cooknsoul.de Logo Suche

Weihnachten Salat Rezepte: das Beste fürs Festessen

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 14. Juli 2025
Aktualisiert am: 22. September 2025

Wer an Weihnachten Salat servieren möchte, kann ihn als klassische Vorspeise, leichte Zwischenmahlzeit oder als Beilage zum Weihnachtsbraten anbieten. Auch wenn man meistens bei einem klassischen Blattsalat eher an den Sommer denkt, gibt es im Winter einiges an Grünzeug und Gemüse, das als Salat eine gute Figur macht. Feldsalat, Radicchio und Chiccoree passen jetzt bestens auf den Teler, vor allem wenn Du sie mit Zitrusfrüchten, Lageräpfeln oder Birnen, Nüssen und/oder Käse kombinierst. Ebenso sind Salate aus Kohl, Spinat, oder auch Karotten, Rote Beten, Sellerie und anderen Rüben im Winter ein Hochgenuss.

1
Staudensellerie Birnen Salat mit Gorgonzola & Walnüssen
Der Staudensellrie Birnen Salat hat entsprechend der beiden Hauptzutaten im Spätsommer und Herbst Saison. Birnen reifen bei uns ab August, Staudensellerie schon ab Juli. Bis in den Oktober, oft sogar November hinein, kann man beide frisch auf dem Markt kaufen.
Zum Rezept...

2
Frischer Spinat Salat mit Gorgonzola und Birnen
Würziger Gorgonzola, frische Birnen und die Süße der Preiselbeeren sind ein äußerst gesundes Geschmackserlebnis. Ausrobieren und genießen Sie!
Zum Rezept...

3
Rotkohlsalat mit Orange, Apfel & Walnuss
Unser Rotkohlsalat enthält viele tolle Zutaten und Nährstoffe. Damit ist der Salat nicht nur der perfekte Snack für eine gesunde und ausgewogene Ernährung, sondern auch eine tolle Beilage zu zahlreichen Gerichten. Im Rezept wird frischer Rotkohl gehobelt, mit Orange, Apfel und leckeren Walnusskernen vermischt. Das Salatgericht wird mit Salz, Pfeffer, Essig und Öl abgeschmeckt. Die Zubereitung gelingt dabei besonders einfach und schnell.
Zum Rezept...

Salat Klassiker für Weihnachten

In vielen Familien ist zum Beispiel der Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen das traditionelle Essen und auch der rote Heringssalat mit Apfel und Roter Bete ist ein beliebter X-mas Klassiker.

4
Weihnachtsessen-Klassiker: Kartoffelsalat mit Würstchen
Der Klassiker No.1 fürs Weihnachtsessen ist unkompliziert einfach, wie schnell zubereitet. Kein großer Braten, kein aufwändiges Kochen, in vielen Familien gibt es an Heilig Abend ganz einfach Kartoffelsalat mit Würstchen. Klingt erst mal unspektakulär, hat aber auf jeden Fall seine Vorteile, denn so hat man am 24.12. Zeit für den Gang in die Kirche und die Vorbereitung der Bescherung. Außerdem lieben die meisten Kinder dieses einfach Essen und für`s große Festmahl ist am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag ja noch genügend Zeit.
Zum Rezept...

5
Heringssalat mit Roter Bete und Apfel
Für den Heringssalat brauchst Du eingelegten Hering, gekochte Rote Bete, einen süß säuerlichen Apfel und wenn Du es würzg haben möchtest frische Zwiebelringe. Du kannst den Salat ganz pur genießen oder ihn noch mit einem Klecks saurer Sahne verfeinern.
Am besten schmeckt der Heringssalat am nächsten Tag, nachdem er ordentlich durchgezogen hat.
Zum Rezept...

Die passenden Salatsauce für weihnachtliche Salate

An Weihnachten kannst Du jeden einfachen Salat mit der passenden Salatsauce und Vinaigrette perfekt zum festlichen Menü herrichten. Eine aromatische Orangenvinaigrette oder eine fruchtig saure Salatsauce mit Zitrone hat jetzt ihren großen Auftritt. Auch eine weihnachtliche Salatsauce mit Gewürzen, wie Ingwer, Kardamom und einer leichten Zimtnote hat jetzt Hochsaison, ebenso wie meine Honig Senf Vinaigrette, die immer ein Klassiker ist.

6
Honig Senf Vinaigrette, ein zeitloser Klassiker
Denn die Honig Senf Vinaigrette ist ein zeitloser Klassiker. Das wichtigste an jeder guten Salatsauce ist das Öl, das man dafür verwendet. Seine Qualität entscheidet über den Geschmack der Vinaigrette und je nachdem ob man Olivenöl, Distelöl oder ausgefallenere Ölsorten wie Leinöl, Kürbiskernöl und Sesamöl hernimmt, kann man der Salatsauce ein ganz eigenes Aroma geben.
Diese Vinaigrette passt vor allem zu grünen Salaten, aber auch ein einfacher Tomatensalat kann damit im Handumdrehen aufgepeppt werden.
Zum Rezept...

Weihnachtliche Salat Rezepte mit Zitrusfrüchten

Nicht nur bei der Salatsauce kommen die Aromen der Zitrusfrüchte gut an, auch filetierte Orangen sind immer eine schöne Ergänzung auf dem weihnachtlichen Salat. Ein echter Klassiker ist der puristische Orangensalat und der bunt gemischte Zitrussalat, die sowohl zur traditionellen Weihnachtsgans als auch zum vegetarischen Weihnachten hervorragend passen. Und auch mein Feldsalat mit gebackenen Kürbisspalten und Orange oder der Karottensalat mit Orangen, Rosinen und Sesam sind ein schönes Aromenspiel beim Festmahl.

7
Gebackene Kürbisspalten auf Feldsalat & Orangen
Ein tolles Rezept für gebackene Kürbisspalten auf Feldsalat. Verfeinert mit feinen Orangen und einer fruchtig süßen Vianigrette...
Zum Rezept...

8
Zitrussalat: mit Orangen und Grapefruit
Ein Zitrussalat passt natürlich auch ganz hervorragend zu feinen Desserts, aber wir servieren ihn am liebsten als "herzhaften" Salat mit hauchdünn geschnittenen Zwiebelringen und einem milden Olivenöl Dressing.
So zubereitet ist er die perfekte Beilage zu festlichen Braten, und macht auch optisch ordentlich was her. Ohne Zwiebeln und Olivenöl ist er eine super Dessert Beilage.
Zum Rezept...

9
Karottensalat mit Orangen, Rosinen & Sesam
Dieser Karottensalat passt hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten. Die Orangen aus dem benachbarten Süden haben im Winter und bis ins Frühjahr Saison, wenn sich Wildgerichte, Rinderbraten und Schmorfleisch auf unserer Speisekarte befinden. Vor allem zum Lammbraten passt dieser Salat perfekt als Beilage.
Zum Rezept...

Weihnachten Salate: mein Lieblingsrezept für lauwarmen Radicchio Linsen Salat mit Honig

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Dieser weihnachtliche Salat kombiniert das aromatisch herbe Aroma vom Radicchio mit der warmen Süße vom Honig und den nussigen Noten von braunen Linsen. Am besten schmeckt er lauwarm, mit einem Klecks Schafs-Frischkäse als Topping.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen Rezept bei Facebook teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamt 45 Minuten
Gericht Salat
Küche Deutsch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

Für die Linsen:

  • 100-150 g braune Linsen (Trockengewicht)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Butterschmalz oder Pflanzenfett
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 2 Scheiben gertocknete Steinpilze
  • 2 Zweige Rosmarin

Für den Radicchio Salat:

  • die gekochten Linsen
  • 1 Radicchio
  • 2 EL Butterschmalz oder Pflanzenfett
  • 4 Scheiben Weißbrot
  • 1 Prise Pimente d`Espelette
  • Salz und Pfeffer
  • etwas Zitronensaft
  • 100 g Schafs-Frischkäse optional

Zubereitung
 

Linsen kochen:

  • Linsen in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und 3-4 Stunden quellen lassen.Das Quellwasser abgießen und die Linsen noch mal kalt durchspülen.
  • Gemüsebrühe erhitzen und die getrocknete Steinpilze klein hacken und hinein geben. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.
  • Zwiebel schälen und in dünne Schiffchen schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Rosmarinnadeln von den Stielen zupfen und klein hacken.
  • Fett in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelschiffchen darin glasig dünsten. Zum Schluß den Knoblauch und Rosmarin dazu geben und gut druchmengen.
  • Linsen in die Pfanne geben und mit der heißen Steinpilz-Gemüsebrühe aufgießen. Auf kleiner Flamme ca. 25-30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind, aber noch leichten Biss haben.
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Radicchio kochen:

  • Das Brot in kleine Würfel oder hübsche Weihnachtssterne schneiden und in einer heißen Pfanne mit etwas Fett knusprig braten.
  • Während die Linsen kochen, wird der Radicchio gewaschen und gut abgetrocknet. Die zarten, oberen Blätter vom Strunk abschneiden und in mundgerechte Streifen schneiden, den Strunk klein schneiden.
  • Klein geschnittenen Radicchiostrunk in heißem Fett bei kleiner Hitze anbraten, bis er etwas Farbe kriegt, dann die Blätterstreifen dazu geben und untermengen.
  • Radicchio mit Pimente d`Espelette, Salz und Pfeffer abschmecken.

Radicchio-Linsen-Salat anrichten:

  • Das lauwarme Radicchiogemüse auf Teller verteilen, 2-3 Löffel Linsen oben drauf geben.
  • Mit etwas Zitronensaft beträufeln und mit zerbröckeltem Schafs-Frischkäse als Topping genießen.
Keyword Glutenfrei, Honig, Laktosefrei, Linsen, Radicchio, Vegetarisch, Weihnachten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung