cooknsoul.de Logo Suche

Rezepte mit Rotkohl: Klassiker und neue Ideen

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 14. Juli 2025
Aktualisiert am: 17. Juli 2025

Rezepte mit Rotkohl stehen eigentlich erst im Herbst, also ab Ende September auf der Speisekarte, denn erst jetzt hat der dunkel violette Kohlkopf Saison. Aber Du kannst den gesunden Kohl mit der intensiven Farbe auch während des restlichen Jahres genießen, denn er lässt sich sowohl einfrieren, als auch super easy fermentieren und konservieren. Übrigens: auch der Name Blaukraut, ebenso wie Rotkraut sind geläufige Bezeichnungen für Rotkohl.

1
Rotkohl mit Rotwein Cassis Reduktion
Rotkohl selber zu machen ist zwar etwas zeitaufwändig, aber es lohnt sich. Durch die Zugabe von säuerlichen Äpfeln, etwas Honig und Preiselbeer Marmelade wird er schön mild und fruchtig. In diesem Rezept wird der Rotkohl am Ende der Garzeit noch mit einer kräftigen Rotwein Cassis Reduktion abgeschmeckt und erhält dadurch ein ganz besonderes Aroma, das man bei keinem fertigen Rotkohl im Glas findet.
Zum Rezept...

2
Blaukraut kochen, so gelingt die köstliche Beilage garantiert
Blaukraut oder auch Rotkohl genannt ist die perfekte Beilage zu tollen Fleischgerichten. Gerade in der kalten Jahreszeit lässt sich das Kraut vielseitig kombinieren. Im Rezept wird frischer Rotkohl, Äpfel und Zwiebel verarbeitet. Das Ganze wird kurz gedünstet und dann mit Wasser aufgekocht. Für eine schöne Würze sorgen Muskatnuss, Zimt und getrocknete Lorbeerblätter. Besonders gut schmeckt das Kraut, wenn alle Aromen gut durchziehen konnten.
Zum Rezept...

Die Rotkohl Klassiker im Winter

An Weihnachten gibt es den klassisch gekochten Rotkohl als Beilage zum Gänsebraten und den anderen traditionellen Weihnachtsbraten. Auch zu meinen beiden Lieblings-Essen in der kalten Jahreszeit, dem klassischen Sauerbraten und den geschmorten Rinderroulade schmeckt er köstlich.

Leichte Rezepte mit Rotkohl für den Rest des Jahres

Und haben Sie Rotkohl schon mal roh gegessen? Er ist eine herrliche Zutat für knackigen Rotkohl Salat, wie den Rotkohlsalat mit Orange, Apfel und Walnuss oder meinen Pink Cole Slaw, für den Rotkohl ebenfalls roh verarbeitet wird. Und mir schmeckt er auch ausgezeichnet als Pasta mit Rotkohl und Walnusspesto und mein neues Lieblingsrezept ist asiatisch marinierter Rotkohl, den ich vor allem zu gebratener Entenbrust oder zu knusprigem Stir fry Tofu serviere.

Rezepte mit Rotkohl: mein Lieblingsrezept für aromatischen Asia Rotkohl

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Dieses Rotkohl Rezept ist unkompliziert und maximal lekker. Kräftiges Sesamöl, Reisessig, etwas Sojasauce und frischer Ingwer sorgen für asiatische Noten und geben den gesunden Kohlblättern eine herrliche Würze.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen Rezept bei Facebook teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Zeit zum Durchziehen im Kühlschrank 40 Minuten
Gesamt 1 Stunde
Gericht Beilage, Salat
Küche Asiatisch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 1 Rotkohl
  • 1 TL Zucker
  • 1/2-1 TL Salz
  • 2-3 Frühlingszwiebeln optional

Für das asiatische Dressing:

  • 3 EL Sesamöl
  • 2 EL Reisessig alternativ: die Hälfte milder Weißweinessig
  • 3 EL Sojasauce
  • 2 Spritzer Worcestershire Sauce
  • 2 cm frische Ingwerwurzel
  • 1-2 Knoblauchzehen

Zubereitung
 

Rotkohl vorbereiten:

  • Rotkohl halbieren und den Strunk in der Mitte V-förmig raus schneiden. Den verbleibenden Kohlkopf mit einem großen Messer in hauchdünne Streifen zerschneiden.
    Die Farbe des Kohls ist jetzt noch leuchtend violett-blau.
  • Geschnittenen Kohl in eine Schüssel geben und gleichmäßig mit dem Salz und dem Zucker vermengen. Anschließend 5 Minuten kräftig kneten, damit die Fasern des Kohls aufplatzen und Kohlsaft austreten kann.
    Tipp: das Kneten ist wichtig, da es den eher festen Kohl schön weich macht und ihm einen angenehmen Biss gibt.

Asia Dressing zubereiten:

  • Ingwer schälen und mit der Ingwerreibe reiben oder mit einem scharfen Messer sehr fein hacken. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken oder ebenfalls sehr fein hacken.
  • Sesamöl, Reisessig, Sojasauce und Worcestershire Sauce miteinander vermengen und die restlichen Zutaten einrühren.
  • 10 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen voll entfalten können.

Asia Rotkohl zubereiten:

  • Das Dressing über den Kohl geben und gut durchmengen.
    Die Farbe des Rotkohl verndert sich durch die Sure des Dressing zu einem satten rötlichen Violett.
  • Rotkohl ca. 40 Minuten durchziehen lassen. Dafür optional in den Kühlschrank stellen. Leicht gekühlt als Salat oder mit Zimmertemperatur als Beilage genießen.
Keyword Asia, Glutenfrei, Laktosefrei, Rotkohl, Vegan, Vegetarisch

3
Rotkohlsalat mit Orange, Apfel & Walnuss
Unser Rotkohlsalat enthält viele tolle Zutaten und Nährstoffe. Damit ist der Salat nicht nur der perfekte Snack für eine gesunde und ausgewogene Ernährung, sondern auch eine tolle Beilage zu zahlreichen Gerichten. Im Rezept wird frischer Rotkohl gehobelt, mit Orange, Apfel und leckeren Walnusskernen vermischt. Das Salatgericht wird mit Salz, Pfeffer, Essig und Öl abgeschmeckt. Die Zubereitung gelingt dabei besonders einfach und schnell.
Zum Rezept...

4
Rotkohlsalat, einfaches Rezept
Dieses einfache Rezept für Rotkohlsalat ist perfekt als Vorspeise zu anderen Salatgerichten oder als Beilage zu herzhaften Speisen. Für den Salat wird der Rotkohl gehobelt und mit fein geschnitten Schalotten vermengt. Für das Dressing wird Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Honig benötigt. Damit ist das Gericht besonders simpel und bringt trotzdem einen tollen Geschmack auf den Teller.
Zum Rezept...

5
Pasta mit Rotkohl & Walnusspesto
Die fast puristische Pasta mit Rotkohl verzichtet auf alle Gewürze, die wir sonst aus der Rotkohlküche kennen. Weder Nelken, noch Muskat oder Lorbeer braucht es, um diesem Gericht sein Aroma zu verleihen. Die milde Note vom Rotkohl wird nur durch einen Schuss Portwein, Zwiebel und dunklen Honig unterstrichen. Die Menge des verwendeten Honig variiert, je nach persönlicher Vorliebe.
Zum Rezept...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung