Veröffentlicht am: 13. November 2025 Aktualisiert am: 15. November 2025
Die klassische Winterküche kombiniert Zutaten mit kräftigem Aroma und heilsame Komponenten. Vor allem gegen Ende des Jahres, wenn Kälte und graues Wetter auf den goldenen Herbst folgen, fühlen wir uns oft müde und ausgepowert. Jetzt bringt uns ein kräftiges Essen mit wärmenden Zutaten wieder auf die Beine.
Schmorfleisch, Eintopf und Gerichte aus dem Backofen
Klassische Braten Rezepte, feines Gulasch und kräftige Eintopf Rezepte, die mit aromatischen Gewürzen und jeder Menge Kräutern zubereitet werden, wirken ebenso heilsam für Körper und Seele, wie ein sättigender Gemüseauflauf oder ein scharfes Curry.
1
Kesselgulasch nach ungarischem Rezept
Unser Kesselgulasch ist das perfekte Rezept für einen Abend am Lagerfeuer. Das original wird eigentlich nur mit Rindfleisch, Kartoffeln und Tomaten zubereitet. Wir haben das Gulasch vom offenen Feuer noch mit Karotten und Fenchel ergänzt, auch anderes Gemüse wie Pastinaken und Petersilienwurzel würden dazu passen.
Das Boeuf Stroganoff ist im Vergleich zu einem gewöhnlichen Gulasch ein kurzgebratenes Geschnetzeltes mit sahniger Sauce. Typisch sind die Gewürzgurken und der Senf in der Sauce. Verfeinert wird das Boeuf in diesem Rezept mit Thymian und frischen Kräutern, die Champignons werden mit Austernpilzen ergänzt, um dem ganzen etwas mehr Biss zu geben. Wenn man fertige Rinderbrühe zur Hand, ist das Gericht in null Komma nichts zubereitet.
Rote Bete vegan: köstlicher Eintopf, so einfach geht`s
Wenn Du die Rote Bete vegan genießen möchtest, habe ich hier das perfekte Rezept für Dich. Ich kombiniere die aromatische Knolle mit Kartoffeln und Karotten und ergänze das ganze mit knackigem Wirsing.
Mein Linseneintopf hat nichts mit mürbe gekochtem Linsenbrei zu tun, im Gegenteil! Ich koche die Linsen bissfest und gebe sie dann zu knackigen Karotten und gebratener Rote Bete in die Pfanne. Abgelöscht mit einem Schluck Brühe und gewürzt mit Zwiebeln und Knoblauch, Ingwer und arabisch angehauchten Noten. Ein gesundes Essen mit viel Aroma und tollem Farbeffekt.
Schmorbraten Rezepte sind eigentlich ganz einfach zubereitet, denn das Prinzip ist immer das gleiche. Das durchwachsene Fleischstück soll bei konstanten 70-80 Grad Kerntemperatur mehrere Stunden in einer aromatischen Flüssigkeit schmoren. Bei diesen Temperaturen schmilzt das Bindegewebe und das Fleisch wird schön zart und saftig.Je nach Fleischart kannst Du dem Braten durch ein Gemüsebett, Gewürze und Kräuter noch ein passendes Aroma geben. Auch die Schmorflüssigkeit sorgt für den typischen Geschmack. So kannst Du durch Rotwein, Brühe, oder sogar Buttermilch verschiedene Noten setzen. Entsprechende Beispiele findest Du in der folgenden Schritt für Schritt Anleitung.
Soulfood Rezepte: wärmendes Gemüsecurry mit Kokosmilch und Chili
Mein wärmendes Gemüsecurry ist das perfekte Soulfood Rezept, denn es ist nicht nur ein Wohltat für die Seele (vor allem an kalten und grauen Tagen), es ist auch einfach und unkompliziert zubereitet und macht daher doppelt glücklich 😉
Winter Rezepte mit Gemüse: winterlicher Gemüseauflauf mit Lauch und Wintergrün
Ein herrliches Winter Rezept mit Gemüse, für das ich alles in einen Auflauf-Form packe, was sich gut kombinieren lässt. Lauch und feine Kohlblätter schmecken immer und im milden Winter können es auch mal Mangold oder Spinat sein. Umhüllt von knusprigem Blätterteig und gratiniert mit würzigem Käse, ist diese Auflauf ein geniales Winteressen.
Ich bereite meinen Wirsingkohl mit Apfel und Speck zu und lasse alles in kräftiger Brühe zu einem leichten Eintopf kochen. Zum Schluss wird mit einem Schluck Sahne und selbst gemachtem Selleriesalz verfeinert und schon bin ich mit meinem Wirsing glücklich. Ein herrliches Herbst- und Winteressen!
Mein scharfes Karottencurry ist das perfekte Rezept für die wärmende Winterküche. Schnell und einfach zubereitet schenkt es uns wohlige Wärme von Innen und jede Menge guter Laune an sonst eher kalten und trüben Tagen.
1-2TLrote Currypaste je nachdem wie kräftig das Aroma sein soll
250mlGemüsebrühe
1DoseKokosmilch (vollfett)
1StangeZitronengras
1Chili
Salz zum Abschmecken
1-2Frühlingszwiebeln zum Anrichtenoptional
Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. Karotten mit der Wurzelbürste schrubben, Kartoffeln schälen und beides in eher kleine, mundgerechte Stücke schneiden.
Kokosfett in einem passenden Topf erhitzen und die Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln darin 5 Minuten und unter gelegentlichem Rühren sanft anbraten.
Knoblauch dazu geben, die Currypaste einrühren und noch 1-2 Minuten weiter anrösten. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und mit der Kokosmilch aufgießen.
Zitronengras in hauchfeine Ringe aufschneiden und das Curry für 10 Minuten auf kleiner bis mittlerer Flamme sanft köcheln lassen.
Zum Schluß die fein geschnittene Chilischote einrühren und alles mit etwas Salz abschmecken. Karottencurry mit klein geschnittener Frühlingszwiebel anrichten und heiß genießen.
Nichts ist besser gegen die Kälte, als eine heiße Suppe. Egal ob einfach Pfannkuchensuppe oder cremige Herbstsuppen, Suppen sind im Winter fast schon kleine Medikamente, die den Körper und die Sehle wärmen.
9
Herbstsuppen Rezepte & Ideen: mein Lieblingsrezept für Kürbis-Gemüsesuppe
Bei dieser genial aromatischen Herbstsuppe kommt nicht einfach nur eine cremige Kürbissuppe auf den Suppenteller, sondern eine wahre Geschmacksexplosion aus Kürbis, Karotte, Orange, Apfel und Ingwer.
Suppenrezepte für den Winter: die weltbeste scharfe Rote Bete Suppe mit Kokos und Curry
Diese Suppe ist perfekt als Wintersuppe, denn sie wärmt uns von innen, macht wohlig satt und einfach glücklich. Rote Bete, Gemüsebrühe, Kokosmilch und Currypaste, mehr brauchst Du eigentlich nicht um sie zu kochen. Frische Kräuter und ein paar Gewürze sorgen für zusätzliches Aroma.
Schreibe einen Kommentar