cooknsoul.de Logo Suche

Rezepte mit Auberginen: saisonal und regional

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 3. Juli 2025

Rezepte mit Auberginen haben im Hochsommer Saison, meist von Ende Juli bis in den Oktober hinein oder länger. Auberginen zählen zu den Nachtschattengewächsen, was heißt sie brauchen viel Sonne, vir allem warme Nächte und sobald es wieder kalt wird, ist es vorbei mit ihrer Ernte. Dennoch lohnt sich der heimische Anbau, denn sie wachsen auch bei uns sehr gut auf dem Acker. Importware aus China, Indien, der Türkei, Ägypten und Marokko solltest Du Dir also sparen.
Am hufigsten gibt es bei uns gefüllte und überbacke Auberginen, einen Auberginen Auflauf oder die klassische Moussaka. Aber auch als orientalische Auberginenpaste und Auberginenröllchen mit Walnussfüllung oder in Form italienischer Auberginen Antipasti. Aber auch als Zutat im Ratatouille oder in der sind sie unentbehrlich.

1
Auberginen im Backofen: so funktioniert`s
Die Auberginen im Backofen bekommen ein besonders intensives Aroma, denn sie karamellisieren in der trockenen Hitze und nehmen die gewürze besonders gut auf.
Ich verfeinere die gwürzten Auberginen noch mit einem einfachen Pesto aus Basilikum und Olivenöl. Auf Parmesan und Pinienkerne kannst Du beim Pesto einfach verzichten, dann ist das Gericht nicht nur vegan, sondern auch günstiger und geschmacklich macht es in diesem Fall keinen Unterschied.
Zum Rezept...

2
Auberginenröllchen mit Walnusspaste (vegan ohne Tofu)
Damit die Auberginenröllchen bei der Füllung eine schön feste Konsistenz kriegen, werden sie mit einer groben Walnusspaste zubereitet. Dazu kommen die Abschnitte der Aubergine und etwas frischer Knoblauch. Wer sie noch aufpimpen will, kann das Ganze mit Paprika oder (wie im georgischen Originalrezept) mit Granatapfelkernen verfeinern.
Ich lege die Auberginenröllchen dann noch in eine gut gewürzte Tomatensauce mit Oregano, das gibt diesem Gericht eine schön mediterrane Note, die an die klassischen Involtitni di Melanzane erinnert.
Zum Rezept...

3
Auberginen Aufauf ohne Käse: so wird`s gemacht
Für den Auberginen Aufauf ohne Käse braucht es nicht viele Zutaten und keine große Kochkunst. Ich zeige Dir wie Du im Nu einen herrlich leichten und veganen Auflauf auf dem Tisch hast, der nur aus Auberginen, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch besteht (Salz, Pfeffer und Olivenöl natürlich inklusive). Wer`s gerne scharf mag, verfeinert noch mit ein bisschen Peperoni.
Fertig in 30 Minuten, kinderleicht und super lekka 🍆🍅😋
Zum Rezept...

4
Auberginen Antipasti: einfaches italienisches Rezept
Für die Auberginen Antipasti brauchst Du kaum Zutaten und noch weniger Zeit bzw. Anstrengung. Sie ist schnell und einfach zubereitet und bringt jede Menge Aroma auf den Teller. Knoblauch und italienische Kräuter, dazu gutes Olivenöl und der kräftige Eigengeschmack von gerösteten Auberginen, fetig ist ein herrliches Sommeressen.
Zum Rezept...

5
Börek mit Aubergine und Feta
Für diese Börek habe ich als Füllung in Knoblauchöl gebratene Auberginen mit Fetakäse und frischen Kräutern gemischt. Zusammengefaltet zu kleinen, viereckigen Taschen, werden die Böreks im Backofen knusprig gebacken und sind in wenigen Minuten fertig.
Zum Rezept...

6
Veganes Tikka Masala mit Aubergine
Das Tikka Masala ist ein Traditionsgericht aus Indien, für das es ebenso viele Rezepte wie Familienkochbücher gibt. Je nach Region und familiärer Vorliebe wird es im Original mit Huhn oder Gemüsealternativen, mal scharf und mal sehr würzig zubereitet. Wir haben uns für ein Veganes Tikka Masala entschieden, das wir mit Aubergine und Tomate zubereiten.
Zum Rezept...

Auberginen Rezepte & Ideen: mein Lieblingsrezept für Auberginen Lasagne

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Dieses Auberginen Rezept ist ein echter Klassisker in meinem Repertoire, denn es ist ein yummy Soulfood für den Sommer, das einfach immer schmeckt.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamt 1 Stunde
Gericht Hauptgerichte
Küche Deutsch
Portionen 2 Personen

Koch-Utensilien

  • kleine Lasagne-Form

Zutaten
  

  • 2 Auberginen
  • 10 Lasagneblätter
  • 500 ml feiner Tomatensugo oder Passata
  • 350 g Hackfleisch
  • 2-3 EL Butterschmalz
  • 1 EL fein gehackter Oregano
  • Salz und Pfeffer

Für die Bechamelsauce:

  • 400 ml Milch
  • 4 EL feines Mehl
  • 3 EL Butter
  • 1 Prise Muskat
  • Salz und Pfeffer zum Würzen

Zubereitung
 

Auberginen vorbereiten:

  • Auberginen in Scheiben schneiden und diese einsalzen. Eine halbe Stunde stehen lassen und dann zwischen 2 Küchekrepptüchern leicht ausdrücken.
  • 1 EL Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die Auberginenscheiben darin kräftig anbraten.
    Tipp: bei Bedarf vor der nächsten Runde Auberginenscheiben etwas mehr Butterschmalz in die Pfanne geben.
  • Wieder auf ein Küchenkrepp legen und etwas abtropfen lassen.

Hackfleisch anbraten:

  • Hackfleisch mindestens eine 1/2 Stunde vorm Anbraten aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Zimmertemperatur kriegt.
  • Butterschmalz in der Pfanne erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten. Dabei immer gelegentlich Umrühren.
    Tipp: am Anfang rühre ich das Fleisch nicht um, damit es nicht anfängt zu suppen.
  • Tomatenmark ins angebratene Hackfleisch einrühren, kurz karamellisieren und dann mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen.

Bechamelsauce zubereiten:

  • Butter in einem kleinen Topf mit wenig Hitze schmelzen lassen. Das Mehl nach und nach dazu geben und dabei kontinuierlich mit einem Schneebesen rühren, damit es keine Klümpchen gibt.
    Tipp: die Mehlschwitze soll gold braun werden, also aufpassen, dass nix anbrennt.
  • Milch unter ständigem Rühren in kleinen Schlucken dazu gießen und die Bechamelsauce sanft aufkochen lassen.
  • Unter ständigem Rühren bei kleiner Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce andickt und eine schön cremige Konsistenz kriegt.

Auberginen Lasagne zubereiten:

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorwärmen.
  • Als erstes die Lasagneform mit etwas Öl ausstreichen. Dann eine Lage Lasagneblätter rein legen und diese so mit Tomatensugo bestreichen, dass sie vollständig dünn damit bedeckt sind.
  • Als nächstes eine Schicht Auberhinenscheiben und gebratenes Hackfleisch drauf verteilen und alles wieder mit Lasagneblättern belegen.
  • Weiter schichten, bis alle Auberginenscheiben, Hackfleisch, Tomatensugo und Bechamelsauce aufgebraucht sind. Zum Schluß mit einer Schicht Bechamelsauce abschließen.
  • Lasagne in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen. Nach 15 Minuten den geriebenem Käse darauf verteilen, damit er schön goldbraun überbacken kann. Heiß genießen.
Keyword Aubergine, Gemüselasagne, mit Hackfleisch

Nach was schmeckt die Aubergine?

Auberginen aus regionalem Anbau, die in echter Erde gewachsen und von Wind und Wetter aromatisiert wurden, haben ein weiches, manchmal leicht bitteres Aroma. Die Bitterstoffe kannst Du durch`s Auberginen salzen oder durch`s Auberginen kochen in gesalzenem Wasser entziehen. Durch ihren milden Eigengeschmack und ihre leicht schwammige Textur sind sie besten dafür geeignet, Gewürze und das Aroma von frischen Kräutern oder anderen Zutaten aufzunehmen. Vor allem geröstete Auberginen aus dem Backofen, gegrillte Auberginen oder über offenem Feuer angebrate Auberginen schmecken sie, selbst ohne Zugabe jeglicher Gewürze, einfach köstlich (ein bisschen nach schwarzem Tee und Röstaromen). Zum Rohverzehr sind Auberginen aber nicht geeignet.

7
Auberginen kochen spart Kochzeit und Fett in der Pfanne
Auberginen kochen ist ganz einfach, solange man die Grundregeln kennt und ein paar Tipps&Tricks beachtet. Wir erklären Schritt für Schritt, wie Sie die Aubergine am besten zubereiten und was es bringt, Auberginen vor dem Kochen zu salzen und ob es sinnvoll ist sie vorab in heißem Wasser zu kochen.
Zum Rezept...

8
Auberginen salzen: so funktioniert´s
Das Auberginen salzen ist außerdem ein guter Trick, damit die Aubergine beim Kochen nicht so viel Fett aufsaugt. Wird ihrem Fruchtfleisch das Wasser entzogen, wird es deutlich kompakter und ist nicht mehr so wie ein Schwamm in der Pfanne bzw dem Kochtopf. Ihr Aroma wird intensiver und sie brät im heißen Fett viel besser aus.
Es lohnt sich also auf jeden Fall die Aubergine vorab zu salzen, auch wenn die Bitterstoffe längst aus ihr herausgezüchtet wurden.
Zum Rezept...

9
Verbrannte Aubergine vom offenen Feuer oder aus dem Backofen
Verbrannte Aubergine ist schnell und einfach zubereitet! Man kann sie über offenem Feuer oder im Backofen machen, beides schmeckt köstlich...
Zum Rezept...

10
Gegrillte Auberginen als köstliches Grillgemüse
Gegrillte Auberginen dürfen in der Grillsaison nicht fehlen. Das leckere Gemüse wird in einer Mariande aus Knoblauch, Öl, Pfeffer und Salz zubereitet. Perfekt für den vegetarischen Grillabend und ebenso geniale Beilage, wenn das Gemüse aus der Pfanne kommt.
Zum Rezept...

Woran erkennt man, ob die Aubergine reif ist?

Die lila Schale sollte glänzend und glatt sein und auf Druck leicht nachgeben. Sind die Früchte knackehart, wurden sie unreif geerntet, sind sie hingegen knautschig und matt, haben sie schon zu viele Tage auf dem Buckel. Gelagert werden sie am besten kühl und dunkel, da sie zu den Nachtschattengewächsen zählen und so nicht nachreifen. Auberginen lassen sich sowohl roh und auch gekocht gut einfrieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung