cooknsoul.de Logo Suche

Plätzchen dekorieren: Zuckerguss und bunten Streuseln oder eine gesunde Nuss

Plätzchen dekorieren

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 16. Juli 2025
Aktualisiert am: 14. Oktober 2025

Nicht nur Kinder lieben das Plätzchen dekorieren, auch ich werde dabei immer wieder kreativ, denn es ist jedesmal wie eine große, bunte Bastelstunde, in der alles erlaubt ist, von knall-quietsch-bunt, bis ganz schlicht und einfach.

Zuckerguss und bunte Streusel oder gesunde Nüsse und Honigglasur

Egal ob Butterplätzchen, Elisenlebkuchen, Lebkuchen Kekse oder Schokoplätzchen, man kann aus jedem noch so einfachen Plätzchen ein Unikat machen. Am einfachsten ist natürlich der Zuckerguss und bunte Streusel, aber auch Marzipan, Schokolade oder eine Honigglasur sind super geeignet.

1
Punschplätzchen: schönes Gebäck mit toller Glasur
Unsere Punschplätzchen werden aus einem normalen Mürbeteig mit ein wenig Orangenabrieb gebacken. Die leckere Glasur wird mit Wein und Rum zubereitet. Sowohl der Teig als auch die Plätzchen sind schnell zubereitet und gebacken. Die Kekse kann man als tolles Teegebäck oder zu Glühwein und Kaffee servieren.
Zum Rezept...

2
Lebkuchen Plätzchen, herrlich würzig mit Zuckerguss
Leckere Lebkuchen Plätzchen kann man in der Weihnachtszeit wunderbar gemeinsam Kindern oder Freunden backen. Die Kekse sind besonders saftig, da vor allem viel Honig im Rezept verarbeitet wird. Der fertige Plätzchen-Teig lässt sich toll mit netten Keksausstechern zu weihnachtlichen Figuren formen. Das Ganze kann man am Ende noch mit einem selbst gemachten Zuckerguss dekorieren.
Zum Rezept...

3
Walnussplätzchen mit dunkler Schokolade
Diese Walnussplätzchen mit dunkler Schokolade sind ein absolutes Highlight auf dem weihnachtlichen Plätzchenteller einfach köstlich und schnell zubereitet.
Zum Rezept...

4
Adventskekse, einfaches Weihnachtsgebäck zum Ausstechen
Probieren Sie diese herrlichen Adventskekse. Das leckere Plätzchen Rezept ist perfekt für einen kalten Wintertag am Wochenende. Die Zubereitung gelingt einfach und die Kekse lassen sich wunderbar mit Kindern ausstechen. Genießen Sie die knusprigen Adventsplätzchen mit einem warmen Getränk und ihren Liebsten vor dem Kamin.
Zum Rezept...

5
Zuckerguss, einfach selbst gemacht als tolle Dekoration
Ein Zuckerguss eignet sich ideal um Torten, Kuchen, Muffins oder Kekse zu verzieren. Mit dem Zuckerguss kann man schöne Muster formen oder nette Schriftzüge auf Gebäck schreiben. Das Rezept ist also ideal für alle, die ihr selbst gebackenes Gebäck gerne mit einer schönen Verzierung weiterschenken. Für die Zubereitung werden Eiweiß, Puderzucker und Lebensmittelfarbe vermischt. Eine besondere Note bekommt die Glasur zudem durch einige Tropfen Zitronensaft.
Zum Rezept...

6
Royal Icing: die beste Eiweißspritzglasur für Kekse
Das Royal Icing oder auch Eiweißspritzglasur genannt ist wohl die schönste Dekoration für Kekse, Plätzchen und andere feine Backwaren. Schon der Name ist besonders Royal, denn das besondere an der Eiweißspritzglasur ist, dass sie keine Bläschen wirft, nicht klumpt und wunderbar glänzt. Alles was für die Zubereitung benötigt wird ist Eiweiß und Puderzucker. Bei der Wahl der Eier sollte darauf geachtet werden, dass Produkte aus biologischen Anbau gekauft werden, da die Eier roh verarbeitet werden. Das Royal Icing wird mit einem Rührgerät verrührt bis es die gewünschte Konsistenz hat. Je nach Dekorationswunsch kann die Glasur mit schönen Lebensmittelfarben eingefärbt werden.
Zum Rezept...

Wer keine Lebensmittelfarbe zuhause hat, kann den Zuckerguss ganz einfach mit natürlichen Zutaten färben. Für die selbst gemachte Lebensmittelfarbe können Kurkuma für gelbe oder orange Farbe verwendet werden. Für rötliche Töne empfehlen wir Rote Bete Pulver. Um grüne Tannenzweige zu verzieren kann Matcha Pulver verwendet werden. Mit Zimt oder auch mit Lebkuchengewürz gelingen dezente braune Farben.

Das Ganze kann dann wunderbar mit bunten Streuseln verziert werden, diese kommen direkt nach der Glasur auf die Kekse. Damit die Deko schnell und fest trocknet empfehlen wir das Gebäck für etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen zu lassen. So wird die Verzierung schön fest und bleibt auch bei Zimmertemperatur erhalten. Der Profi nimmt übrigens gar keinen Zuckerguss, sonder direkt das königliche „Royal Icing

Plätzchen dekorieren: gesunder Zuckerguss ohne Zucker

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Nachdem in den meisten Plätzchen ja immer schon genug Zucker steckt, wollte ich mal einen Zuckerguss ohne Zucker ausprobieren. Die Basis ist Zitronensafz und eine Zuckeralternative, wie Puder-Eythrit oder Puder-Xylit, das Du mit einem Mixer auch selber fein mahlen kannst. Optional kannst Du den Guss noch mit steif geschlagenem Eiweiß stabilisieren.
Plätzchen dekorieren
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen Rezept bei Facebook teilen
Vorbereitung 2 Minuten
Zubereitung 3 Minuten
Gesamt 5 Minuten
Gericht Basics
Küche Deutsch
Portionen 1 Portion

Koch-Utensilien

  • Rührschüssel
  • Schneebesen

Zutaten
  

  • 100 g Puder-Eythrit oder Puder-Xylit
  • 2-3 EL Zitronensaft alternativ: Wasser
  • 1 Eiweiß optional

Zubereitung
 

  • Puder-Eythrit oder Puder-Xylit mit dem Zitronensaft bzw. dem Wasser in einer Rührschüssel vermengen und alles mit dem Schneebesen kräftig verrühren, bis eine homogene Creme entsteht.
  • Optional kannst Du Eiweiß mit dem Handrührgerät ganz steif schlagen und das Puder-Eythrit bzw. Puder-Xylit langsam einrieseln lassen. Durch den Eischnee wird die Masse formstabiler und glänzt schön. aussieht.
  • Etwas Zitronensaft kommt auch bei dieser Variante dazu, allerdings entspricht ein Eiweiß der Flüssigkeitsmenge von 1 großen Esslöffel Saft bzw. Wasser. Das solltest Du bei der Mengenberechnung beachten.
  • Zuckerguss wie gehabt auf das abgekühlte Gebäck streichen, optional bunte Streusel oder einfach Nüsse darauf festkleben und dann komplett trocknen lassen.
    Durch das Trocknen wird der Zuckerguss fest.
Keyword Deko, Plätzchen, Weihnachtsgebäck, Zuckerguss, Zuckerstreusel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung