Die Resteverwertung von übrig gebliebenen Zutaten ist einfach und aus den meisten sogenannten Resten lassen sich wirklich köstliche Sachen zubereiten. Ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln sollte heutzutage absolute Pflicht sein! Aber beim Kochen fallen immer mal Reste an, von Gemüse, wie gekochten Kartoffeln, oder auch Reis und Brot, ebenso wie die übrig gebliebene Zitronenhälfte und das Eiweiß, wenn nur das Eigelb verwendet wurde. Wegwerfen sollte auf keinen Fall zur Gewohnheit werden, deshalb habe ich Ideen gesammelt, wie Du Deine Reste sinnvoll verwerten kannst.
1
Zitronen verwerten: mein Lieblingsrezept für die übrig gebliebene halbe Zitrone
Für dieses Rezept brauchst Du genau eine halbe Zitrone und wenn Du hast auch noch die Schale der anderen Hälfte. Aus Sahne, Zitronensaft
Übrig gebliebenes Eiweiß: Rezepte für Eiweiß Reste
Steif geschlagene Eiweiß Reste sind die beste Basis für die besonders schnelle Resteverwertung vom übrig gebliebenen Eiweiß. Egal ob süßes Baiser oder salzige Meringuen (auf Gemüsebasis), die kleinen Eiweißhäufchen aus dem Backofen kannst Du vielseitig als Gebäck oder Deko auf dem Teller einsetzen.Einfach Eiweiß (mit oder ohne Zucker) steif schlagen, aufs Backbleck spritzen oder häufeln und ab in den Ofen damit. Nach 1-2 Stunden (je nach Backofentemperatur) sind die knusprigen Eiweißhäufchen fertig und Du kannst sie (süß) zum Nachmittagskaffee oder (salzig) als optisches Highlight einer vornehmen Vorspeise servieren.
Egal ob halber Brokkoli, Wirsingreste oder einfach nur die Zwiebelschalen, die Du nicht wegwerfen möchtest, es gibt wirklich für fast alles super Rezepte!
3
Wirsing Reste verwerten: der weltbeste Auflauf mit Wirsing und Gnocchi
Immer wenn ich Wirsing Reste verwerten muss, kombiniere ich den aromatischen Kohl mit allem, was ich sonst noch so im Kühlschrank hab. Für diesen Soulfood Auflauf kamen Kartoffelgnocchi, Sahne und ein Glas Gemüsebrühe, zusammen mit geriebenem Käse und frischen Kräutern in die Auflaufform und ab gings in den Ofen. Ein super schnelles und einfaches Rezept, das einfach nur gut schmeckt!
Brokkoli Auflauf frisch zubereitet oder als Resteverwertung
Der Brokkoli Auflauf ist die genialste Resteverwertung für Pasta und Kohl vom Vortag. Dazu noch eine frische Zucchini und Käse zum Überbacken...Je nachdem ob die Zutaten bereits gekocht sind, weil sie vom Vortag übrig waren, oder ob sie frisch zubereitet werden, muss man einen Arbeitsschritt mehr bzw. weniger einplanen.
Zwiebelschalen Brühe: gesunde Resteverwertung von Gemüseschalen
Mit diesem Rezept für eine Zwiebelschalen Brühe (in die auch Apfelschalen und Petersilienstängel wandern), holst Du alles aus der Schale raus, was gesund und noch dazu besonders aromatisch ist. Perfekte Resteverwertung 😉 Zwiebelschalen werden ab jetzt nie mehr weggeworfen!
Altes Brot kannst Du wunderbar noch verwerten, entweder als Brotwürfel für Croutons oder für Semmelknödel. Aus bereits hart gewordenem Weissbrot machen wir fein geriebene Semmelbrösel oder Paniermehl. Und wer es gerne knusprig deftig mag, der bereitet einen schönen Brotsalat aus geröstetes Brotstücken zu.Hier ist ein Überblick, was Du alles aus altem Brot machen kannst, tolle Rezepte für die einzelnen Verwertungsarten findest Du ganz unten 😉
Paniermehl selber machen: geniale Resteverwertung für altes Brot
Paniermehl kannst Du ganz einfach aus altem Weissbrot und Brötchen selber machen. Dazu muss das Brot abr wirkich hart sein, nur dann lässt es sich easy mit der Käsereibe zerkleinern. Trocken verpackt in einem Glas mit Schraubdeckel hät sich das Paniermehl ewig, so hast du immer eine gute Alternative zu gekauften Semmelbröseln im Schrank 😉
Kartoffeln vom Vortag verwerten: Quetschkartoffeln
Aus den Kartoffeln vom Vortag mache ich gerne einfache Quetschkartoffeln mit Rührei, denn die funktionieren immer, egal ob die Kartoffeln festkochend oder mehligkochend waren. Sie werden auf einem Arbeitsbrett mit der flachen Hand oder einem Pfannenwender flach gequetscht und wandern dann mit Zwiebeln, Gewürzen, frischen Kräutern und (wenns nicht vegan sein muss) mit einem Rührei in die heiße Pfanne.Geniale Resteverwertung für Kartoffeln vom Vortag 🥔🥔🥔!
Kartoffelbrei Reste verwerten: Rezept für Kartoffelpuffer
Es gibt viele tolle Rezepte zum Kartoffelbrei Reste verwerten und das einfachste ist dieses hier. Du musst nur den Kartoffelbrei mit etwas Mehl binden und zu flachen Talern formen und diese knusprig braun in heißem Fett ausbraten, et voila ist der beste Kartoffelpuffer der Welt fertig!
Bei Nudeln koche ich einfach immer zu viel. Man sagt ja eine 500 Gramm Packung (Trockengewicht) reicht für 4 Leute, aber wenn ich nur die Packung für 2 ins Wasser gebe, sieht so immer so wenig aus und….. schwupp hab ich zu viel gekocht und es bleiben Nudeln übrig.
Nudelreste lassen sich super easy verwerten. Einfach mit irgendeinem Gemüse oder auch nur einer leckeren Sauce kombinieren, Käse drauf und ab in den Ofen damit. Hier ist mein Lieblingsrezept für einen cheesy Nudelauflauf mit Tomatensauce und viiiiel Mozzarella.
500ggekochte Nudeln vom Vortagoder einfach doch frisch gemacht 😉
1Zwiebel
2Knoblauchzehen
1ELOlivenöl
350mlTomatensugo
100mlSahne
1-2Mozzarella
Salz und Pfeffer zum Würzen
1BundBasilikumoptional
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Im Olivenöl glasig dünsten.
Tomatensugo dazu geben und 10 Minuten auf mittlerer Hitze einkochen lassen. Zum Schluß die Sahne einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gekochte Nudeln mit der Tomatensauce vermengen, optional den Basilikum klein zupfen und untermengen und alles in die Auflaufform geben. Tipp: die Nudeln schlucken Salz, also gegebenenfalls noch mal abschmecken.
Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorwärmen.
Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden und auf den Nudeln verteilen. Dann geht`s ab in den Ofen, bis der Auflauf schön gold-braun überbacken ist. Heiß genießen.
Keyword Nudelauflauf, Resteverwertung, Vegetarisch, Zero Waste
Schreibe einen Kommentar