Weihnachten Salat Rezepte: das Beste fürs Festessen

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 14. Juli 2025
Aktualisiert am: 22. September 2025
Wer an Weihnachten Salat servieren möchte, kann ihn als klassische Vorspeise, leichte Zwischenmahlzeit oder als Beilage zum Weihnachtsbraten anbieten. Auch wenn man meistens bei einem klassischen Blattsalat eher an den Sommer denkt, gibt es im Winter einiges an Grünzeug und Gemüse, das als Salat eine gute Figur macht. Feldsalat, Radicchio und Chiccoree passen jetzt bestens auf den Teler, vor allem wenn Du sie mit Zitrusfrüchten, Lageräpfeln oder Birnen, Nüssen und/oder Käse kombinierst. Ebenso sind Salate aus Kohl, Spinat, oder auch Karotten, Rote Beten, Sellerie und anderen Rüben im Winter ein Hochgenuss.
Salat Klassiker für Weihnachten
In vielen Familien ist zum Beispiel der Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen das traditionelle Essen und auch der rote Heringssalat mit Apfel und Roter Bete ist ein beliebter X-mas Klassiker.
Die passenden Salatsauce für weihnachtliche Salate
An Weihnachten kannst Du jeden einfachen Salat mit der passenden Salatsauce und Vinaigrette perfekt zum festlichen Menü herrichten. Eine aromatische Orangenvinaigrette oder eine fruchtig saure Salatsauce mit Zitrone hat jetzt ihren großen Auftritt. Auch eine weihnachtliche Salatsauce mit Gewürzen, wie Ingwer, Kardamom und einer leichten Zimtnote hat jetzt Hochsaison, ebenso wie meine Honig Senf Vinaigrette, die immer ein Klassiker ist.
Weihnachtliche Salat Rezepte mit Zitrusfrüchten
Nicht nur bei der Salatsauce kommen die Aromen der Zitrusfrüchte gut an, auch filetierte Orangen sind immer eine schöne Ergänzung auf dem weihnachtlichen Salat. Ein echter Klassiker ist der puristische Orangensalat und der bunt gemischte Zitrussalat, die sowohl zur traditionellen Weihnachtsgans als auch zum vegetarischen Weihnachten hervorragend passen. Und auch mein Feldsalat mit gebackenen Kürbisspalten und Orange oder der Karottensalat mit Orangen, Rosinen und Sesam sind ein schönes Aromenspiel beim Festmahl.
Weihnachten Salate: mein Lieblingsrezept für lauwarmen Radicchio Linsen Salat mit Honig
Zutaten
Für die Linsen:
- 100-150 g braune Linsen (Trockengewicht)
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Butterschmalz oder Pflanzenfett
- 750 ml Gemüsebrühe
- 2 Scheiben gertocknete Steinpilze
- 2 Zweige Rosmarin
Für den Radicchio Salat:
- die gekochten Linsen
- 1 Radicchio
- 2 EL Butterschmalz oder Pflanzenfett
- 4 Scheiben Weißbrot
- 1 Prise Pimente d`Espelette
- Salz und Pfeffer
- etwas Zitronensaft
- 100 g Schafs-Frischkäse optional
Zubereitung
Linsen kochen:
- Linsen in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und 3-4 Stunden quellen lassen.Das Quellwasser abgießen und die Linsen noch mal kalt durchspülen.
- Gemüsebrühe erhitzen und die getrocknete Steinpilze klein hacken und hinein geben. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.
- Zwiebel schälen und in dünne Schiffchen schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Rosmarinnadeln von den Stielen zupfen und klein hacken.
- Fett in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelschiffchen darin glasig dünsten. Zum Schluß den Knoblauch und Rosmarin dazu geben und gut druchmengen.
- Linsen in die Pfanne geben und mit der heißen Steinpilz-Gemüsebrühe aufgießen. Auf kleiner Flamme ca. 25-30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind, aber noch leichten Biss haben.Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Radicchio kochen:
- Das Brot in kleine Würfel oder hübsche Weihnachtssterne schneiden und in einer heißen Pfanne mit etwas Fett knusprig braten.
- Während die Linsen kochen, wird der Radicchio gewaschen und gut abgetrocknet. Die zarten, oberen Blätter vom Strunk abschneiden und in mundgerechte Streifen schneiden, den Strunk klein schneiden.
- Klein geschnittenen Radicchiostrunk in heißem Fett bei kleiner Hitze anbraten, bis er etwas Farbe kriegt, dann die Blätterstreifen dazu geben und untermengen.
- Radicchio mit Pimente d`Espelette, Salz und Pfeffer abschmecken.
Radicchio-Linsen-Salat anrichten:
- Das lauwarme Radicchiogemüse auf Teller verteilen, 2-3 Löffel Linsen oben drauf geben.
- Mit etwas Zitronensaft beträufeln und mit zerbröckeltem Schafs-Frischkäse als Topping genießen.
Schreibe einen Kommentar