cooknsoul.de Logo Suche

Rezepte zum Einfrieren: die schönsten Rezeptideen

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 16. Dezember 2024
Aktualisiert am: 26. Dezember 2024

Rezepte zum Einfrieren und Vorkochen

Diese Rezepte zum Einfrieren lassen sich besonders gut in größerer Menge vorkochen und dann portionsweise tiefkühlen. So hat man nur einmal den Aufwand und trotzdem was zu essen, wenn es schnell gehen muss oder man einfach keine Lust hat auf Kochen.

Was kann man einfrieren?

Nicht nur Reste einer Mahlzeit lassen sich im Tiefkühler gut aufbewahren, auch Vorkochen und Einfrieren macht oft Sinn. Vor allem Gemüseeintöpfe, wie mein Rote Bete Eintopf, aber auch ein Eintopf mit Rindfleisch oder ein Chili con Carne und Saucen, wie die Bolognese Sauce für Spaghetti, lassen sich gut einfrieren.

1
Rote Bete vegan: so einfach geht`s
Wenn Du die Rote Bete vegan genießen möchtest, habe ich hier das perfekte Rezept für Dich. Ich kombiniere die aromatische Knolle mit Kartoffeln und Karotten und ergänze das ganze mit knackigem Wirsing.
Zum Rezept...

2
Chili con Carne, Original Rezept klassisch zubereitet
Ein Chili con Carne ist einfach und schnell zubereitet. Wir zeigen wie der würzige Klassiker garantiert gelingt.
Zum Rezept...

3
Eintopf mit Rindlfeisch: so einfach geht`s
Für den Eintopf mit Rindlfeisch nimmst Du am besten ein schönes Stück aus der Schulter, denn das Fleisch hat einen ausreichenden Fettanteil und wird durchs lange Kochen schön saftig und weich.
Zum Rezept...

4
Ragu alla Bolognese: Originalrezept aus Italien
Ich bereite mein Ragu alla Bolognese mit einem klassischen Sofritto (soffriggere, italienische Übersetzung für anbraten) als Basis zu. Dafür wird eine Mischung aus Zwiebeln und Wurzelgemüse in Butter und Olivenöl angebraten. Abgelöscht mit kräftigem Rotwein und aufgegossen mit Tomatensauce, muss die Hackfleischsauce mehrere Stunden einkochen, bis ihre Konsistenz sämig und dickflüssig ist.
Zum Rezept...

Auch Suppen lassen sich gut einfrieren

Je mehr Flüssigkeit in einem Gericht ist, um so gleichmäßiger frostet es durch. Suppen, Brühen und Fonds zum Beispiel sind das beste Beispiel: man kocht einen großen Topf Suppe für mehrere Tage und friert den Rest ein.

5
Karotten Suppe mit Ingwer: Rezept für den Winter
Diese Karotten Suppe hat nicht nur das volle Aroma in sich, sie bringt auch noch gesunde Power auf den Teller, die wir vor allem im Winter gut gebrauchen können. Karotten, Ingwer und Chili sind ein wahre Immunbooster und sorgen für rosige Wangen.
Zum Rezept...

6
Rote Bete Suppe: so einfach geht`s
Die Rote Bete Suppe ist im Handumdrehen zubereitet und bringt (neben der schönen Farbe) auch ein tolles Aroma auf den Teller. Der frische Meerettich gibt eine schöne leichte Schärfe, während die Orange für eine fruchtige Note sorgt. Das perfektes Detox Essen für die kalte Jahreszeit.
Zum Rezept...

7
Gulaschsuppe mit Rindlfeisch: so einfach geht`s
Für die aromatische Gulaschsuppe koche ich Rindfleisch, in einer Basissuppe aus Tomaten, Paprika, Brühe und Rotwein. Karotten und Kartoffeln sorgen für den sättigenden Faktor, während Kräuter und Gewürze die ganze Sache abrunden. Das perfekte Essen, wenn Du neue Energie brauchst und etwas Wärme von Innen vertragen könntest.
Zum Rezept...

8
Wintersuppe mit Kürbis, Orange und Ingwer: macht glücklich und warm
Diese Wintersuppe könnte ich jeden Tag essen, wenn es draußen lausig und kalt ist. Kürbis wird eine aufmunternde und abwehrstärkende Wirkung nachgesagt, Orangen sind, dank des hohen Vitamin C Gehalts, wahre Immunbooster und Ingwer gilt als stimmungsaufhellend, ja sogar aphrodisierend. Kombinierst Du diese 3 Zutaten hast Du echte Glücks-Power auf dem Teller.
Zum Rezept...

9
Geflügelbrühe selber machen, Grundrezept
Die Geflügelbrühe ist an sich schon köstliche Mahlzeit, Du kannst sie aber auch als Basis für andere Suppen und für viele weitere Gerichte verwenden, die mit viel Flüssigkeit gekocht werden, wie zum Beispiel Frikasse, Eintöpfe und Risotto.
Zum Rezept...

Wichtig beim Einfrieren

Achte darauf, dass möglichst wenig Luft an die Oberfläche des Gefrierguts kommt, damit es lkeinen Gefrierbrand gibt. Außerdem solltest Du Dir das Datum auf dem Gefrierbeutel bzw. der Gefirerdose notieren, damit Du weißt wie lange es schon eingefroren ist.

Grundsätzlich können aufgetaute Lebensmittel erneut eingefroren werden, vor allem wenn es zwischendurch erhitzt wurde bzw. nach dem nächsten Auftauen wieder erhitzt wird. Allerdings leiden sowohl der Nährstoffgehalt als auch die Vitamine darunter. Rohes Fleisch und roher Fisch, die bereits eingefroren waren, sollten in jedem Fall vor dem erneuten Einfrieren durchgekocht werden. Taut man sie auf und friert sie roh wieder ein, besteht die Gefahr ungesunder Mikroorganismen.

Rezepte & Ideen zum Einfrieren: heute gibt`s Hackfleischbällchen in Tomatensauce

Rezeptbewertung:
5 von 1 Bewertung
Eins der einfachsten Rezepte zum Einfrieren, das bei mir ganz oben auf der Liste von "vorkochen für den Notfall" steht, sind Hackfleischbällchen, die ich ganz einfach in Tomatensoße koche. Das erspart mir zum einen das (meist mit enormer Geruchsentwicklung verbundene) Anbraten in der Pfanne und zum anderen wird das magere Rinderhackfleisch so besonders zart und saftig.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Gericht Hauptgerichte
Küche Deutsch
Portionen 1 Person

Koch-Utensilien

  • Topf mit Deckel am besten aus Gusseisen

Zutaten
  

Für die Hackfleischbällchen:

  • 250 g Rinderhackfleisch
  • 1/2 altbackenes Brötchen oder entsprechend viel Knödelbrot
  • 50 ml lauwarme Milch oder Brühe
  • 1 Prise Ras el Hanout

Für die Tomatensoße:

  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Butterschmalz oder neutrales Bratenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Knoblauchzehe
  • 75 ml Weißwein oder Brühe
  • 300 ml Tomatensugo aus dem Glas
  • 1 Prise Chili oder Peperoni
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung
 

  • Hackfleisch 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Zimmertemperatur bekommt.
    Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  • Ein etwas älteres Brötchen kleinschneiden bzw. das fertige Knödelbrot mit lauwarmer Milch übergießen und kurz ziehen lassen.
  • Eingeweichte Brotwürfel mit dem Hackfleisch und dem arabischen Ras el Hanout Gewürz vermengen und daraus runde Hackfleischbällchen formen.
  • Fett in dem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten anbraten, bis sie glasig sind. Dann das Tomatenmark einrühren und kurz karamellisieren lassen.
  • Knoblauch dazu geben und alles mit dem Weißwein oder einem Schluck Brühe ablöschen. Dann die Tomatensoße aufgießen und mit Chili bzw.Peperoni würzen und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Rohe Hackfleischbällchen tief in die Tomatensoße setzen und den Topf mit dem Deckel verschließen. Auf kleiner Flamme ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Hackfleisch gar gezogen ist.
  • Entweder sofort genießen oder in Portionen einfrieren.
    Tipp: ich koche immer die doppelte Menge von diesem herrlichen Gericht, esse die eine Hälfte sofort und friere die andere Hälfte ein 😉
  • Die Hackfleischbällchensoße schmeckt natürlich besonders gut zu Pasta 😉
Keyword Einfrieren, Hackfleischbällchen, Schnelle Gerichte, Tomatensoße, Vorkochen

Eine Antwort zu “Rezepte zum Einfrieren: die schönsten Rezeptideen”

  1. Piet sagt:

    5 Sterne
    Super Auflistung, vielen Dank!

5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung