cooknsoul.de Logo Suche

Scharfe Rezepte: mit Chili, Peperoni, Habanero, Jalapeno & co

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 3. April 2025

Scharfe Rezepte sorgen für gute Laune

Denn scharfe Rezepte heizen und nicht nur ein, sie fördern auch unser Glücksgefühl. Der Verzehr von besonders scharfem Essen schüttet Endorphine in unserem Kopf aus und dieses Hormon macht glücklich.

Chili ist so etwas wie der übergeordnete Begriff für die kleinen Scharfmacher, ihr botanischer Name ist Capsicum. Es existieren mehr als 4000 Capsicum Sorten, ein paar bekannte Zuchtformen, die hauptsächlich auf unserem Teller landen und jede Menge Wildformen, die weniger bekannt sind. Die geläufigsten Sorten sind die Peperoni, die chinesische Chili, die Jalapeno und die Habanero.

Scharfe Rezepte mit Peperoni

Rezepte mit Peperoni haben einen noch recht milden Schärfegrad. Die Peperoni ist zwar schon scharf, gilt aber unter Kennern noch als gemäßigt. Ihr Geschmack erinnert, neben der Schärfe, an Paprika. Es gibt sie in mild, leicht süßlich, pikant und scharf. Je nach Menge, die man dem Essen zugibt und je nach dem Zeitpunkt, wann man sie zugibt, kann man sich schon mal die Zunge verbrennen.

1
Peperoni trocknen Schritt für Schritt erklärt
Wer Peperoni trocknen möchte, braucht nicht unbedingt einen Dörrautomaten, die langen, roten Schoten trocknen im Sommer sogar an der Sonne.
Zum Rezept...

2
Peperonipaste verspricht tolle Schärfe aus dem Glas
Diese Peperonipaste konserviert die knackige Schärfe der kleinen Schoten fürs ganze Jahr und schmeckt sowohl als Würze in Eintopf und Suppengerichten, als auch als spicy Pesto zu Penne all`Arrabiata. Die tolle Schärfe ist noch dazu schnell und einfach zubereitet, denn es werden lediglich die Peperoni mit Knoblauch, Tomatenmark, einem Löffel Honig, Salz und Olivenöl zu einer feinen Paste zerkleinert.
Zum Rezept...

Scharfe Rezepte mit Chili

Die kleine rote Chili kennen wir alle, denn es ist die, die in jedem Thai- und Chinarestaurant benutzt wird. Die Schoten sind klein und rot und haben jede Menge Power. Ihre Schärfe ist feurig, aber angenehm und sie verursacht keine Schnapp Atmung. Rezepte mit Chili sind schon deutlich schärfer. Rezepte mit Chili stehen schon deutlich weiter oben in der Schärfeskala.

3
Chili trocknen, Schritt für Schritt erklärt & tolle Rezepte
Wer Chili trocknen möchte, kann dies ganz einfach an der frischen Luft und mit viel Sonne tun oder den Vorgang durch den Einsatz von Backofenwärme bzw. eines Dörrgerätes beschleunigen. Außer Chili lassen sich auch Peperoni, Habaneros, Pimentos und sogar milde Paprika trocknen.
Da nur die wenigsten Köche ein Dörrgerät besitzen, haben wir uns die Trockenmethode mit dem Backofen vorgenommen. Die beste Temperatur zum Trocknen der Chili oder Peperoni liegt bei 40 bis 60 Grad. Wichtig ist, dass ein steter Luftaustausch stattfindet, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Trocknet man die scharfen Schoten im Backofen, sollte man entsprechend die Backofentür einen Spaltbreit offen lassen.
Zum Rezept...

4
Chiliflocken selber machen, einfaches Rezept
Chiliflocken sind getrocknete Chili, die grob gemahlen werden. Kerne und kleine Stückchen der Chilischote bleiben dabei erthalten. In den asiatischen Rezepten und auch in arabischen Rezepten sind Chiliflocken eine Standardzutat, aber auch in unserer Küche gewinnen sie immer mehr an Bedeutung.
Zum Rezept...

5
Chilipulver ganz einfach selber machen
Dabei ist Chilipulver selber machen auch noch total einfach und man braucht nicht mehr dafür, als schöne scharfe Chilis. Bevor aus diesen das Pulver gemacht wird, müssen sie völlig durchtrocknen, aber auch das Chili trocknen ist easy peasy.
Vorsicht: wir sagen es immer wieder - Einweghandschuhe sind ein Muss bei der Verarbeitung frischer oder getrockneter Chili! Die Schärfe der Schoten bleibt in beiden Fällen an den Fingern haften. Arbeitet man ohne Handschuhe hilft oft auch gründliches Waschen nicht viel und reibt man sich mit den Fingern dann ausversehen im Auge, ist das anschließende Brennen kaum auszuhalten.
Zum Rezept...

