeStd.30 MinutenMin.
Gesamt 2 StundenStd.15 MinutenMin.
Gericht Gebäck
Küche Deutsch
Portionen 4Personen
Zutaten
Für den Hefeteig:
500gglattes Mehl
1BIO Ei (Größe M)
80gButter
180mlVollmilch
90gPuderzucker
1PKVanillezucker
1Würfelfrische Hefe
1TLZitronenabrieb
1TLCeylon Zimt
80gRosinen
1Eigelb zum Bestreichen
Zum Verzieren:
75-100gPuderzucker
1-2ELZitronensaft
bunte Streuseln oder Mandelsplitter
bunt gefärbte, hartgekochte Ostereier
Zubereitung
Milch und Butter in einen kleinen Topf geben und bei kleiner Hitze erwärmen.
Mehl, Puderzucker und Vanillezucker in eine große Schüssel sieben, Ceylon Zimt und Zitronenabrieb dazu geben und alles gut miteinander vermischen.
In die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe mit den Fingern hinein bröseln und mit der lauwarmen Milch-Mischung übergießen. Mit den Fingerspitzen die Hefe vorsichtig mit der Milch vermengen und dann 5 Minuten warten, bis es erste Bläschen in der Flüssigkeit gibt.
Das Ei dazu geben und alles ca. 10 Minuten zu einem homogenen Teig verkneten. Der Teig sollte nach dem Kneten eine weiche und nicht mehr klebrige Konsistenz haben.
Den Teig mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen nahezu verdoppelt hat. Der perfekte warme Ort ist der Backofen, bei dem Du nur das Licht anschaltest. Nach 5 Minuten sollte er durch die Wärme der Glühbirne eine Temperatur von ca. 30-35 Grad haben und das ist genau das, was der Hefeteig in seiner Ruhephase haben möchte.
Nach der Ruhezeit den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche auswalken, die Rosinen gleichmäßig drüber streuen und alles noch einmal kurz verkneten.
Dann den Teig in 3 Stränge teilen und diese zu einem Zopf flechten und diesen zu einem geschlossenen, runden Kranz zusammenfügen.
Den Hefekranz direkt auf ein Backblech mit Backpapier legen, wieder abdecken und noch mal 30 Minuten im warmen Backofen gehen lassen.
Backbelch mit Hefekraz aus dem Ofen holen und den Backofen auf 170° Grad vorheizen.Vor dem Backen den Teig mit einem verquirlten Eigelb bestreichen.
Das Ostergebäck für etwa 30 Minuten im Ofen backen, bis es schön goldbraun geworden ist. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen.
Aus Puderzucker und Zitronensaft einen Zuckerguß anrühren (ev. mit etwas heißem Wasser verdünnen, damit er schön aufzubringen ist), in feinen Linien über den Kranz geben und mit bunten Streuseln oder Mandelsplittern verzieren. Zum Schluß hartgekochte Eier in die Mitte setzen und servieren.
Dieser Karotten-Käsekuchen oder auch Rübli-Cheesecake genannt, ist ein traumhaftes Kuchen Rezept für die Osterzeit. Der Kuchen ist einfach gebacken, sieht toll aus und ist besonders saftig. Im Rezept werden aus gemahlenen Nüssen, geriebenen Karotten und Eiern die Karottenkuchen-Schicht zubereitet. Darüber befindet sich eine Käsekuchen-Schicht aus Quark, Mascarpone, Zucker und Eiern. Probieren Sie das Rezept für das diesjährige Osterfest aus, Ihre Gäste werden begeistert sein.
Unser Oster-Gugelhupf ist einfach gebacken und schmeckt der ganzen Familie. Traditionell zum Osterfest dürfen Karotten und Nüsse selbstverständlich nicht im Kuchen fehlen. Für den einfachen Rührteig werden Eier, Zucker, Margarine, gemahlene Nüsse und geriebene Karotten benötigt. Das Ganze wird mit einer schönen Zuckerglasur oder Puderzucker dekoriert.
Probieren Sie unsere leckeren Osterkekse mit Marzipan. Die bunten Ostereier gelingen besonders einfach aus einem klassischen Mandelmürbeteig. Die Dekoration wird mit einer gefärbten Marzipandecke gemacht. Die fertig gebackenen Kekse können Sie in kleinen Schraubgläschen oder Tüten wunderbar verschenken.
Schoko-Osterkekse sind vor allem bei den Kleinsten sehr beliebt. Die leckeren Osterkekse werden aus einem einfachen Mürbeteig mit Mandeln und Kakao gebacken. Besonders viel Freude bereitet das Ausstechen und Verzieren mit Zuckerglasur. Die selbst gemachten Schokoladen-Osterkekse können wunderbar als kleine Geschenke für das Osterfest gebacken werden.
Super Ideen 👍🏻👍🏻