An Ostern feiern viele Gläubige den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus. Aber Ostern ist auch Frühlingsanfang, Familienfest und vor allem die Zeit köstlicher Osterspezialitäten und ausgiebiger Festtagsessen.
An Ostern ist Schluß mit Fastenzeit
Mit dem Osterfest endet die am Aschermittwoch beginnende Fastenzeit, während der man über 40 Tage lang keine fleischlichen Speisen zu sich nehmen und freiwillig auf allen Luxus wie Alkohol und Süßes verzichten sollte/wollte. Klassische Lammbraten, vegetarische Spezialitäten und köstliches Ostergebäck, wie der Hefezopf gehören jetzt auf den Teller.
1
Osterlamm Braten: traditionelles Oster Rezept für geschmorten Lammbraten
Unter all den klassischen Osterlamm Braten ist mir der saftige Schmorbraten aus der Lammkeule am liebsten. Unkompliziert mit Niedrigtemperatur im Backofen zubereitet, gelingt dieses Rezept wirklich immer und schmeckt einfach köstlich. Dazu gibts ein rotes Zwiebelconfit und provenzialische Kartoffeln, Ostern kann kommen!
Ostern vegetarische Rezepte & Ideen: das perfekte Rezept für die Festtage
Wenn Ostern vegetarisch sein soll, musst Du nicht auf das Festtagsessen verzichten, denn hier ist ein super Oster Rezept, für den perfekten Genuss ohne Lamm und dicken Braten. Köstlicher Zitronen Reis auf einem Bett aus gewürztem Blattspinat, verfeinert mit einem Hauch Honig und einem Klecks saurer Sahne.
Seit einigen Jahren zählen nicht nur Lammbraten und feiner Fisch zu den Osterspezialitäten, denn immer öfter wird der Wunsch nach vegetarischen und veganen Alternativen hörbar. Bei uns gibt es dieses Jahr deshalb ein herrlich vegetarisches Menü und als Hauptspeise karamellisierten Chicorée und in Honig gebratene Karotten auf zarten Belugalinsen, die in Gemüsebrühe gekocht wurden.
Belugalinsen gründlich mit kaltem Wasser abspülen, dann in einem Topf mit der Brühe aufsetzen und einmal kräftig aufkochen lassen. Danach die Hitze reduzieren und die Linsen auf kleiner Flamme köcheln lassen. Die Linsen kochen ca. 25 Minuten, bis sie gar sind.Tipp: das Verhältnis von Brühe zu Linsen sollte mindestens 2:1 sein.
In der Zwischenzeit den Chicorée waschen, gut abtropfen lassen und der Länge nach halbieren. Schalotte schälen und klein hacken. Karotten mit der Wurzelbürste schrubben und der Länge nach vierteln. Zitrone mit heißem Wasser waschen und die Schale fein abreiben.Tipp: Du solltest ausschließlich die Schale von BIO Zitrusfrüchten verwenden, da konventionell angebaute Früchte meist mit chemischen Pestiziden und Konservierungsmitteln behandelt werden.
Karottenstücke in einer Pfanne mit etwas Fett sanft anbraten, den Honig bzw. Ahornsirup drüber geben und das Gemüse ca. 10 Minuten bei kleiner Hitze karamellisieren lassen, bis die Karotten weich (aber noch bissfest) sind.
Paralell in einer zweiten Pfanne die Schalotten in Fett glasig schwitzen, den halbierten Chiccorée auf der Schnittfläche dünn mit dem Zucker bestreuen und mit der Schnittfläche nach unten in die Pfanne legen. Für 3-4 Minuten bei kleiner Hitze sanft anbraten.
Zitronenabrieb und etwas Zitronensaft mit in die Pfanne und den Chiccorée mit dem Noilly Prat ablöschen. Deckel auf die Pfanne und weitere 3-4 Minuten garen.
Karotten und Chiccorée mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die fertigen Linsen ebenfalls abschmecken und mit etwas Brühe und Zitronensaft in tiefe Teller geben, das Gemüse darauf anrichten, Petersilie oder andere frische Kräuter drüber streuen und sofort genießen.
Keyword Glutenfrei, Laktosefrei, Nicht nur an Ostern, Ostermenü, Vegan, Vegetarisch
3
Süßer Hefezopf für Ostern: das perfekte Rezept, schnell und einfach
Diesen Hefezopf backe ich jedes Jahr an Ostern in größerer Menge, denn er ist so unkompliziert und dennoch lecker, dass wir ihn schon zum Frühstück als süßes Brot essen, ebenso wie nachmittags zum Tee und die Kinder lieben ihn als essbares Nest für die Ostereiersuche.
Der Gründonnerstag symbolisiert den Tag des letzten Abendmahls von Jesus und seinen Jüngern. Ein alter Brauch besagt, dass am Gründonnerstag vor allem Grünes gegessen wird.
4
Gründonnerstag Rezepte & Ideen: beispielsweise warmer Endiviensalat zur Pasta
Hier ist ein ausgefallenes Rezept für den Gründonnerstag, denn ich koche aus einem aromatischen Endiviensalat eine köstlich grüne Pastasauce. Schnell zubreitet, ohne all zu viele Zutaten, dafür mit maximalem Geschmack und einem "Oha" Effekt.
Am folgenden Tag, dem sogenannten Karfreitag (dem Tag von Jesu Kreuzigung) wird traditionell auf Fleisch verzichtet und es gibt Fisch.
5
Karfreitag Rezepte & Ideen sind meist mit Fisch: und wir eröffnen die Grillsaison
Mit diesem Kartfreitag Rezept eröffnen wir die Grillsaison, denn wie jedes Jahr freuen wir uns an Ostern auf die ersten schönen Frühlingstage und hoffen auf schönes Wetter zum Osterfest. Der ideale Zeitpunkt also, um uns einen leckeren Karfreitags Fisch zu grillen. Am besten schmeckt ein kräftiger, weißfleischiger Fisch, wie die Dorade vom Grill, aber auch die heimischen Fischarten, wie Forelle oder zarter Saibling, sind gut ggeignet und natürlich besser für`s ökologische Gewissen 😉
Ostergebäck Rezepte & Ideen: das perfekte Rezept für schnelle und einfache Osterkränze
Wer auf klassisches Ostergebäck Wert legt, ist hier genau richtig, denn wir backen an Ostern die traditionellen Osterkränze in deren Mitte ein bunt gefärbtes Ei sitzt. Süßer Hefeteig ist die Basis des Gebäcks, das mit Rosinen, Zitrone und einem Hauch Zimt verfeinert und zum Schluß mit Hagelzucker bestreut wird.
Osterlamm backen, feines Ostergebäck aus Biskuitteig
Ein Osterlamm zu backen ist gar nicht schwer. In der Osterzeit lässt sich das köstliche Gebäck herrlich zu Kaffee und Tee servieren. Das Lamm lässt sich außerdem sehr schön in einem netten Osternest an Freunde oder Verwandte verschenken. Der Teig ist ein einfacher Biskuitteig, der aus Butter, Zucker, Eiern und Mehl gebacken wird. Die Zubereitungszeit ist kurz allerdings benötigt man für das auslösen aus der Form ein wenig Feingefühl.
Osterhasen aus Biskuitteig oder das klassische Osterlamm aus Biskuitteig, gehören einfach dazu an Ostern. Kinder lieben die niedlichen Tiere und freuen sich um so mehr aufs Eiersuchen. Der hier beschriebene Biskuitteig ist etwas aufwändiger als der klassische Biskuitteig, durch die Speisestärke bleiben die gebackenen Osterhasen aber mit erhobenen Köpfen stehen. Backt man sie aus einfachem Biskuitteig lassen sie oft die Köpfe hängen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie süße kleiner Osterhasen aus Hefeteig backen können. Die Zubereitung gelingt ganz einfach mit einem süßen Hefeteig aus Mehl, Butter, Eiern und Milch. Mit Zuckerguss kann das schöne Ostergebäck toll verziert werden. Die kleinen Hefehasen sind vor allem bei Kindern bliebt und eignen sich ideal als nettes Ostergeschenk.
Schoko-Osterkekse sind vor allem bei den Kleinsten sehr beliebt. Die leckeren Osterkekse werden aus einem einfachen Mürbeteig mit Mandeln und Kakao gebacken. Besonders viel Freude bereitet das Ausstechen und Verzieren mit Zuckerglasur. Die selbst gemachten Schokoladen-Osterkekse können wunderbar als kleine Geschenke für das Osterfest gebacken werden.
Schreibe einen Kommentar