6
Chili Honig Sauce: Blitzrezept
Für die Chili Honig Sauce brauchst Du nicht viele Zutaten, eine gute Portion Chili oder Peperoni (etwas milder in der Schärfe), ein paar Zwiebel und Knoblauch, natürlich süßen Honig und dazu noch Tomatenmark und möglichst aromatischen Essig.
10 Minuten kochen und schon ist die scharfe Sauce fertig 🌶🌶🌶.
Zum Rezept...

7
Chiliöl, würzig scharf selbst gemacht
Dieses Chiliöl ist ideal für alle die ihr Essen gerne scharf mögen und sich mit diesem selbst gemachten Öl eine Freude bereiten möchten. Das Öl kann man ideal zum Kochen verwenden, beispielsweise zu leckeren Grillrezepten oder für gegrilltes Gemüse. Damit das Öl sorgenfrei aufbewahrt werden kann wird es auf dem Herd kurz erhitzt. Ein besonders Aroma erhält das Öl durch die Zugabe von frischen Rosmarin, Knoblauch und Pfeffer.
Zum Rezept...

8
Chilisalz mit Thymian und getrockneter Tomate
Dieses köstliche Chilisalz ist im Handumdrehen zubereitet und hat eine tolle, aromatische Schärfe. Dank der Tomaten wird sein Geschmack schön fruchtig, während Thymian seine feine Note abrundet.
Wir nehmen für dieses Rezept getrocknete Chilischoten, die je nach gewünschtem Schärfegrad mit oder ohne Kerne verwendet werden. Je mehr Kerne ins Salz wandern, um so schärfer wird es. Die getrockneten Tomaten sind nicht die, die in Öl eingelegt wurden. Für die Zubereitung müssen es wirklich trockene Tomaten sein, da das Chilisalz sonst unnötig nass wird und wieder trocknen müsste.
Zum Rezept...

Sehr scharfe Rezepte mit Jalapeno

Die Jalapeno ist fast noch mal schärfer als die chinesische Chili. Allerdings gibt es auch bei ihnen sehr unterschiedliche Züchtungen. Die grünen Jalapenos kennen wir vor allem aus der Mexikanischen Küche, in der sie als eingelegte Chili separat zum Essen serviert werden.

Scharfe Rezepte: das weltbeste Rezepte zum Jalapenos einlegen

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Scharf ist bekanntlich nicht immer gleich scharf, je nach Sorte der Chili kann es mild scharf oder extrem scharf sein. Bei meinen eingelegten Jalapenos würde ich von g`scheit scharf mit herrlich fruchtigem Aroma sprechen, denn die grünen Schoten werden in einem feinen Essigsud eingelgt, dem Du (nach eigenem Geschmack) auch noch Gewürze zum Aromatisieren beimengen kannst.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Portionen 5 Gläser

Koch-Utensilien

  • 5 Schraubgläser mit Deckel à 250ml

Zutaten
  

  • 350-400 g grüne Jalapenos
  • 1 l Apfelessig-Wasser 1:1 gemischt
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • optional: Gewürze nach eigenem Geschmack z.B. Pfefferkörner, frische Knoblauchzehen, Korianderkörner, Senfkörner oder Pimentkörner

Zubereitung
 

  • Jalapenos waschen, mit einem sauberen Geschirrhandtuch trocknen und die Schoten in ca. 0,5-1 cm breite Scheiben aufschneiden.
    Tipp: ich lasse die Kerne drin, denn das gibt dem Ganzen die richtige Portion Schärfe, wenn Du ein eher recht mildes Ergebnis willst, kannst Du sie auch auskratzen.
  • Apfeleesig und Wasser 1:1 mischen. Mit Salz, Zucker und (optional) den Gewürzen in einen Topf geben, aufkochen lassen und 2-3 Minuten köcheln lassen.
  • Jalapenoscheiben in die Gläser aufteilen und mit dem kochend heißen Essigsud übergießen. Sofort fest verschließen und die Gläser für ein paar Minuten auf den Kopf stellen, damit sie besser ein vakuum ziehen können.
  • Wenn Du sauber und steril arbeitest, sind die eingelgten Jalapenos ca. 1 Jahr haltbar (meis auch länger).

Extrem scharfe Rezepte mit Habanero

Die Habanero ist sicher die schärfste der hier aufgezählten Sorten, über die wir hier berichten. Ihre Früchte sehen eigentlich aus wie kleine Miniaturpaprika, aber in ihnen steckt die scharfe Hölle. Wer mit Habaneros kocht, sollte vorsichtig dosieren, denn nicht jeder verträgt so viel Schärfe.

9
Habanero Sauce, scharfe Paste mit besonderem Tomaten Aroma
Wer gerne "Pasta arabiata" mag, wird die scharfe Habanero Paste lieben.
Durch die getrockneten Tomaten ist sie im Geschmack milder als herkömmliche Chilipasten. Außerdem ist sie schnell und ohne großen Aufwand zubereitet.
Zum Rezept...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung