cooknsoul.de Logo Suche

Beilagen zu Gulasch, so wird Dein Gulasch perfekt

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 17. Januar 2025
Aktualisiert am: 28. Januar 2025

Was macht gute Beilagen zu Gulasch aus?

Die perfekten Beilagen zu Gulasch passen sich sowohl dem Grundgeschmack des Gulaschs an, als auch seiner Beschaffenheit. Das heißt: sie sollten die Sauce gut aufnehmen, damit nichts auf dem Teller übrigbleibt. Sie sollten nicht zu aufdringlich schmecken und sich nicht in den Vordergrund schieben. Und sie sollten als Sättigungsbeilage dienen, ohne abzufüllen, denn schließelich will man ja das Gulasch vollends genießen und nicht schon nach der Hälfte satt sein.

Die klassischen Beilagen zu Gulasch

Die Klassiker sind Knödel, wie der Semmelknödel oder klassische Katoffelknödel. Auch Spätzle und Nudeln sind beliebte Beilagen zum Gulasch, ebenso wie so ziemlich alles, was man aus Kartoffel kochn kann. Egal ob Kartoffelpüree, schnelle Salbeikartoffeln aus der Pfanne oder einfache Pellkartoffeln, kartoffeln passen eigentlich immer als Beilage.

1
Semmelknödel selber machen, schnell & einfach
Semmelknödel sind ein Klassiker aus der Bayerischen Küche, aber auch im Rest von Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus beliebt. Die altbackenen Semmeln sollten wenigstens einen Tag alt sein, dürfen aber noch nicht völlig ausgetrocknet sein. Petersilie und Zwiebeln sind optional, wer die Knödel lieber ganz puristisch möchte, verzichtet auf diese Zutat.
Zum Rezept...

2
Kartoffelknödel selber machen wie bei Oma
Kartoffelknödel selber zu machen ist natürlich etwas aufwändiger, als sich den fertigen Kloßteig im Supermarkt zu kaufen. Aber nur bei der homemade Variante der saftig gelben Knödel weiß man, dass all das, was drin ist, für den perfekten Geschmack sorgt.
Das folgende Rezept beschreibt die klassische Zubereitung von Kartoffelknödeln halb & halb (also halb aus rohen und halb aus gekochten kartoffeln) 🤓.
Zum Rezept...

3
Spätzle selber machen, perfekte Beilage
Wer Spätzle selber machen möchte, findet hier die perfekte Anleitung. Wir bereiten einen homogenen Teig aus Mehl, Eiern und Milch zu und drücken diesen durch die Spätzlepresse bzw. schieben sie über den Spätzlehobel. Nach traditioneller Herstellungsweise werden die handgemachten Spätzle vom Brett geschabt. Dafür wird der Teig nach und nach auf ein breites Holzbrett gegeben und als feine Schnipsel mit einem großen Messerrücken und schnellen Bewegungen, direkt ins kochende Wasser geschoben.
Zum Rezept...

4
Kartoffelpüree selber machen
Dieses zart cremige Kartoffelpüree ist der Klassiker der Beilagenküche. Es passt sowohl zu allen Fleischgerichten mit Sauce aber auch zu frischem Gemüse. Man kann das mit Milch oder Sahne zubereiten, ein bisschen Butter gibt ihm seinen vollen Geschmack und leichte Kräuter eine besondere Note.
Zum Rezept...

5
Salbeikartoffeln: knusprig aromatische Pellkartoffeln als Beilage
Salbeikartoffeln könnte ich andauernd kochen, denn sie sind eins dieser genial einfachen und dennoch so schmackhaften Rezepte, die zu fast jeder Gelegenheit auf den Teller passen. Schnell zubereitet aus simplen Pellkartoffeln, genieße ich sie im Sommer zu jeder Art von Gemüse und im Winter sind sie die perfekte Beilage zu feinen Braten, Fisch- und Fleischgerichten.
ps: weiter unten findest Du die passenden Rezepte, zu denen Du die Salbeikartoffeln servieren kannst 😜
Zum Rezept...

6
Pellkartoffeln kochen, So einfach geht's...
Pellkartoffeln sind in der Schale gekochte Kartoffeln, die nach dem Kochen gepellt werden. Werden Kartoffeln in der Schale gegart, verlieren sie deutlich weniger Nährstoffe und haben ein schöneres Aroma. Außerdem sind sie nach dem Kochen wesentlich einfacher und schneller geschält. Viele gute Gründe also seine Kartoffeln nur noch als Pellkartoffeln zuzubereiten.
Zum Rezept...

Aber auch Beilagen aus anderem Gemüse würden passen. Mein feines Kürbispüree oder mein cremiges Selleriepüree schmecken mir besonders gut zum Gulasch. Auch einfache Gemüsegerichte, wie mein aromatisches Karottengemüse mit Orangen oder mein feiner Ofenkürbis sind eine tolle Beilage. Mein geschmorter Lauch aus dem Backofen und .

7
Selleriepüree selber machen: schnell & einfach
Mein köstliches Selleriepüree Rezept zeigt einmal mehr, dass Knollensellerie köstlich schmecken kann und definitif mehr als ne olle Zutat fürs Suppengrün ist. Der kräftige, dennoch leicht süßliche und weiche Geschmack vom Sellerie wird in dem cremigen Püree mit einem Schluck Sahne und einer feinen Orange-Note noch unterstrichen.
Genial einfaches Rezept, super schnell zubereitet!
Zum Rezept...

8
Karottengemüse mit Orange: so einfach geht`s
Die Karotten werden für das Karottengemüse in dünne Halbmonde geschnitten, dadurch werden sie schneller gar und beommen rund rum Aroma. Die Orange sollte BIO sein, damit Du auch die Schale verwenden kannst, denn sie hat den meisten geschmack und gehört auf jeden fall zu den karotten. Daz noch etwas Brühe und Butter (vegan: Olivenöl) und schon ist dieses herrliche einfache Gericht fertig.
Zum Rezept...

9
Ofenkürbis als Beilage oder kleine Mahlzeit
Dieser Ofenkürbis bringt einfach 100 % Kürbisaroma auf den Teller und ist dabei im Handumdrehen zubereitet. Einfach Kürbis kleinschneiden, mit etwas Olivenöl und Kräutern bzw- Gewürzen vermengen, ab aufs Backblech und in den Ofen und schon ist eine köstliche Kürbisbeilage auf dem Teller!
Zum Rezept...

10
Lauch aus dem Ofen, mit großem Aroma
Der Lauch aus dem Ofen ist schnell zubereitet und schmeckt dennoch so herrlich aromatisch, dass ich ihn am liebsten 1x pro Woche kochen würde. Egal ob als Beilage zu Fisch, feinem Rinderbraten oder als vegetarisches Wintergemüse mit klassischer Hollandaise Sauce, er passt einfach zu jedem Anlass.
Zum Rezept...

Beilagen zum Gulasch Rezepte & Ideen: Grieß Gnocchi mit viel Soße

Rezeptbewertung:
5 von 1 Bewertung
Die besten Beilagen zum Gulasch sind die, die sich gut mit der Soße vom Gulasch verstehen. Knödel, Spätzle, dicke Nudeln oder sowas feines, wie meine kleinen Grieß Gnocchi sind die passenden Begleiter. Sia saugen die Soße schön auf und schmeicheln im Geschmack dem meist eher deftigen Gulasch.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Ruhezeit damit der Grieß anzieht 30 Minuten
Gesamt 50 Minuten
Gericht Beilage
Küche Italienisch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 125 g Hartweizengrieß
  • 500 ml Milch
  • 100 g Butter
  • 2 BIO Eier
  • 1 Prise Muskat
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • 150 g fein geriebener Parmesan optional

Zubereitung
 

  • Milch in einem ausreichend großen Topf erhitzen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen und den Grieß langsam einrieseln lassen. Dabei kräftig rühren und darauf achten, dass am Topfboden nichts ansetzt.
  • Den Grießbrei für 4-5 Minuten auf kleinster Flamme und unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis er andickt.
  • Topf vom Herd nehmen, die Eier trennen und nur das Eigelb in den Grieß einrühren. Eiweiß anderweitig verwenden.
  • Den noch warmen (nicht mehr ganz heißen) Grießbrei zu 2 dünnen Rollen von ca 1-1,5 cm Dicke formen und kleine Stücke davon abschneiden. Diese zu kugeligen Mini Gnocchi formen. Gnocchi vollständig auskühlen lassen, dann werden sie fest.
  • Zum Erwärmen die Grieß Gnocchi in einer Pfanne mit etwas Butter geben und leicht anbraten. Dann zum Gulasch genießen.
Keyword Eier, Gnocchi, Grieß, Gulasch Beilage, Milch, Ohne Kartoffeln

Welche Arten von Gulasch gibt es?

Mein klassisches Rindergulasch ist ebenso einfach zubereitet, wie ein einfaches Schweinegulasch oder auch ein Wildschweingulasch. Überhaupt eignet sich so manches Wildfleisch für ein aromatisches Gulasch, wie zum Beispiel mein feines Rehragout und mein kräftiges Hirschgulasch.

Eine Antwort zu “Beilagen zu Gulasch, so wird Dein Gulasch perfekt”

  1. Kathrin sagt:

    5 Sterne
    Super Zusammenfassung der wichtigsten Beilagen!

5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung