Weihnachtsbäckerei: die besten Rezepte für`s Backen an Weihnachten

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 14. Juli 2025
Aktualisiert am: 15. Oktober 2025
Alle Jahre wieder, kommt die Weihnachtsbäckerei..! Im Dezember, wenn draußen der Nebel auf den Feldern hängt und von Frost und kalten Nächten zeugt, sitzen wir besonders gerne am wärmenden Kaminfeuer und genießen die vorweihnachtlichen Freuden. Spätestens zum ersten Advent gehören ein paar Weihnachtsplätzchen, Lebkuchen und Stollen Rezepte einfach dazu.
Ingwer Plätzchen: würzige Kekse für die Weihnachtszeit
Ingwer Plätzchen sind genau die richtige Wahl, wenn man gerne einen außergewöhnlichen und scharfen Geschmack mag. Die leckeren Butterkekse bekommen in diesem Rezept durch frisch geriebenen Ingwer ein ganz besondere Note. Außerdem werden im Teig Ei, Zucker, Mehl und Butter verarbeitet. Die Kekse sind in der Adventszeit schnell und einfach gebacken.
Zum Rezept...
Schokokipferl selber machen, himmlische Schokoplätzchen
Schokokipferl sind die perfekten Plätzchen für alle Schokoliebhaber. Das halbmondförmige Gebäck wird aus Butter, Mandeln, Kakao und Mehl zubereitet. Das Rezept macht vor allem beim Backen mit Kindern Spaß, da die Kipferl mit Hand geformt werden. Für alle mit weniger Fingerspitzengefühl gibt es mittlerweile auch Backformen. Die Kekse sind ideal um sie an Freunde und Verwandte zu schenken.
Zum Rezept...
Vanillekipferl zu Weihnachten selber machen: so einfach geht's
Klassische Vanillekipferl werden ohne Ei gebacken. Der Mürbeteig wird durch frische Vanilleschoten aromatisiert und mit Mandeln verfeinert. Gutes Rezept!
Zum Rezept...
Zimtplätzchen: herrlich würziges Weihnachtsgebäck
Unsere Zimtplätzchen sind besonders würzig und schmackhaft, da wir sie mit Mandeln und Honig backen. Sie sind schnell und einfach zubereitet. Da die Kekse ausgestochen werden, eigenes sich das Rezept auch ideal zum Backen mit Kindern.
Zum Rezept...
Vegane Plätzchen: köstlich für die Weihnachtszeit
Diese veganen Plätzchen sind ideal für die Keksdose in der Weihnachtszeit. Wir zeigen wie einfach die Zubereitung gelingt.
Zum Rezept...
Plätzchen ohne Ei, so einfach gelingen leckere Kekse
Leckere Plätzchen ohne Ei gelingen genau so gut wie mit. Oft genug steht man in der Küche möchte etwas backen und dann fehlen die Eier. Mit diesem simplen Rezept zeigen wir wie einfach die Zubereitung eines Mürbeteigs für tolles Weihnachtsgebäck gelingt. Für die Plätzchen werden Butter, Zucker und Mehl benötigt. Je nach Geschmack kann man den Teig mit ein wenig Zitronenabrieb verfeinern.
Zum Rezept...
Plätzchen ohne Zucker: leckere Weihnachtsplätzchen
Unsere Plätzchen kommen ganz ohne Zucker aus. Für den Teig werden Mehl, Butter, Eigelb und Nüsse benötigt. Ein Spritzer Zitronensaft und frischer Vanillemark geben den Keksen einen tolle Geschmack. Die Kekse sind vor allem für Kinder geeignet, die wenig Zucker essen sollten. Natürlich ist das Rezept auch ideal um seinen Diätplan auch in der süßen Weihnachtszeit fortzufahren. Je nach Geschmack kann man die Kekse auch mit leckeren Kokosraspeln dekorieren.
Zum Rezept...
Zimtsterne der Klassiker auf dem weihnachtlichen Plätzchenteller
Zimtsterne gehören einfach zu Weihnachten. Probieren Sie dieses einfache Rezept - die Familie wird begeistert sein, wenn sie unterm Weihnachtsbaum liegen!
Zum Rezept...
Lebkuchen Rezepte & Ideen: Lebkuchen-Sterne, einfach und schnell
Zum Rezept...
Stollen Rezepte: das schnellste Stollen Rezept der Welt für Quarkstollen
Bei einem klassischen Stollen sagt man ja immer, er solle wenigstens 2 Wochen durchziehen, aber bei meinem easy Stollen Rezept musst Du nicht so lange warten. Der leckere Quarkstollen ist im Nu auf dem Tisch und kann sofort gegessen werden.
Zum Rezept...
Weihnachtsbäckerei: mein Lieblingsrezept für Plätzchen mit Marmelade
Rezeptbewertung:
Was gibt es schöneres als einen Nachmittag voll Weihnachtsbäckerei in der mollig warmen Küche, wenn draussen der kalte Dezember tobt und Weihnachten kurz vor der steht. Hier ist mein Lieblingsrezept für die weltbesten Plätzchen mit Marmelade, einfach und unvergleichlich gut.
Rezept Drucken
Rezept bei Pinterest teilen
Rezept bei Facebook teilen
Koch-Utensilien
- runde Ausstechformen und Ringform (oder 2 Ausstechformen in 2 unterschiedlichen Größen, eine kleine und eine große Form)
- Backblech mit Backpapier
Zutaten
- 350 g feines Mehl Weizen oder Dinkel
- 150 g gemahlene Mandeln
- 125 g brauner Zucker
- 1 PK Vanillezucker
- 250 g kalte Butter
- 3 BIO Eier (Größe M-L)
- 1 Gläschen Johannisbeermarmelade oder andere Marmelade nach eigenem Geschmack
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Das Mehl auf die Backoberfläche sieben und die Butter in Flöckchen darauf verteilen. Die Eigelbe, den Zucker, den Vanillezucker, die Zitronenschale und die gemahlenen Nüsse in die Mitte geben. Alle Zutaten rasch verkneten und anschließend für etwa zwei Stunden kalt stellen.Den Backofen auf 180°C (160°C Umluft) vorheizen. Den Teig portionsweise auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und Plätzchen und Ringe in gleicher Anzahl ausstechen. Den ausgestochenen Teig vorsichtig anheben und auf ein legen. Die Marmelade mit dem Zitronensaft verrühren. Die Plätzchenhälften ohne Loch mit der Marmelade bestreichen und jeweils einen Ring daraufsetzen. Vor dem Servieren den Puderzucker über die Plätzchen sieben.
- Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker und den Vanillezucker in einer großen Schüssel miteinander vermengen.
- Die kalte Butter in kleine Stückchen schneiden und mit den Eiern zusammen zu den trockenen Zutaten geben.
- Mit den Händen schnell zu einem kompakten Teig verkneten, diesen zur Kugel formen, in Klarsichtfolie einwickeln und für wenigstens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.Tipp: knete den Teig nicht zu lange, sonst wird er nicht so schön mürbe beim Backen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Plätzchenteig auf der bemehlten Arbeitsfläche möglichst dünn ausrollen und mit der runden Ausstechform genau so viele Plätzchen ausstechen, wie mit der Ringform. Tipp: alternativ kannst Du erst mit der großen Form ausstechen und dann aus der Hlfte der Plätzchen mit dem kleinenren Kreis ein Loch austechen, so hast Du auch wieder einen Ring.
- Plätzchen und Ringe auf dem Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (mittlere Schiene) ca. 10 Minuten backen. Sobald die Plätzchen gold-gelb sind, aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
- Die Marmelade in einem Wasserbad erhitzen, dadurch wird sie leoicht flüssig und kann besser auf den Plätzchen verteilt werden.
- Dann die Plätzchen ohne Loch in der Mitte mit der flüssigen Marmelade einpinseln und je einen Plätzchen-Ring darauf setzen. Vorsichtig zusammen drücken und so lange warten, bis die Marmelade die beiden Teile schön zusammen klebt.
- Fertige Plätzchen mit Puderzucker bestäuben und genießen 🎅
Schreibe einen Kommentar