cooknsoul.de Logo Suche

Herbst: jetzt ist die beste Zeit für Kohl

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 1. September 2025

Im Herbst wird es ruhiger auf dem Acker, sobald die Temperaturen nachts fallen und es tagsüber nicht mehr so heiß ist, dass wir schwitzen. Die Tomaten, Paprika und Auberginen reifen zwar noch langsam aus, aber ihre Saison neigt sich dem Ende. Jetzt ist die richtige Zeit für alle Kohlgewächse, denn Schwarzkohl, Wirsing, Spitzkohl und Weißkohl lieben das gemäßigte Klima.

1
Kohl Rezepte: die perfekte Zubereitung
Die Grundlagen der Zubereitung sind bei den meisten Kohl Rezepten ähnlich. Kann man den Strunk mitessen oder nicht? Muss Kohl völlig weich gekocht werden oder kann man ihn sogar roh essen? Warum kriegt man von Kohl Bauchweh und wie wird Kohl bekömmlich? Hier findest Du alle Antworten und tolle Rezepte!
Zum Rezept...

2
Wirsing zubereiten: Grundlagen, Tipps & Tricks
Wirsing zubereiten ist unkompliziert und kann dabei so vielseitig sein. Ich zeige Dir die einfachen Grundlagen der Zubereitung und viele spannende Möglichkeiten, was Du aus dem gesunden Kohlgemüse mit dem großartigen Geschmack alles machen kannst.
Zum Rezept...

3
Schwarzkohl kochen Schritt für Schritt erklärt
Wer Schwarzkohl kochen möchte, muss kein Kochprofi sein. Der aromatische Blattkohl mit den hübschen, dunkelgrünen, leicht gewellten Blättern, ist problemlos zubereitet und braucht nicht viele Zutaten, um gut zu schmecken. Wir dünsten ihn am liebsten nur kurz in gutem Olivenöl, braten ein paar Zwiebeln und Knoblauch dazu an und schmecken ihn mit Chili und Ingwer oder einfach Salz und Pfeffer ab.
Zum Rezept...

Die besten Zubereitungsarten für Kohl

Kohl ist ein dankbares Gemüse, denn es lässt sich auf zahlreiche Arten zubereiten. Am schnellsten geht es Kohl in der Pfanne zu braten oder den Kohl als Spalten im dem Ofen zu backen und ein aromatisches Kohl-Pesto ist auch nicht von schlechten Eltern. Ebenso köstlich und easy sind selbst gemachte Kohlrouladen, schnelle Schwarzkohl Pasta und meine Blattkohl Pasta mit Sprossenbrokkoli oder die italienische Ribollita, ein umami Kohleintopf mit Kartoffeln, Tomaten und Bohnen.

4
Wirsing Rezepte: mein Lieblingsrezept für gebratene Wirsingspalten
Eins meiner liebsten Wirsing Rezepte ist der gebratene Wirsing aus der Pfanne. Dafür musst Du auch nicht viel kochen, denn die Wirsingspalten werden nur kurz angebraten, mit einer aromatischen Marinade übergossen und kommen dann noch mal in den heißen Backofen. Fertig ist ein super Soulfood Essen!
Zum Rezept...

5
Gebackener Spitzkohl mit Sesam-Honig Marinade
Gebackener Spitzkohl kann durchaus auch im Sommer gegessen werden, denn der zarte Kohlkopf hat schon mal ab Juni Saison. Wenn draussen die Temperaturen nachlassen, finden wir dieses Backofenrezept jedoch am besten, denn es gibt uns ganz viel Wärme von Innen.
Zum Rezept...

6
Schwarzkohl Rezepte: probier mein einfaches Schwarzkohl Pesto
Die meisten Schwarzkohl Rezepte kochen oder braten den aromatischen Kohl mit Zwiebeln und Knoblauch und servieren ihn zu Kartoffeln. Aber er schmeckt auch ganz hervorragend zur Pasta (klar er kommt ja schließlich aus Italien), weshalb wir heute ein schnelles und super gesundes Pesto aus ihm machen. Das beste am Schwarzkohl Pesto: es passt das ganze Jahr über! Und da sich das Pesto im Kühlschrank auf einige Zeit hält, kannst Du sogar die Schwarzkohl-lose Zeit im Frühjahr überbrücken.
Zum Rezept...

7
Vegane Schwarzkohl Pasta: einfach & schnell zubereitet
Diese Schwarzkohl Pasta ist genial einfach und super schnell zubereitet. Das kräftige Aroma des Schwarzkohls wird nur mit Zwiebeln, Knoblauch und einem Hauch Schärfe, bzw. nach Geschmack mit etwas Kreuzkümmel kombiniert. Ein herrliches Pasta Essen für den Herbst und Winter.
Zum Rezept...

