Veröffentlicht am: 24. Februar 2025 Aktualisiert am: 28. Februar 2025
Die besten Ideen für ein kulinarisches Ostern
Wie jedes Jahr freue ich mich besonders auf das kulinarische Ostern, schließlich gibt es mir einmal im Jahr den Anlass aus dem vollen zu schöpfen und von Gründonnerstag bis Ostersonntag so richtig lecker aufzutischen.
Kulinarischer Gründonnerstag
Der Gründonnerstag symbolisiert das Ende der Fastenzeit und ist bei uns daher ein Tag voller Genuss und endlich gestilltem Hunger. Da aus christlicher Tradition an diesem Tag kein Fleisch gegessen werden soll (Gründonnerstag war der Tag des letzten Abendmahls Jesu), gibt es bei und dem Namen gebührend lauter grüne Köstlichkeiten.
1
Gründonnerstag Rezepte & Ideen: beispielsweise warmer Endiviensalat zur Pasta
Hier ist ein ausgefallenes Rezept für den Gründonnerstag, denn ich koche aus einem aromatischen Endiviensalat eine köstlich grüne Pastasauce. Schnell zubreitet, ohne all zu viele Zutaten, dafür mit maximalem Geschmack und einem "Oha" Effekt.
Unsere Frühlingspasta orientiert sich an dem klassischen Originalrezept, da wir aber weder in Italien, noch Amerika leben, haben wir die Zutaten an unsere saisonalen Möglichkeiten angepasst. Grüner Spargel, kombiniert mit zarten Zuckerschoten frisch vom Acker, dazu die erste Gurke aus unserem kleinen Gewächshaus und natürlich alles, was wir an frischen Kräutern zur verfügung haben. Die Zwiebeln haben wir vorab in einer Marinade aus Balsamico und Sojasauce geschmort, das gibt dem ganzen Gericht seine besondere Note.
Auch am Karfreitag sagt die christliche Tradition, dass Fleisch nicht gegessen werden soll (es ist der Tag von Jesu Kreuzigung) und so wird überall viel Fisch gegessen.
4
Karfreitag Rezepte & Ideen sind meist mit Fisch: und wir eröffnen die Grillsaison
Mit diesem Kartfreitag Rezept eröffnen wir die Grillsaison, denn wie jedes Jahr freuen wir uns an Ostern auf die ersten schönen Frühlingstage und hoffen auf schönes Wetter zum Osterfest. Der ideale Zeitpunkt also, um uns einen leckeren Karfreitags Fisch zu grillen. Am besten schmeckt ein kräftiger, weißfleischiger Fisch, wie die Dorade vom Grill, aber auch die heimischen Fischarten, wie Forelle oder zarter Saibling, sind gut ggeignet und natürlich besser für`s ökologische Gewissen 😉
Die gebratene Forelle nach Müllerinart ist eine der bekanntesten Zubereitungsmethoden für kleine bis mittelgroße Fische. Die Fische werden mit Mehl paniert, in der Pfanne goldbraun ausgebraten und meist mit frischen Kräutern bestreut und mit Zitrone beträufelt serviert. In diesem Rezept wird die Forelle mit Petersilienkartoffeln gereicht.
In vielen Familien gibt es an Ostern den traditionellen Lammbraten oder den geschmorten Osterhasen, aber auch immer vegetarische und vegane Spezialitten erobern sich ihren Platz in der Liste der Klassiker.
Kulinarisches Ostern Rezepte & Ideen: mein Lieblings Rezept für den Ostersamstag
In den Tagen des kulinarischen Osterfestes hat der Ostersamstag meist die kleinste Rolle, denn es ist der einzige Tag zwischen den Feiertag, an dem die Geschäfte geöffnet haben, viele müssen arbeiten und manch einer geht noch mal schnell einkaufen. Der Osterbraten ist dem Ostersonntag vorbehalten und heute haben wir Lust auf was "Leichtes" und "Einfaches", was aber dennoch dem feierlichen Anlass gerecht wird.
1Brioche Burgerbunalternativ geht auch ein Brioche vom Früchstück
150gLachsforellenfilet
1Hand vollBabyspinat
1Avocadooptional
etwas Zitronensaft
3-4ELSauce Tataralternativ: Remoulade
Für selbst gemachte Sauce Tatar_
1saure Gurke
1kleiner SchluckGurkenwasser
2rohe Eigelb
150mlgeschmacksneutrales Pflanzenöl
1TLmittelscharfer Senf
1SpritzerZitronensaft
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
1BIO Ei (Größe M bis L)
Zubereitung
Für die Sauce Tatar:
Gurke klein schneiden, Knoblauchzehe schälen und fein hacken und zusammen mit Senf, Knoblauch und Gurkenwasser in ein Püriergefäß geben.
Das Eigelb dazu und alles einmal durchpürieren. Dann das Öl in langsamem Strahl dazu gießen und dabei stetig mit dem Pürierstab mixen, bis sich eine Mayonnaise artige Emulsion ergibt und die Sauce Tatar sämig wird. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung der Ostersamstags Burger:
Lachsforelle in einer Pfanne mit Deckel in etwas heißer Butter sautieren, bis sie gerade so gegart, aber noch leicht glasig ist.
Spinat gründlich waschen und gut abtropfen lassen. Eine Hand voll Spinatblättchen beiseite legen, den restlichen tropfnassen Spinat in eine tiefe Pfanne mit Deckel geben und über kleiner Hitze zusammenfallen lassen.
In einem Topf Wasser aufkochen und einen TL Salz sowie einen Schluck weißen Essig dazu geben.
Avocado halbieren, den Kern raus holen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel auskratzen, sofort etwas Zitronensaft darüber geben, damit es nicht braun wird.
Für das pochierte Ei, muss in dem Wassertopf ein Wirbel erzeugt werden, in den Du das rohe Ei vorsichtig gleiten lässt. Dann ca. 2-3 Minuten im siedenden (nicht kochenden!) Wasser gar ziehen lassen und das pochierte Ei mit einem Schöpflöffel vorsichtig aus dem Wasser holen.
Brioche aufschneiden, etwas vom gekochten Spinat auf die untere Hälfte legen, den Fisch und nach eigenem Belieben von der Avocado darauf geben, die ungekchten Spinatblätter drauf legen. Dann alles mit der Sauce Tatar begießen und ganz zum Schluß das pochierte Ei oben drauf setzen. Mit Salz und Pfeffer würzen und sofort genießen.
Keyword Burger, Fisch, Nicht nur an Ostern, Pochierte Eier
6
Ostern vegetarische Rezepte & Ideen: das perfekte Rezept für die Festtage
Wenn Ostern vegetarisch sein soll, musst Du nicht auf das Festtagsessen verzichten, denn hier ist ein super Oster Rezept, für den perfekten Genuss ohne Lamm und dicken Braten. Köstlicher Zitronen Reis auf einem Bett aus gewürztem Blattspinat, verfeinert mit einem Hauch Honig und einem Klecks saurer Sahne.
So einfach backen Sie Ihren veganen Osterkranz. Das leckere Hefegebäck wird aus Dinkelmehl, Pflanzenmilch, veganer Margarine und Zucker gebacken. Für die Hefe können Sie entweder Trockenhefe oder frische Hefe verwenden. Die Zubereitung ist kinderleicht und der fertige Osterkranz eignet sich ideal als Geschenk für Ostern.
Ein veganes Osterlamm ist ideal als Geschenk an Freunde und Verwandte während der Osterfeiertage. Für die Zubereitung werden Mehl, pflanzliche Margarine, Zucker, Mandeln und Pflanzenmilch benötigt. Die Zutaten werden zu einem schönen Rührteig vermengt und dann in einer Osterlamm Backform gebacken.
Und jeden Tag, egal ob Gründonnerstag oder Ostersonntag kommt bei uns die ganze Familie zusammen und es gibt ein gemütliches Osterbrunch für alle.
10
Osterbrunch Rezepte & Ideen: der weltbeste Eiersandwich mit Joghurt-Mayonnaise und Dill
Wenn es ein wirklich perfektes Rezept für den Osterbrunch gibt, dann ist dieser Eiersandwich. Du kannst ihn (wie ich hier) mit feinen Heringsfilet und saurer Gurke oder aber auch vegetarisch mit Avocado und knackigem, grünen Salat zubereiten, aber die weiße Soße aus Joghurt und Mayonnaise mit viel frischem Dill gehört in jedem Fall dazu.
Schreibe einen Kommentar