8
Ribollita: italienisches Rezept für den traditionellen Schwarzkohleintopf
Für die Ribollita brauchst Du einen schönen Bund Schwarzkohl, dazu Karotten, Kartoffeln, und ein paar Zwiebeln. Unerlässlich sind natürlich dicke weiße Bohnen (oder Canelli Bohnen) und Tomatensauce, alles weitere ist eine Frage der Jahreszeit bzw. der saisonalen Gemüseauswahl, denn es passen Paprika und Zucchini, ebenso gut wie Staudensellerie oder Fenchel.
Zum Rezept...

Mein bestes Kohlrezept für den Herbst: schnelle Kohlpfanne mit Schupfnudeln

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Dieses Rezept für Kohl passt besonders gut in den Herbst und denn hier kommt das knackige Kohlgemüse als Soulfood auf den Teller. Kurzgebratener Kohl, kombiniert mit Schupfnudeln und einer leichten Sauce aus Zwiebeln, Kümmel und einem Schluck Sahne - mehr braucht es nicht, um sich ohne eine Träne in den Augen vom Sommer zu verabschieden.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen Rezept bei Facebook teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Gericht Hauptgerichte
Küche Deutsch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 1 Spitzkohl oder kleinerer Weißkohl
  • 2 Zwiebeln
  • 1 EL Butterschmalz oder pflanzliches Bratenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 ml Weißwein oder Brühe
  • 1 TL Kümmel
  • 1 Prise Muskat
  • 150 ml Sahne vegan/laktosefrei: pflanzliche Sahne
  • 300 g Schupfnudeln
  • 1-2 TL Butterschmalz oder pflanzliches Bratenöl
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung
 

  • Kohlkopf der Länge nach halbieren und den Strunk V-förmig raus schneiden. Dann die Kohlhälften in feine Streifen aufschneiden.
  • Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  • Fett in einer großen Pfanne erhitzen und den Kohl und die Zwiebeln darin bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis beides leicht Farbe bekommt.
  • Knoblauch dazu geben und alles mit dem Weißwein oder einem großen Schluck Brühe ablöschen.
  • Kümmel, Muskat und Sahne dazu geben, einen Deckel auf die Pfanne legen und das Kohlgemüse ca. 5-7 Minuten bei mittlerer bis kleiner Hitze in der Sauce schmoren lassen.
  • In der Zwischenzeit die Schupfnudeln in einer separaten Pfanne in etwas Fett anbraten, bis sie schön Farbe und Röstaromen bekommen.
  • Angebratene Schupfnudeln zum fertigen Kohl geben, alles gut durchmengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß genießen.
Keyword Herbstgemüse, Kohl, Laktosefrei, Schupfnudeln, Vegan, Vegetarisch

Einkauf und Lagerung: so bleibt der Kohl am längsten frisch

Oft ist ein ganzer Kohlkopf etwas zu viel und es bleibt ein Teil davon übrig oder man kauft den Kohl und kann ihn gar nicht sofort verkochen. Kein Grund zur Sorge, Du musst nix wegschmeissen, denn Kohl lässt sich super lagern und Du kannst ihn sogar einfrieren 😉

Hier findest Du die besten Tipps&Tricks zum Thema Kohl. Worauf muss man beim Einkauf achten, wie kann man Kohl am besten lagern und lässt sich Kohl auch konservieren?

Wirsing einfrieren Schritt für Schritt erklärt, mit Tipps und Tricks

Hier findest Du eine genaue Schritt für Schritt Anleitung zum Wirsing einfrieren. Auch andere Kohlarten kannst Du so gut haltbar machen.

Eine weitere, gute Methode des Konservierens, ist die Fermentation. Egal ob Sauerkraut oder selbst gemachtes Kimchi, fermentierter Kohl ist super gesund für den Darm und schmeckt einfach köstlich!

9
Kohl fermentieren für selbst gemachtes Sauerkraut
Wer Kohl fermentieren möchte, braucht nur einen großen Kohlkopf, etwas Kümmel, Wacholderbeeren und Nelke, ein Lorbeerblatt und Salz. Dann wird kräftig geknetet und anschließend in Gläser geschichtet. Jetzt braucht es noch ein paar Tage Geduld und dann kann`s losgehen.
Zum Rezept...

10
Veganes Kimchi: so wird`s gemacht
Veganes Kimchi ist milchsauer vermentierter Kohl, der mit Gochugaru (einer milden und besonders fruchtigem Chili-Sorte), Knoblauch und Ingwer, Frühlingszwiebeln und Karotte verfeinert wird. Mirin und vegane Fischsauce sorgen für besonders viel Umami.
Vegane Fischsauce kannst Du unter dem Namen "No Fish-Sauce" in Bio Qualität kaufen oder aus Meeresalgen, Sojasauce und einem Hauch Misopaste einfach selber machen.
Zum Rezept...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung